Zum Inhalt springen

Hat Sturmkind mit Drift noch eine Zukunft?


visionbrasil
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Also ich sehe da nicht sonderlich viel ev. auf den gyro basierende nachregelung.

Du kommst von oben rechts und fährst ziemlich exakt schräg im 45° Winkel zur bodenmaserung  nach unten ins Bild. 

Dann schubst du den racer hinten am heck  ca. 45°nach rechts in richtung bodenmaserung an und er fährt in diese Richtung maserung weiter.  Er regelt aber nicht wieder auf 45° zur maserung schräg unten zurück.  Allenfalls eine leichte geringe Kurve ist erkennbar.

Frage speziel wegen grip der Räder.

Wir wissen ja das es regelschleifen auf Einhaltung der raddrehzahl gibt. Diese regeln recht fein und mit einer gewissen Trägheit nach. 

Was passiert wenn du den langsam fahrenden racer zu einer Seite weg schubst. Die Räder haben ja grip. Antwort, du beeinflusst  plötzlich durch das schwenken die griffigen Räder in der Raddrehzahl. Dieses bemerkt die Regelschleife und fördert etwas mehr Energie in den betroffenen Motor. Nichts anderes sehen wir meiner Meinung nach hier. Es ist nicht annähernd eine Zurücksteuerung auf den durch die Hand beeinflusste 45° Korrektur zu sehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb jobia:

Also ich sehe da nicht sonderlich viel ev. auf den gyro basierende nachregelung.

Du kommst von oben rechts und fährst ziemlich exakt schräg im 45° Winkel zur bodenmaserung  nach unten ins Bild. 

Dann schubst du den racer hinten am heck  ca. 45°nach rechts in richtung bodenmaserung an und er fährt in diese Richtung maserung weiter.  Er regelt aber nicht wieder auf 45° zur maserung schräg unten zurück.  Allenfalls eine leichte geringe Kurve ist erkennbar.

Frage speziel wegen grip der Räder.

Wir wissen ja das es regelschleifen auf Einhaltung der raddrehzahl gibt. Diese regeln recht fein und mit einer gewissen Trägheit nach. 

Was passiert wenn du den langsam fahrenden racer zu einer Seite weg schubst. Die Räder haben ja grip. Antwort, du beeinflusst  plötzlich durch das schwenken die griffigen Räder in der Raddrehzahl. Dieses bemerkt die Regelschleife und fördert etwas mehr Energie in den betroffenen Motor. Nichts anderes sehen wir meiner Meinung nach hier. Es ist nicht annähernd eine Zurücksteuerung auf den durch die Hand beeinflusste 45° Korrektur zu sehen.

Wie gesagt sieht man es in dem Video nicht perfekt. Das Auto ist auch noch etwas weiter rumgezogen. Deine Überlegung kann natürlich auch zusätzlich dazukommen, aber wie gesagt macht das Auto auf dem Kopf genau das Gleiche. Und da werden die Antriebsräder/Motoren nicht be oder entlastet. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass man eine Gyro Regelung nur kopfüber aktiv hat. Wenn man da eine Erkennung/Differenzierung macht, würde ich die Motoren über Kopf ausschalten 🙂

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb jogger86:

Wie gesagt sieht man es in dem Video nicht perfekt. Das Auto ist auch noch etwas weiter rumgezogen. Deine Überlegung kann natürlich auch zusätzlich dazukommen, aber wie gesagt macht das Auto auf dem Kopf genau das Gleiche. Und da werden die Antriebsräder/Motoren nicht be oder entlastet. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass man eine Gyro Regelung nur kopfüber aktiv hat. Wenn man da eine Erkennung/Differenzierung macht, würde ich die Motoren über Kopf ausschalten 🙂

Wie du schon sagst ist das ja auch hier nicht das eigentliche Thema. Werde wenn mehr Zeit mal hoffentlich eindeutige Videos dazu machen. Oder mal checken, ob man den gyro komplett deaktivieren  kann, ohne das die Prüfroutinen der Firmware den Racer in den Fehlermode bringen. Das ist nämlich das Problem. Als aussenstehender muss man immer Tricks anwenden um bestimmte Sachen testen zu können. Der racer geht nämlich fast immer in den Fehlermode, wenn beim einschalten etwas gestört ist und nicht funktioniert. Auf jeden Fall sehe ich in dem Video nicht diese auf dem Dach liegende auch deutlich hörbare Nachregelung, schon garnicht in dem Ausgangswinkel vor dem anstubsen zurück, sondern nur eine minimalste weiche Kurve, die ich eher auf diese erwähnte regelschleife zurückführe. Aber wie gesagt müsste man da noch eindeutigen Beweismöglichkeiten suchen um wirklich safe zu sein.

Bearbeitet von jobia
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 12.3.2025 um 17:44 schrieb JayBee:

Was soll es denn bei Drift noch geben? Klar irgendwas in der App wie Reifenabnutzung, Farhzeugeinstellungen usw.

Aber wer soll denn den Kram bezahlen? Paar neue Racer die vllt kommen? Das glaubt er ja selbst nicht. 
Warum sollte die App weiter entwickelt werden und uns für umme zur Verfügung gestellt werden? Wenn gibt es vllt mal ne Pro Version der App auf die man dann kostenpflichtig Upgraden kann, damit das Geld für die Weiterentwicklung auch rein kommt, alles andere ist Wunschdenken. Ich glaube jedenfalls nicht das es einfach mal so lauter Features in der App gibt.

Ein paar Bugfixes sollte es schon noch geben:

Bspw:

- Stellst du ein Rennen von 30 Runden ein, fährst, fährst erneut, aber nur 5 Runden, dann sind die 25 weiteren Runden aus dem 1. Stint in der Zeitenübersicht. Die gefahrene Gesamtzeit ist dann eher eine Zufallszahl und stimmt mit gar nichts überein.

- Stellst du den Motor in Gymkhana nach einem Super-Combo ab, brennt sich das SC Logo ein

etc,etc.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich schmeiß mal was zum Thema Bandenproblem und auch Fahrzeugberührungen im Rennen in den Raum, was mich auch krass genervt hat am Anfang, aber: Es soll ja eine echte Simulation sein. Was machst du, wenn du mit X00PS in echt an die Bande knallst? Also viel mit weiterfahren ist da nicht, brauch ici nicht weiter ausführen denk ich....bei Fahrzeugberührungen vielleicht nicht so krass, aber das die sich verhaken und gemeinsam von der Strecke abkommen, halte ich auch für realistisch....Bedeutet wie Josh schon so schön sagt: üben üben üben und einfach nicht an die Bande fahren 😀

Ja vielleicht bin ich auch talentfrei, aber ich fahre jetzt seit gut 2 Jahren über 20000km und bin immer letzter, auch weil mir zuviel Fehler passieren, also weil ich mit zuviel Leistung versuche mitzuhalten! Ich werde aber nicht müde jedes Setup von jedem Racer erlernen zu wollen und bin fast froh, dass es nicht noch mehr Möglichkeiten gibt!!!

Nur mal so, hab glaub ich noch nie einen von den "Testern und Tüftlern" hier die alles "auseinandernehmen" auf einer Rennstrecke bzw. Event gesehen....nur so gutgemeinter Rat: Macht das mal und habt Spaß! Würd mich ja schon interessieren was da so abgeliefert wird, ob mit Handbremse oder ohne *lol*

...sorry, aber kann das meiste an Spekulationen und Forderungen nicht nachvollziehen und frag mich nur warum ihr überhaupt an DR!FT freude habt und soviel "unnötig teure" Racer offenbar bei euch im Regal stehen! Falls da jemand mal was loswerden will, bevor die gar nichts mehr Wert sind: ich nehm euch gern was ab! Fuffi ist besser als nichts oder?! *Sarkasmus Ende* 

#DR!FT4LIFE #DR!FTCLUBBESTE! ❤️

  • Gefällt mir 3
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Bastian:

 

Nur mal so, hab glaub ich noch nie einen von den "Testern und Tüftlern" hier die alles "auseinandernehmen" auf einer Rennstrecke bzw. Event gesehen....

Nur mal so zur Überlegung.

1) jeder wie er Spaß an der Sache hat.

2) Wissen über die Technik hat noch nie geschadet, wenn man sich für interessiert. (ok viele interessiert es halt einfach nicht)

3) Was erwartest Du, dass Du solche Leute noch nie auf Events getroffen hast. Allein wenn man die Limited Produktionszahlen zusammenrechnet (die ja z.T ausverkauft sind)   plus die mir nicht bekannten Zahlen der anderen verkauften Racer, dann wird das in die hohen 10000er oder ev. gar über 100000 gehen.

Da wird es mit Sicherheit auch Personen geben die unter 10 Racer haben.

Die Drift Facebook Community  hat über 13000 Mitglieder.

Klar viele sind nicht mehr aktiv und haben die Lust verloren.

Auf Twitch 2667 Follower. 

Wenn man Videos von Events sieht, dann sieht man oft auch immer die gleichen Leute. 

Was meinst Du, wie viele Leute Du von Events kennst?

Das wird vermutlich unter 1% aller Racer Nutzer liegen.

Meinst Du die anderen 99% haben alle kein Spaß an der Sache, nur weil sie nicht auf Events auftauchen.

Es gibt ja immer wieder Anfragen bei Facebook ob noch jemand in der Nähe PLZ XYZZZ wohnt für lokale Treffen.

(da werden die typischen Event Teilnehmer nicht präsent sein)

Auch hat nicht jeder Lust quer durch die Bundesrepublik viel Sprit für Events zu verfahren.

Siehe auch die https Geschichte wo öfters nachgefragt wurde. (gibt es ja jetzt quasi keine Informationen mehr zu)

Es haben damals doch auch etliche Freeware Auswertemöglichkeiten in kleinen Gruppen privat in ihrem Heimnetz benutzt.

Die wirst Du vermutlich auch nie auf Events treffen.

 

Aber wie gesagt jeder muss selber wissen, wie er Spaß an der Sache findet. Nur man sollte da auch alle tolerieren, wie sie ihren persönlichen  Spaß an der Sache finden. Fahren und Wissen sammeln schliesst sich ja nicht aus.

Es ist ja schön, dass es solche Events und Fan Gruppen für euch gibt. Das gibt euch bestimmt den Extra Spaßfaktor. Aber nicht jeder hat die Möglichkeiten und Zeit dafür.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch ich bin nun seit 3 Jahren dabei. Fahre so ca. 6-8 Std. pro Woche (wenn keine lokale Treffen sind - also alleine). Im Winter mehr, im Sommer weniger.
Wenn ich alleine fahre bin ich dafür immer Erster 😝

Auch ich bin trotz alledem wenn dann mal ein Treffen mit so 10-12 Leuten ist, meist im unteren Viertel zu finden. Trotzdem mach es Spaß.
Vor allem wenn ich viel alleine fahre wäre es halt noch interessanter wenn man dann mit verschiedenen Einstellungen "rumspielen" kann. Und für die absoluten Profis bei den Events bestimmt auch.

Das merke ich jetzt bei CH. Übersetzung, Reifen, Boost usw. Man merkt halt auch den Unterschied der Reifen nach 30 Runden.  Deshalb bin ich von CH begeistert.
Aber auch das driften ist schön - wenn beim Racemodus der Drift Teller (vor allem bei D1) halt nicht ganz so extrem ausschlagen würde und dafür die Bremsen besser wären.

Also auf der gleichen Bahn bin ich mit den beiden D1 ca. 10% langsamer und mit Audi bzw. Nissan 5% langsamer wie mit CH. Natürlich auf einer Rennstrecke und nicht auf einem Driftparklatz !

Ich fahre jetzt beides .............Drift und CH

Bearbeitet von visionbrasil
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb visionbrasil:

Auch ich bin nun seit 3 Jahren dabei. Fahre so ca. 6-8 Std. pro Woche (wenn keine lokale Treffen sind - also alleine). Im Winter mehr, im Sommer weniger.
Wenn ich alleine fahre bin ich dafür immer Erster 😝

Auch ich bin trotz alledem wenn dann mal ein Treffen mit so 10-12 Leuten ist, meist im unteren Viertel zu finden. Trotzdem mach es Spaß.
Vor allem wenn ich viel alleine fahre wäre es halt noch interessanter wenn man dann mit verschiedenen Einstellungen "rumspielen" kann. Und für die absoluten Profis bei den Events bestimmt auch.

Das merke ich jetzt bei CH. Übersetzung, Reifen, Boost usw. Man merkt halt auch den Unterschied der Reifen nach 30 Runden.  Deshalb bin ich von CH begeistert.
Aber auch das driften ist schön - wenn beim Racemodus der Drift Teller (vor allem bei D1) halt nicht ganz so extrem ausschlagen würde und dafür die Bremsen besser wären.

Also auf der gleichen Bahn bin ich mit den beiden D1 ca. 10% langsamer und mit Audi bzw. Nissan 5% langsamer wie mit CH. Natürlich auf einer Rennstrecke und nicht auf einem Driftparklatz !

Ich fahre jetzt beides .............Drift und CH

Ja, ich denke da würde dir kaum jemand widersprechen, der beides kennt. Nur ich denke, dass es wie gesagt einen Grund geben wird, warum das Race Setup bei Dr!ft deutlich driftiger ausgelegt ist, als bei CH. Das Produkt hat nunmal den Dr!ft im Namen 😅. Ich könnte mir aber auch gut vorstellen, dass man es durch die mittige Lenkung optisch nicht so ansprechend wie bei CH hinbekommt, wenn man wirklich ein Rennauto Setup simulieren würde. Und wie

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

 ja geschrieben hat, kann man nicht einfach den Teller Motor abklemmen. Wir müssen einfach darauf vertrauen, dass Martin und sein Team für beide Produkte das beste Spielerlebnis rausholen werden.

Und an alle: Freundlichkeit ist die Mutter der Porzellankiste. 👍

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb visionbrasil:

wenn man dann mit verschiedenen Einstellungen "rumspielen" kann

DR!FT hat ja schon jetzt extrem viele Einstellungen, die zwar anders aber weit über die von CH hinausgehen:

In der Summe ergibt das jetzt schon eine Komplexität an Möglichkeiten die niemand mehr vollständig erfassen kann, weil es ja alles miteinander kombinierbar ist (ca. 25.000 Varianten!). Ich selbst habe ca. 50% der verfügbaren Tunings noch gar nicht gefahren. Aber erst vor ein paar Tagen habe ich ein Tuning "entdeckt" (E30 V8 Basic) was ich noch nicht kannte und es super fand, weil es dem BMW ein neues Fahrgefühl verliehen hat (gegenüber den DTM Tunings). Deswegen auch eingangs mein Post mit dem Kommentar, dass ich jetzt nicht unbedingt weitere Einstellmöglichkeiten brauche.

Allein beim aktuellen DOG-Lauf im Training verschiedenste Fahrzeuge und Setups durchzuprobieren, welches sich am besten anfühlt und vor allem sich die schnellsten Zeiten mit fahren lassen ist zwar zeitaufwendig - macht aber Laune und führt zu besseren Ergebnissen (https://community.sturmkind.com/topic/7607-drft-online-games-2025-season-i-lauf-3-stadion-race/?do=findComment&comment=140026).

Und darüber hinaus kommt immer noch der menschliche Faktor oben drauf (Tagesform, Welche Linie funktioniert am besten? Wo sind die besten Bremspunkte? Und je nach Motor/Tuning fängt man wieder von vorne an 😉

 

 

 

  • Gefällt mir 3
  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Iceman36:

Was war eigentlich der Grund dafür, dass man bei CH auf 1:50 gegangen ist und nicht bei 1:43 blieb? Beide Systeme im gleichen Maßstab wäre geil gewesen…

Martin wollte noch kleiner gehen, damit größere Strecken im kleineren Umfeld möglich sind. Jedoch ging es technisch wohl nicht kleiner.

Wenn man mit einem Drift Racer auf der CH Bahn fährt, merkt man schon die Vorteile von 1:50.

Ja es ist schade, jedoch voll verständlich 😉

  • Gefällt mir 1
  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb jogger86:

ch könnte mir aber auch gut vorstellen, dass man es durch die mittige Lenkung optisch nicht so ansprechend wie bei CH hinbekommt, wenn man wirklich ein Rennauto Setup simulieren würde. Und wie

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

 ja geschrieben hat, kann man nicht einfach den Teller Motor abklemmen. 

Denke schon, dass man es auch optisch ansprechend absolut unauffällig hinbekommt. 

Ansonsten einfach Motor abklemmen ergibt aktuell eh keinen Sinn, (selbst wenn es funktionieren würde, was es so nicht tut) denn es ist auch die reale Bremswirkung die beim Drift (ohne zusätzliches Gas auftritt) in den Fahrzeugsetups hinterlegt.

Das ist unrealistisch für ein echtes racesetup.

Sturmkind könnte es aber rausnehmen, bei einem reinen Racesetup.

Sieht man z.t auch an anderen Racerntypen, die sich z.b  ganz anders unter selben lenkbedingungen verhalten. Z.b Porsche bei engen kurven.

Ist halt alles eine Sache der Programmierung des Fahrzeugsetups. Der so genannte Roboter also die Fahreinheit hält die Parameter besser ein, als mancher denkt. Dazu muss sie aber auch in einem guten Zustand sein.

Da schließt sich bei mir auch wieder der Kreis zu den erwähnten Events. Auch wenn da einige Teilnehmer vielleicht nicht so super viel hintergrundwissen haben und es ihnen egal ist (Aussage wüsste nicht wie ich die 3pin leds auslöten soll, scheere sie einfach mechanisch mit zange ab)  so sind auch umbauer darunter.  Ich glaube also schon, dass da einige wissen wie sie ihr Fahrzeug optimal präparieren vor einem Event.

Wie bei 1:1 Fahrzeugen auch. Mit schlechten Material werden auch die Chancen schlechter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja,

vor 2 Stunden schrieb Tom.Engel:

Martin wollte noch kleiner gehen, damit größere Strecken im kleineren Umfeld möglich sind. Jedoch ging es technisch wohl nicht kleiner.

Wenn man mit einem Drift Racer auf der CH Bahn fährt, merkt man schon die Vorteile von 1:50.

Ja es ist schade, jedoch voll verständlich 😉

Ja, stimmt. Anfangs dachte ich auch - warum jetzt noch kleiner, warum nicht gleich - bald sind wir bei H0. Aber jetzt wo ich die Hüpfer auf einer ca. 34cm breiten Drift Rennstrecke fahre merkt man den Platzgewinn gegenüber 1:43 schon deutlich.
Maßstabsgerecht umgerechnet bedeutet dies 17m Fahrbahnbreite statt 14,5m.

vor 10 Stunden schrieb Jash:

DR!FT hat ja schon jetzt extrem viele Einstellungen, die zwar anders aber weit über die von CH hinausgehen:

Bremspunkte? Und je nach Motor/Tuning fängt man wieder von vorne an

  • Verschiedene Antriebsarten Arten finde ich klasse.
  • Unterschied Drift zu Race finde ich zu schlecht (zu unrealistisch) umgesetzt
  • Untergrund (und dazu gehörige Reifen) finde ich auch klasse
  • Motoren bis 1000PS absolut unsinnig für Race - das haben ja gerade mal F1 Boliden (für driften auf dem Parkplatz ala Drift Brothers mag es sinnvoll sein).

Ich fahre die meisten zwischen Basic und 650 PS. Das Problem ist halt, man (ich?) kann halt mit einem Daumen auf dem Handy nicht so feinfühlig umzugehen (und damit auch gleichzeitig noch zu lenken) als mit nem Fuß auf dem Gaspedal oder der kompletten Hand beim Motorrad.
Auch nicht nach 3 Jahren üben, üben, üben

Aber ich meinte eigentlich auch nicht DIESE viele verschiedenen Einstellmöglichkeiten sondern die, die sich während des Fahrens ergeben wie Reifenabnutzung, Tanken - also Boxengasse und damit Strategien. Das wäre halt geil und wird ja in CH ansatzweise bereits umgesetzt.

Das hatte ich mir bei Drift bereits gewünscht als CH noch in den Windeln lag.

Bearbeitet von visionbrasil
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung