Zum Inhalt springen

Smartphone Empfehlung für Drift


Kupferdaechle
 Teilen

Empfohlene Beiträge

vor 19 Stunden schrieb NbK1984:

Moin

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

,

ich bin absoluter Android/Samsung-Fan und schwöre auf Android.

Als DRIFT-Handy habe ich aber ein iPhone. Ist dem geschuldet, dass ich, aus verschiedenen Gründen, für's DRIFTen ein extra Handy haben wollte. Und da ich immer mal wieder gelesen habe, dass iPhones (ab iPhone 😎 besser sein sollen(!) als Androiden, dachte ich mir, dass ich mit einem iPhone als DRIFT-Handy nur gewinnen kann. Entweder stimmt es, dass da irgendwas "besser/schneller/genauer" reagiert oder eben nicht. Aber ich kann eben nur gewinnen, nicht verlieren.

Daher: Alltag = Androide --- DRIFT = iPhone

LG, Sascha

Da habe ich bereits drüber nachgedacht und wäre an sich auch die beste Lösung.
Das Problem ist nur - ich bin IMMER und MAXIMAL skeptisch, wenn es um gebrauchte Handys zB geht ^^

Äußerlich kann ja alles top sein ... aber was ist am Ende mit dem Akku und dem ganzen Inneren 😕 

 

Grundsätzlich würde ich auch viel lieber bei Android bleiben ... aber naja ... 😄

 

Aktuell fahre ich auf meiner kleinen Tabletopmatte (meine DOGs ist noch unterwegs 😞 )  und mit meinem OPPO Find X 2 Pro ... ich weiß nicht wie sich dieser Soundbug darstellen soll ... aber bisher scheint alles "gut" zu laufen.

Bearbeitet von greenhabiT
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke es ist wie so vieles auch Gewohnheit. Man kann mit beiden fahren. Ich wechsle sogar immer mal wieder zwischen iPhone und zwei Androids. 

Die Latenz ist einfach bei Android etwas höher, aber da gewöhnt man sich dran. Beim Gymkhana komm ich aufm iPhone 13 etwas flüssiger rum, aber punktemäßig bleibt es am Ende sogar (überraschend) gleich. Ich passe meine Art in kürzester Zeit an. Auf ner Strecke macht es m.M.n. Noch weniger Unterschied. 

Sound ist auf Android bei meinem alten Sony XZ2 einwandfrei (weil alte Android Version), das S20FE hat bei den Turbos vom D1, BMW und Impreza 2JZ leider den Bug der hoffentlich bald behoben ist. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb iko_man:

Ich denke es ist wie so vieles auch Gewohnheit. Man kann mit beiden fahren. Ich wechsle sogar immer mal wieder zwischen iPhone und zwei Androids. 

Die Latenz ist einfach bei Android etwas höher, aber da gewöhnt man sich dran. Beim Gymkhana komm ich aufm iPhone 13 etwas flüssiger rum, aber punktemäßig bleibt es am Ende sogar (überraschend) gleich. Ich passe meine Art in kürzester Zeit an. Auf ner Strecke macht es m.M.n. Noch weniger Unterschied. 

Sound ist auf Android bei meinem alten Sony XZ2 einwandfrei (weil alte Android Version), das S20FE hat bei den Turbos vom D1, BMW und Impreza 2JZ leider den Bug der hoffentlich bald behoben ist. 

Latenz ist oder sagen wir war bei der alten App 1.4.19 bei Android nicht schlechter als bei ios. Hatte ich damals messtechnisch zwischen Samsung galaxy s10 und iPhone 12 erfasst. Beim bluetooth Sound lag war das galaxy sogar etwas besser als das iphone. Gewisse Toleranzen wird man aber immer haben können je nach Geräten. Leider ist für mich aufgrund der aktuellen Android probleme aber ganz klar ein Vorteil für ios zu sehen. Mit der 1.4.25 hat sich halt vieles geändert.

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 11 Monate später...

Auch wenn der Thread etwas älter ist, möchte ich meinen Vergleich zwischen IPhone 14 und Samsung Galaxy A41 mal mitteilen: Die Steuerung mit dem Galaxy ist signifikant smoother und direkter in der Steuerung. Mit dem Iphone lande ich in den Banden, mit dem Galaxy bleibe ich auf der Straße - mit dem gleichen Auto. Das ist insofern verwunderlich, da ja viele von Euch auf das Iphone schwören. Also ich fahre jetzt nur noch mit dem Galaxy...

Mich würde auch mal interessieren, welche Mindestperformance ein Handy für die Simulation liefern muss. Kann man quasi das einfachste Aldi-Smartphone nehmen, oder braucht es eine gewisse Menge an Speicher und CPU-Power? Kann da bitte jemand von Euch Insights oder  seine Erfahrungen mitteilen? Danke!

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte damals mal echte Vergleichs Timing  Messungen Samsung Galaxy S10 zu iPhone 12  gemacht. Sprich am Display ausgelöste Aktion z.B Gas oder Bremse, wie lange es dauert bis der Racer z.B an den Motoren (PWM Signal ) eine Reaktion zeigt. (Gemessen mit Mehrkanalspeicheroszilloskop)

Da gab es keine nennenswerte Unterschiede.

Was ich nicht gemessen habe,  ist wie es beim Lenken aussieht. Aber bei den reinen Signal und Verarbeitungslaufzeiten dürfte das dort auch keinen Unterschied machen.

Ich persönlich konnte beim direkten Fahren auch keinen Unterschied feststellen.

Was ich aber sagen kann, dass ein Iphone 12 oder 13 ohne Hülle deutlich besser im der Hand liegt als mein Galaxy S10 ohne Hülle. Das ist so was von ungriffig in der Hand. Da ich es aber eh nur mit einer guten griffigen Hülle verwende, ist es hier nicht relevant.

Aber es gibt ja mit ein paar wenigen Androiden etwas Probleme.

Von daher ist man mit dem Iphone wohl stabiler dabei, als mit einem Androiden.

Erinnere da auch an den Android App Bug. Da waren ja auch nicht alle Android Geräte betroffen.

Ich war betroffen und konnte fast ein Jahr die Fahrzeuge nicht benutzen.

Eine Empfehlung würde ich nicht geben wollen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung