Racer008 Posted December 11, 2024 Share Posted December 11, 2024 Grundsätzlich ist es eine super Idee. Die Strecke könnte gerne 5-7cm breiter sein damit überholen möglicher wäre. An manchen Stellen der Strecke machen die Fahrzeuge extreme lenksusschläge auch auf der Geraden dies ist doch sehr nervig. Die Reifen wie auch die Strecke sind extrem staubanfällig. Wenn die Strecke auf Laminat liegt und mit dem Fahrzeug verlassen wird, ist es oft unmöglich wieder darauf zu fahren da die Kraft oder der Grip der Fahrzeuge nicht ausreicht. Teilweise lenkt das Fahzeug so eigenwillig neben der Strecke das man nicht mehr auf die Strecke kommt. Wenn man dann wieder drauf ist benötigt das Fahrzeug recht lange bis erkannt wird wo man ist. Dadurch wird sehr sehr viel Zeit verloren die man nicht mehr aufholen kann. Es macht Spaß aber hat noch extrem viel zu verbessern. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
B-Unit Posted December 11, 2024 Share Posted December 11, 2024 Racer hast du mal kalibriert? Jedes Fahrzeug muss individuell eingestellt werden Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
MadMaxVI Posted December 11, 2024 Share Posted December 11, 2024 Leitplanken an den Kurven-Außenseiten helfen auch gegen staubige Reifen und Bahn-Verlassen. Wer keinen eigenen 3D-Drucker hat, da kann die Leitplanken von Mika Trendshop empfehlen - das Set für die gesamte Strecke hat ein gutes Preis - Leistungs-Verhältnis. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rallyralph Posted December 11, 2024 Share Posted December 11, 2024 Bin aber auch der Meinung, das das Lenkverhalten noch nicht ganz optimal ist! 😢 Die Renner fahren auf einer Geraden nicht beständig geradeaus! Manchmal lenken sie ein wenig nach links, bzw. nach rechts, manchmal aber auch undefiniert stärker! Egal in welchem Modus und egal ob auf Rollrennstrecke oder auf der Bahn! So ist es schwierig entgegen zu steuern!!! Auch müsste es bei geringem Lenkanschlag möglich werden feiner zu lenken. Meine, bei Beginn des Einlenkens einen größeren/feineren Bereich, zum Ende des Einschlags dann stärker bis zum Volleinschlag. So wäre es möglich, schön präzise Linien zu fahren und beständigere Rundenzeiten zu realisieren. In den Kurven geht das, auf den Geraden verliert man dann wieder Zeit! 🤷♂️ Auf der Bahn im Minimal Modus lassen sich höhere Kurvengeschwindigkeiten fahren, als im freien Fahren auf der Bahn ?!?! 🤷♂️ 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
die-ideallinie Posted December 16, 2024 Share Posted December 16, 2024 Ich habe mir heute auch einen Racer gegönnt, ohne Bahn, da ich nur an der freien Fahrt interessiert bin. An das Fahrverhalten kann man sich mit der Zeit gewöhnen, denke ich. Was mich wirklich richtig stört und was für mich persönlich echt Stress auslöst, ist das Betriebsgeräusch des Racers, sobald man lasst auf die Motoren gibt, also fährt. Sehr unangenehm und zu viel des Guten in meinen Ohren. Da kommt einem DR!FT echt leise gegen vor. Mir klingeln gerade immer noch die Ohren. Lässt sich daran irgendwas ändern? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
B-Unit Posted December 16, 2024 Share Posted December 16, 2024 Mehr fahren, dann wird es besser. Ansonsten kamen halt mal Fälle von nicht perfekt sitzenden Ritzeln vor. Hatte selbst meine Porsche jeweils noch nicht geöffnet Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
die-ideallinie Posted December 16, 2024 Share Posted December 16, 2024 Ok, mal schauen, ob es sich bessert. Glaube aber das fiepen liegt weniger an den Ritzeln. Versuch macht klug, fahre ich erstmal mit Gehörschutz. 😅 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
jobia Posted December 16, 2024 Share Posted December 16, 2024 vor 1 Stunde schrieb die-ideallinie: Ich habe mir heute auch einen Racer gegönnt, ohne Bahn, da ich nur an der freien Fahrt interessiert bin. An das Fahrverhalten kann man sich mit der Zeit gewöhnen, denke ich. Was mich wirklich richtig stört und was für mich persönlich echt Stress auslöst, ist das Betriebsgeräusch des Racers, sobald man lasst auf die Motoren gibt, also fährt. Sehr unangenehm und zu viel des Guten in meinen Ohren. Da kommt einem DR!FT echt leise gegen vor. Mir klingeln gerade immer noch die Ohren. Lässt sich daran irgendwas ändern? Habe ch nicht. Aber auch bei den Drift racern arbeiten beide fahrmotoren (nicht der Driftmotor) mit einer sehr hohen Pwm Frequenz oberhalb 15KHz. Selbst ohne grosse Last liegt bei Motoranlauf ein getakteter Nadelimpuls mit ca. Lipospannung an. (Vergleichbarer Piepton wie früher beim Röhrenfernseher) Ich mit meinen alten Ohren höre das nicht. Kinder oder auch ältere mit guten Ohren hören es aber noch. Da bei ch mit Sicherheit artverwandte Technik verwendet wird tippe ich hierdrauf, insofern du einen hohen piepton meinst. Manchmal neigen Bauteile im entsprechenden Stromkreis mal mehr mal weniger zum mitschwingen. Bei klassischen Bauteilen konnte man das früher z.t mechanisch elimieren. Heute bei SMD Technik usw. Hat man eher wenig Chancen. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
jogger86 Posted December 17, 2024 Share Posted December 17, 2024 vor 22 Stunden schrieb die-ideallinie: Ok, mal schauen, ob es sich bessert. Glaube aber das fiepen liegt weniger an den Ritzeln. Versuch macht klug, fahre ich erstmal mit Gehörschutz. 😅 Das Geräusch kommt wie gerade schon geschrieben wurde mit Sicherheit durch den Steller. Im Industrie Frequenzumrichter Bereich wird bei AC Motoren oft noch mit 4 bis 8 kHz getaktet. Da fliegen dir je nach Anwendung fast die Ohren weg. Je nach verwendetem Halbleiter sind bei niedrigeren Frequenzen einfach die Verluste geringer. Somit kann der Frequenzumrichter/Steller kleiner dimensioniert werden, wenn langsamer getacktet wird. Ab 16 kHz hört man wenig. Bei 20 kHz solte kaum noch jemand was hören. Diese PWM Frequenz ist quasi eine Trägerfrequenz. die genutzt wird, um ein beliebiges AC oder DC Signal in beliebiger Spannungshöhe zu erzeugen. Nur die Grundfrequenz kann man eben hören, da der Elektromotor dann quasi als Lautsprecher arbeitet. Damals in der Uni haben wir mal ein Audio Signal aufmoduliert. Da konnte man über den Motor dann Radio hören. Rein mechanisch wirst du für dieses Geräusch also keine Ursache finden und auch nicht abstellen können. Zusätzlich gibt es bei Hybrid aber auch noch das Getriebe Geräusch, welches noch dazu kommt. Dieses mahlende geräusch wird über die Zeit besser. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rallyralph Posted December 27, 2024 Share Posted December 27, 2024 Gesamtzahl der Rennen bleibt bei mir bei 75 stehen! Egal wie viele Rennen ich erstelle und auch beende! 🤷♂️ Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hegge Posted December 27, 2024 Share Posted December 27, 2024 Da CH ja erst sehr kurz auf dem Markt ist. Und meiner Meinung nach schon vorschnell entworfen wurde. Ist es dennoch im großen und ganzen ein sehr gelungenes Racing Set geworden. Mit Potenzial nach oben. Bin echt gespannt was die mit der Software noch ändern können zwecks fahrverhalten. Und bzw. Erkennung der Fahrbahn. Zudem wäre es echt schön breitere Streckenteile zu haben. Von anderen kurvenradien ganz zu schweigen. Mit großen Erwartungen, weiter meine Runden dreht. 😊 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.