Zum Inhalt springen

NEWS Neues App Update (v1.4.22)


Martin
 Teilen

Empfohlene Beiträge

vor einer Stunde schrieb 5H4D0W:

Die Sache mit dem Finger auf dem Display und dass die App dann länger geöffnet bleibt, kann ich nicht bestätigen. Der Ladebalken wird nach wie vor nur zu ca. 3/4 gefüllt, bis sich die App selbständig schließt.

iPhone SE (2020), iOS 17.1.1

Bist du sicher mit der Version? SE von 2020 müsste 3rd Gen sein. Das hab ich auch und da läuft alles...

EDIT: Ich korrigiere, es gibt wohl auch ne 2022er Version. Vermutlich hab ich die! Sorry

Bearbeitet von Bastian
Korrektur
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb MOSkorpion:

Bei jedem Fahrzeug spürbare Verzögerung und teilweise verzerrungen in den Sounds. Beim D1 Turbo ist der Sound merklich verschlechtert. Hört sich an als wenn die Bitrate extrem gedrosselt wird.

Habt ihr bei den Sounds was am Codec geändert? Es wirkt als wenn das ganze system mit den Sounds überfordert ist und diese deshalb mit einem delay abspielt, teilweise verzerrt. 

Die reinen Fahreingaben scheinen wie gewohnt fast verzögerungsfrei.

Samsung Galaxy S22 Ultra Android 14, D1, Porsche und Nissan getestet.

Also S23 genau das selbe. Dies hat einen komplett anderen SOC (Snapdragon) also gehe ich davon aus das ein Großteil der Androidgeräte betroffen ist. Cache/Daten löschen und neuinstallation haben nichts gebracht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb Peter:

Ja, an dem Thema arbeiten wir schon. Da brauchst du nicht mehr schreiben. 

Ja super wäre ja echt toll wenn das den Durchbruch bringt 🙂 

Gut das du dich meldest, ich bin gerade dabei eine Email aufzusetzten dann spare ich mir das mal 🙂 

Ich hab noch ne andere Frage.... 

Hatte mir schon nen schönen Koffer für die MS Essen gepackt....ich selbst komme ja auch aus Essen und wollte ein paar Tage zu euch kommen.

Jetzt habe ich aber tatsälich kein Handy mehr zum fahren.

Könnt ihr mir da weiterhelfen vor Ort? 

Es wäre ja echt doof alle Racer hinzuschleppen, sich ne Karte zu kaufen und nix machen zu können. 

Beste Grüße Basti 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 40 Minuten schrieb Bastian:

Bist du sicher mit der Version? SE von 2020 müsste 3rd Gen sein. Das hab ich auch und da läuft alles...

EDIT: Ich korrigiere, es gibt wohl auch ne 2022er Version. Vermutlich hab ich die! Sorry

Kurz zur Aufklärung der "SE"s von Apple:

iPhone SE 1. Gen aka 2016 (Modell Nr. A1662 und A1723) basiert bautechnisch auf dem ganz alten iPhone 5 Modell (Gehäuse) und Technik vom iPhone 6s und hat noch WLAN 802.11ac (noch WLAN5)
iPhone SE 2. Gen aka 2020 (Modell Nr. A2296) basiert bautechnisch auf dem iPhone 8 (Gehäuse) aber Technik ab dem iPhone 11 (und bereits WLAN 802.11ax (WLAN6)
iPhone SE 3. Gen aka 2022 (Modell Nr. A2783) basiert bautechnisch immer noch auf dem iPhone 8 (Gehäuse) aber Technik ab dem iPhone 13 (und ebenfalls bereits WLAN 802.11ax WLAN6)

Also ich würde doch glatt einen D1er fressen, wenn das Thema WLAN5  (niedrigere Datenrate) vs. WLAN6 (höhere Datenrate zwischen App und Server/DB) nicht irgendwie mit dem Thema zusammenhängt. Alle bisher genannten iPhone Modelle, die funktionieren, haben WLAN6 onboard, alle iPhone Modelle, die nicht mehr gescheit funktionieren, haben noch WLAN5 (oder älter) onboard. Was meinste 

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

...kannste das von den App- und DB-Spezialisten mal checken lassen? Vielleicht wollte man ja die Performance in der Datenkommunikation aufs Maximale setzen und "verliert" dabei vielleicht dann die Geräte, die noch nicht AX-fähig (also WLAN6 fähig) sind...zumindest in der Apple-Welt. Oder da die DB ja erweitert wurde gibt es vielleicht zu große Datenpakete, die die  <WLAN6er Devices nicht gescheit verarbeiten können und dann immer dabei die App abstürzt.

Bearbeitet von El Lay X
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat jemand schon mal bernerkt/ das Gefühl, dass seit dem Update insb. bei Gymkhana das Gas verzögert reagiert und vor allem 180 und Speed sehr viele Fehllesungen hat.

Das war vor dem Update überhaupt nicht der Fall. Auto habe ich bereits gereinigt und neu in der App hinzugefügt.

gefahren mit iPhone12

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Flying Dutchman:

Hat jemand schon mal bernerkt/ das Gefühl, dass seit dem Update insb. bei Gymkhana das Gas verzögert reagiert und vor allem 180 und Speed sehr viele Fehllesungen hat.

Das war vor dem Update überhaupt nicht der Fall. Auto habe ich bereits gereinigt und neu in der App hinzugefügt.

gefahren mit iPhone12

 

vor 15 Stunden schrieb MOSkorpion:

Bei jedem Fahrzeug spürbare Verzögerung und teilweise verzerrungen in den Sounds. Beim D1 Turbo ist der Sound merklich verschlechtert. Hört sich an als wenn die Bitrate extrem gedrosselt wird.

Habt ihr bei den Sounds was am Codec geändert? Es wirkt als wenn das ganze system mit den Sounds überfordert ist und diese deshalb mit einem delay abspielt, teilweise verzerrt. 

Die reinen Fahreingaben scheinen wie gewohnt fast verzögerungsfrei.

Samsung Galaxy S22 Ultra Android 14, D1, Porsche und Nissan getestet.

So in der Art? Das müsste aber ordentlich auffallen mit dem Sound.

Targeterkennung usw läuft normal aber eventuell lässt du doch in deiner Fahrweise von dem verzögerten Sound beeinflussen, dann wäre klar das du die nicht mehr im richtigen Moment überfährst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb El Lay X:

Also ich würde doch glatt einen D1er fressen, wenn das Thema WLAN5  (niedrigere Datenrate) vs. WLAN6 (höhere Datenrate zwischen App und Server/DB) nicht irgendwie mit dem Thema zusammenhängt. Alle bisher genannten iPhone Modelle, die funktionieren, haben WLAN6 onboard, alle iPhone Modelle, die nicht mehr gescheit funktionieren, haben noch WLAN5 (oder älter) onboard. Was meinste 

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

...kannste das von den App- und DB-Spezialisten mal checken lassen? Vielleicht wollte man ja die Performance in der Datenkommunikation aufs Maximale setzen und "verliert" dabei vielleicht dann die Geräte, die noch nicht AX-fähig (also WLAN6 fähig) sind...zumindest in der Apple-Welt. Oder da die DB ja erweitert wurde gibt es vielleicht zu große Datenpakete, die die  <WLAN6er Devices nicht gescheit verarbeiten können und dann immer dabei die App abstürzt.

Danke für den sehr interessanten Hinweis. Allerdings müsste es dann nach meiner Logik ohne WLAN über Datenvolumen funktionieren.
Wenn ihr die Möglichkeit habt, testet dies gerne einmal, ob hier unterschiede auffallen. 

Wir gehen dem Punkt auch direkt nach. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 57 Minuten schrieb Peter:

Danke für den sehr interessanten Hinweis. Allerdings müsste es dann nach meiner Logik ohne WLAN über Datenvolumen funktionieren.
Wenn ihr die Möglichkeit habt, testet dies gerne einmal, ob hier unterschiede auffallen. 

Wir gehen dem Punkt auch direkt nach. 

Hi

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

, ob der Hinweis jetzt wirklich was bringt oder nicht, bleibt abzuwarten. Habe aber mal das getestet, was Du gesagt hast...also mit einem nicht funktionierenden iPhone XS sowohl mal nur WLAN an/Mobile Daten aus, nur mal Mobile Daten an/WLAN aus sowie beides an...leider in allen drei Fällen das gleiche Fehlverhalten...App schmiert immer nach kurzer Zeit ab. Grrrrr....!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb El Lay X:

Hi Stefan, muss ja ehrlich gestehen, dass ich noch gar nicht richtig in dieser Woche zum Fahren gekommen bin. Daher war das jetzt um so interessanter, mal zu testen und "leider" festzustellen, dass:

Mit iPhone 12 Pro unter aktueller iOS 17.1.1 im Gymkhana-Modus die Target-Durchsagen "stark" verzögert (bis zu ca. 1-2 Sekunden später) erst erfolgen. Leider ist das auch nicht immer der Fall...mal habe ich gefühlt gar keine Verzögerung verspürt (also gefühlt wie gewohnt mit der alten App-Version) und manchmal super stark verzögert. Vielleicht kam es mir jetzt auch nur so vor, aber die Durchsage des 180-Speed war mit Abstand am spätesten (war schon eine Viertel-Umdrehung um den großen Bogen des aktuellen Laufes gefahren, da kam dann erst die Durchsage.

HTH!
VG Alex

Die Diskussionen bitte hier in diesem thread.

Deine Beobachtung deckt sich ziemlich genau mit dem was ich auch unter Android feststellen musste.

Bearbeitet von MOSkorpion
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann natürlich zu IOS wenig beitragen.

Sicherlich sollte man jedem Hinweis nachgehen, hat ja schon die tollsten Sachen gegeben.

Aber WLAN Speed?

Oft sind ja mobile Daten (je nach Vertrag, Mobilfunkstandard wo man gerade eingeloggt ist) z.T sogar langsamer als das eigene WLAN bzw. Festnetzinternet.

Die APP / Server überträgt doch eigentlich nicht groß was an Daten außer in der Anlernphase.

Wenn wir die Community API mal ganz außen vor lassen, wann benötigt die APP überhaupt Internet. (Meine Erfahrung zu Android, kann bei IOS natürlich anders sein)

Klar zum Installieren der APP, zum Anmelden mit seinem Account, zum einbinden der Fahrzeuge also runterladen der Fahrzeugsetups für das anzulernende Fahrzeug inkl. Sound & was alles noch zum Fahrzeug gehört, Motorwechsel in den Einstellungen werden ja auch an Sturmkind in die Fahrzeugdatenbank übertragen.

Während der Fahrt selber wird meines Wissens aber nichts an Sturmkind übertragen. (siehe auch das früher und aktuell bei Android offline Fahren ohne Probleme möglich ist. Bei IOS wohl zumindest bei der Vorgängerversion)

Nach der Fahrt wird das in der APP gespeicherte KM Stände usw.  wieder online übertragen. Wenn nicht gibts halt die Infomeldung das keine Internetverbindung besteht.

Edit:

Ohne das es jetzt erst mal eine riesen Aussagekraft hat. Müsste man sich tiefer einarbeiten. Habe auch nichts groß gefiltert, bzw. alle Hintergrundaktivitäten meines PC der mit der Fritzbox verbunden ist  nicht herunter gefahren. Ansonsten ist bei uns momentan keiner zu Hause der noch Traffic produziert.

Ich habe jetzt mal bei meiner Fritzbox einen Packet Mitschnitt gemacht, was da so an Datenverkehr abläuft, wenn ich jetzt was mit der Sturmkind APP mache. Bis auf die APP Installation selbst, weiterhin eine Fahrzeugeinbindung ist da während einer Fahrt kein wesentlicher Traffic nachweisbar. Auch nach einer Fahrt, wenn definitiv Daten Richtung Sturmkind gehen ist da kaum was.

Also sollte Internetspeed egal welcher Art nicht die Hauptrolle an dem Problem spielen.

Es sei denn irgendeine zeitkritische Synchronisation benötigt die APP, was ich aber eher nicht glaube. Community API Geschichte mit dem Synch von Sturmkind dürfte ja beim nackten Fahren keine Rolle spielen.

Bearbeitet von jobia
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir ist gerade noch aufgefallen, dass der Zeitraum vom Starten der App bis zum „Absturz“ immer genau gleich ist.

Lasse ich das Intro laufen ist nach dem Ladebalken Ende. Breche ich dieses ab, kann ich ein Fahrzeug auswählen - Motor auswählen - Absturz. 
Unabhängig ob WLAN 2,5 oder 5 mit oder ohne mobile Daten (LTE)

iPhone 11 - IOS 17.1.1 

Bearbeitet von SirRob
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb SirRob:

Mir ist gerade noch aufgefallen, dass der Zeitraum vom Starten der App bis zum „Absturz“ immer genau gleich ist.

Lasse ich das Intro laufen ist nach dem Ladebalken Ende. Breche ich dieses ab, kann ich ein Fahrzeug auswählen - Motor auswählen - Absturz. 
Unabhängig ob WLAN 2,5 oder 5 mit oder ohne mobile Daten (LTE)

iPhone 11 - IOS 17.1.1 

Kann ich bestätigen, wenn ich schnell bin schaff ich es bis zum fahren Knopf auf dem Iphone 11 (34 Sekunden). Das SE schafft es in der Zeit halt nicht bis zur Fahrzeugauswahl. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung