jogger86 Posted November 30, 2024 Share Posted November 30, 2024 (edited) Wer es noch nicht mitbekommen hat, Bitte melde dich an um den Link zu sehen. und ich haben eine open SW/Hardware Lösung geschaffen, welche jede handelsübliche RC Funke in einen Buetooth Controller verwandelt, der mit Carrera Hybrid kompatibel ist. Es reicht hierbei eine 2 Kanal Funke aus, da auch Boost, Launch Control und Reverse über Combos erreichbar sind. Aber es geht auch über zwei zusätzliche digitale Kanäle. Die Software läuft auf einem ESP32 Development Board, welches man für unter 10€ bekomme kann. Der RC Empfänger wird dann beispielsweise einfach per Jumperkabel mit dem ESP ohne Löten verbunden. Die Funke muss nicht umgebaut werden. Nach dem Aufspielen der Software (Arduino Projekt) kann man die Kalibrierung und Parametrierung mit der Funke und dem Taster auf dem ESP Board erledigen. Die LED zeigt dabei alle notwendigen Informationen an auch nach der Kalibrierung wichtige Zustandsinformationen. Die Kalibrierungs Werte werden permanent gespeichert. Nur wenn man am ESP abweichende IOs nutzen möchte, muss man diese im Code anpassen. Geht aber ganz einfach und ist auch beschrieben. Wir sind noch an den letzten Tests und lassen dann noch ein paar ausgewählte User testen. Anschließend würden wir die Software mit Anleitung auch hier zur Verfügung stellen, wenn denn Interesse besteht? In der Anleitung ist auch eine detaillierte Beschreibung und es sind auch Beispiel ESP Boards angegeben, mit welchen getestet wurde. Please log in to see the images Please log in to see the images Die Entwicklung ist nun erstmal abgeschlossen und alle Informationen zum Nachbauen und die Software findet ihr auf der Community Cloud des Discord Servers: https://onedrive.live.com/?authkey=!AI9MqIHsZNVqEow&id=901B3A08F20F19B9!176735&cid=901B3A08F20F19B9 Hier noch eine Video Tutorial Reihe für alle, die nicht so gerne lesen wollen 🙂 CH Control Box -Teil 1- Hardware Zusammenbau CH Control Box -Teil 2- Software Installation CH Control Box -Teil 3- Kalibrierung der Box CH Control Box -Teil 4- Kombos und Fahrtest CH Control Box - Teil 6 - Software Update v1-5 -> EINFACHE INSTALLATION!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Edited January 30 by jogger86 8 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nuss Posted December 1, 2024 Share Posted December 1, 2024 Sehr gute Idee! 🙂 Verstehe ich das richtig, dass das ESP32 dann vorgibt ein Bluetooth-Controller zu sein und wie die "richtigen" Controller mit dem Handy gekoppelt wird? 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
jogger86 Posted December 2, 2024 Author Share Posted December 2, 2024 Am 1.12.2024 um 16:13 schrieb Nuss: Sehr gute Idee! 🙂 Verstehe ich das richtig, dass das ESP32 dann vorgibt ein Bluetooth-Controller zu sein und wie die "richtigen" Controller mit dem Handy gekoppelt wird? Ja, genau. Die RC funke funkt zu dem zugehörigen Empfänger. Der Empfänger ist wie im Bild zu sehen mit Jumperkabeln mit dem ESP32 Board verbunden. Das ESP32 Board wird per USB mit Strom versorgt. Das ESP Board stellt dann per Bluetooth die Verbindung zum Handy her. Also das was du in den Bildern sehen kannst, ist alles an Hardware, was du zusammenstecken musst. Die Software spielt man per USB mit der Arduino Entwicklungsumgebung auf das ESP Board auf. Das klingt aber auch schwerer, als es ist. 2 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
jogger86 Posted December 13, 2024 Author Share Posted December 13, 2024 (edited) So liebe Leute ! Die Software 1.4 der Carrera Hybrid Control Box ist nun online in der Cloud! Viele features wie Kalibrierung, Combos und weitere tolle Funktionen sind vorhanden. Ihr braucht nur ein ESP32 Board, ein paar Jumperkabel undeine Funke mit Empfänger. Im Documentation Ordner ist auch eine PDF Anleitung vorhanden. Dort sind auch exemplarische Boards aufgeführt mit der entsprechende Anschluss Belegung. Die original Fassung ist die englische. die deutsche Fassung ist eine Übersetzung. In der Software selber ist im oberen Teil des Quellcodes auch nochmal die englsiche ursprungsfassung der Doku zu finden. Vielen Dank an Alle, die mitgeholfen haben diese tolle Projekt zu verwirklichen. Im speziellen @mameise. Seine Vorarbeit hat das Projekt ermöglicht. Aber auch an alle anderen, die dieses Projekt mit ermöglicht haben. Hier nochmal der Link zur Community Cloud: https://1drv.ms/f/s!ArkZD_IIOhuQits8j0yogexk1WoSjA Aber ihr könnt auch gerne auf dem Discord Server vorbeischauen, wo auch fleißig zu diesem Thema diskutiert wird: https://discord.gg/e2XWuCpfJe Edited December 13, 2024 by jogger86 3 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
jogger86 Posted December 16, 2024 Author Share Posted December 16, 2024 So, da jetzt doch öfters die Anfrage kam, habe ich mich entschlossen noch ein paar Video Tutorials für die CH Control Box zu erstellen. Die Verlinkungen findet ihr ganz oben im Beitrag. Die Videos sind ganz einfache One Take, no Cut Vidfeos, also bitte nicht zuviel erwarten 😅 2 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
jogger86 Posted December 21, 2024 Author Share Posted December 21, 2024 Hier stellt Grand Garage die CH Control Box für Carrera Hybrid vor: Herzlichen Dank für diesen gelungenen Test! 3 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
jogger86 Posted January 2 Author Share Posted January 2 Hier noch ein kommentarloses Video zur CH Control Box mit Demonstration eines KI Gegners (silbernes Auto) über den Failsafe mode der Funke gegen ein über eine zweite Funke & Smartphone gesteuertes Auto (rot). Beide Autos haben die Einstellung KI stark. https://youtu.be/xDfEsUCyGlw 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Posted January 5 Share Posted January 5 Am 30.11.2024 um 16:26 schrieb jogger86: Wer es noch nicht mitbekommen hat, Bitte melde dich an um den Link zu sehen. und ich haben eine open SW/Hardware Lösung geschaffen, welche jede handelsübliche RC Funke in einen Buetooth Controller verwandelt, der mit Carrera Hybrid kompatibel ist. Es reicht hierbei eine 2 Kanal Funke aus, da auch Boost, Launch Control und Reverse über Combos erreichbar sind. Aber es geht auch über zwei zusätzliche digitale Kanäle. Die Software läuft auf einem ESP32 Development Board, welches man für unter 10€ bekomme kann. Der RC Empfänger wird dann beispielsweise einfach per Jumperkabel mit dem ESP ohne Löten verbunden. Die Funke muss nicht umgebaut werden. Nach dem Aufspielen der Software (Arduino Projekt) kann man die Kalibrierung und Parametrierung mit der Funke und dem Taster auf dem ESP Board erledigen. Die LED zeigt dabei alle notwendigen Informationen an auch nach der Kalibrierung wichtige Zustandsinformationen. Die Kalibrierungs Werte werden permanent gespeichert. Nur wenn man am ESP abweichende IOs nutzen möchte, muss man diese im Code anpassen. Geht aber ganz einfach und ist auch beschrieben. Wir sind noch an den letzten Tests und lassen dann noch ein paar ausgewählte User testen. Anschließend würden wir die Software mit Anleitung auch hier zur Verfügung stellen, wenn denn Interesse besteht? In der Anleitung ist auch eine detaillierte Beschreibung und es sind auch Beispiel ESP Boards angegeben, mit welchen getestet wurde. Hallo Ihr beiden, an der Stelle auch mal von mir ein großes Dankeschön und Respekt für Euere Kreativität und Euren Einsatz - ein tolles Community-Projekt! Nachdem ich mich heute mit Ulf darüber ausgetauscht habe, folgende Info: Die Controller Unterstützung kam ja im letzten Moment noch mit rein und ist derzeit ja eher noch beta und rudimentär. So wie es aussieht, kann man in diesem Mode derzeit nicht den vollen Lenkeinschlag nutzen. Was wohl die Beschwerden einiger erklärt, dass man, gerade beim Fahren ohne Bahn, nicht eng genug um die Kurven kommt. Mit der Tilt-Steuerung funktioniert das perfekt. Mit dem externen Controller kommt man dagegen tatsächlich kaum um enge Kurven. Wir werden das recht sicher mit dem nächsten Update beheben können. 8 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tom.Engel Posted January 5 Share Posted January 5 vor 29 Minuten schrieb Martin: Hallo Ihr beiden, an der Stelle auch mal von mir ein großes Dankeschön und Respekt für Euere Kreativität und Euren Einsatz - ein tolles Community-Projekt! Nachdem ich mich heute mit Ulf darüber ausgetauscht habe, folgende Info: Die Controller Unterstützung kam ja im letzten Moment noch mit rein und ist derzeit ja eher noch beta und rudimentär. So wie es aussieht, kann man in diesem Mode derzeit nicht den vollen Lenkeinschlag nutzen. Was wohl die Beschwerden einiger erklärt, dass man, gerade beim Fahren ohne Bahn, nicht eng genug um die Kurven kommt. Mit der Tilt-Steuerung funktioniert das perfekt. Mit dem externen Controller kommt man dagegen tatsächlich kaum um enge Kurven. Wir werden das recht sicher mit dem nächsten Update beheben können. Ah gut zu wissen, dann muss ich wohl doch mal wieder ohne Controller Fahren 😅 Ich muss ja zugeben, bei DR!FT kann ich mir Controller überhaupt nicht vorstellen, aber bei Hybrid macht es mir schon Laune. 3 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
jogger86 Posted January 5 Author Share Posted January 5 vor einer Stunde schrieb Martin: Hallo Ihr beiden, an der Stelle auch mal von mir ein großes Dankeschön und Respekt für Euere Kreativität und Euren Einsatz - ein tolles Community-Projekt! Nachdem ich mich heute mit Ulf darüber ausgetauscht habe, folgende Info: Die Controller Unterstützung kam ja im letzten Moment noch mit rein und ist derzeit ja eher noch beta und rudimentär. So wie es aussieht, kann man in diesem Mode derzeit nicht den vollen Lenkeinschlag nutzen. Was wohl die Beschwerden einiger erklärt, dass man, gerade beim Fahren ohne Bahn, nicht eng genug um die Kurven kommt. Mit der Tilt-Steuerung funktioniert das perfekt. Mit dem externen Controller kommt man dagegen tatsächlich kaum um enge Kurven. Wir werden das recht sicher mit dem nächsten Update beheben können. Moin Martin, vielen Dank für das Lob! Da du ja aus dem RC Bereich kommst, dachte ich mir, dass dein Blick zumindest mal kurz an dem Thema hängen bleibt 🙂👍 Wir haben schon einiges an positiven Feedback erhalten und viele, die das Projekt erfolgreich nachgebaut haben und auch nutzen. Gerade Leute, die ansonsten nicht zu Carrera Hybrid gekommen wären. Ich komme überhaupt nicht aus dem RC Bereich, aber ich wollte das oft gelesene Argument einer fehlenden RC Steuerung nicht länger zulassen Carrera Hybrid nicht testen zu müssen. 😅 Die Info bezüglich des maximalen Lenkwinkels ist wirklich interessant. Gerade, da ein nicht unerheblicher Teil der User mit Vorliebe bei Carrera Hybrid zum Controller greift und dies für das Spiel auch einen wirklichen Charme bietet. Wie Bitte melde dich an um den Link zu sehen. geschrieben hat, gehen diesbezüglich bei Dr!ft die Meinungen ja auseinander. Aber solltet ihr mal einen Erlkönig Versuch starten wollen und auch eine RC Steuerung mit in den Benchmark einbauen wollt, werde ich gerne unterstützen, wo ich nur kann. 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hybridgamer Posted January 14 Share Posted January 14 (edited) Geniales Projekt, Respekt an die Entwickler! Die meisten denen ich Hybrid gezeigt habe waren etwas enttäuscht als sie erfahren haben das es keine Pistolenfernsteuerung dafür gibt. Das Problem sollte hiermit gelöst sein. Ich verstehe Sturmkinds/Carreras Ansatz mit tilt&touch, vor allem für den schnellen Einstieg und für Kinder und Leute ohne viel RC Background die einfach kurzweiligen Spass haben wollen und dabei eher an klassisches Slot Car fahren denken. Viele jedoch, meist mit RC Wurzeln, wünschen sich das die Fahrzeuge möglichst präzise zu steuern sind. Den Spagat hinzukriegen ist sicher nicht leicht. Da ich dem "selber lenken wollen/RC-" Lager angehöre hoffe ich natürlich das sich noch einiges tut in der Richtung. Werde mir auf jeden Fall mal so eine Control Box bauen, danke nochmal für den Einsatz! Am 5.1.2025 um 21:15 schrieb Martin: Hallo Ihr beiden, an der Stelle auch mal von mir ein großes Dankeschön und Respekt für Euere Kreativität und Euren Einsatz - ein tolles Community-Projekt! Nachdem ich mich heute mit Ulf darüber ausgetauscht habe, folgende Info: Die Controller Unterstützung kam ja im letzten Moment noch mit rein und ist derzeit ja eher noch beta und rudimentär. So wie es aussieht, kann man in diesem Mode derzeit nicht den vollen Lenkeinschlag nutzen. Was wohl die Beschwerden einiger erklärt, dass man, gerade beim Fahren ohne Bahn, nicht eng genug um die Kurven kommt. Mit der Tilt-Steuerung funktioniert das perfekt. Mit dem externen Controller kommt man dagegen tatsächlich kaum um enge Kurven. Wir werden das recht sicher mit dem nächsten Update beheben können. Sorry für Offtopic, muss aber kurz auf das Einlenk Problem eingehen! Danke für die Info, hatte sie allerdings beim ersten mal drüberschauen überlesen. Hatte mich schon schwer gewundert was da los ist mit dem Lenkeinschlag. Mir ist aufgefallen (Android, LGV30, minimale KI, PS4 Controller, EasySMX M10) das dieses Problem erst aufzutreten scheint nachdem man den Boost zum ersten mal verwendet hat. Anfangs hat man noch vollen Lenkeinschlag und kann Kurven schön gezielt nehmen, nach dem boosten kann man auf einmal nicht mehr ordentlich einlenken und klebt an der Leitplanke. Wenn man nach dem boosten ein paarmal mit vollem Stickausschlag auf eine oder beide Seiten lenkt gibt sich das Problem wieder für einige Zeit, zumindest bis zum nächsten boosten. Es fühlt sich an wie eine Software Geschichte, als würden nach dem boosten die Stickausschlagswerte nicht mehr korrekt umgesetzt. Hoffe ihr kriegt das bald gefixt, macht einfach zu viel Spass das fahren, besonders mit FPV Brille. Hier der Thread in dem ich über das Einlenk- Problem Berichte und andere Weisheiten wie z.B. den erträumten "dynamischen minimalen KI" Modus der das Auto anfangs ruhiger fahren lässt, oder den "RC Modus" mit dem man am Stand lenken kann. Anderer thread zu Bugs&Features Edited January 20 by Hybridgamer 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
jogger86 Posted January 30 Author Share Posted January 30 Soo, die SW Version 1-5 der CH Control Box ist draußen und natürlich gibt es auch ein neues Video mit allen neuen Updates und Features. Und freut euch schonmal auf eine deutlich einfachere Installation der Software. Das Fahren mit RC Funke macht immer mehr Laune 🙂 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fundriver Posted February 5 Share Posted February 5 (edited) Vielen Dank für diese geniale Entwicklung, ich hatte anfangs einen riesen Respekt weil ich so gut wie keine Ahnung von der ganzen Materie habe. Diese Bedenken waren aber völlig unbegründet, das ganze hat einfach und perfekt ohne irgendwelche Probleme mit dem neuen Update funktioniert. Bei der Nutzung der Funke (Reely Gen4) mit iPhone 11 ist mir folgendes aufgefallen: Grundsätzlich funktioniert das ganze schon sehr gut, allerdings reagieren die Fahrzeuge für mein Gefühl um die Mittelachse bei kleinstem Drehen des Steuerrades ziemlich heftig und sind so nicht immer ganz einfach zu kontrollieren. Vielleicht hängt das auch mit der Kalibrierung der Totzone zusammen, die musste ich bei iPhone Nutzung auf minus 30 einstellen. Oder es hat mit dem von Martin beschriebenen noch nicht voll nutzbaren Lenkeinschlag zu tun, mal schaun was das kommende Update da so bringt. Hat hier jemand schon mal mit einer bei vielen Funken vorhandenen Expo Funktion versucht das Verhalten der Fahrzeuge zu verbessern? Edited February 5 by Fundriver 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.