Zum Inhalt springen

Ch vermiest mir den Race-Modus in Dr!ft endgültig! Gehts Euch auch so?


Tom-McRae
 Teilen

Empfohlene Beiträge

...ich fahr ja ohnne Handbremse und sehr geschmeidig im Dr!ft-Race, zwengs der Optik.

Wenn ich zwischendurch CH auf meinen Driftstrecken fahre, fällst mir hernach mit dem Drifter wie Schuppen von de Augen, daß der total unnatürlich (sich um seinen Mittelpunkt drehend) um die Kurven fährt!!!

...selbst wenn ich noch so "schön" fahre.

Schätze ich fahr die nur noch im Drift-Modus.

...glaub nicht, daß da noch was verbessert wird.

Gehts Euch auch so?

Gruß,

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also CH hat mir noch gar nichts vermiest, erst Recht nicht die Lust auf Dr!ft. 😉

Ich wüsste jetzt auch nicht was da verbessert werden sollte. Das Drehen um den Mittelpunkt ist doch logisch und nicht änderbar. Oder ich verstehe hier noch nicht so ganz was du genau meinst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geht mir auch so. Die Hybrid Autos sind so spurstabil, da fühlt sich Drift total "wackelig" an. Geht halt auch nicht anders, da technisch total anderer Ansatz. Leider! Wenn die Drifter so spurstabil fahren könnten wie die CH Autos, dann wären sie perfekt. So sind sie halt Drift Autos...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb NorthWave:

Oder ich verstehe hier noch nicht so ganz was du genau meinst.

Ich mein, daß mir das vor CH gar nicht so aufgefallen ist, oder ich habs mir "schöngeschaut", weils ja nix anderes gab. War eh nie pefekt, der Race-Modus. Bei CH is ers.

Is ja auch nicht schlimm, im Gegenteil, hab ja beides: Dr!ft für Drift und CH für Race. 😁

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ergänzt sich halt sehr gut. Merke jedenfalls, dass ich da beim Querfahren mehr Spaß habe obwohl ich gerne Rennen fahre. Da haben andere einfach deutlich ruhigere Hände oder eine bessere Technik.

Bin gestern nochmal mit Carrera Hybrid auf der aktuellen DOG-Strecke gefahren. Und die engen 180 Grad Kurven sind da schon anstrengend zu fahren. Einmal zu schnell am Kurveneingang und man fährt einen Riesen Bogen. Bin da noch unschlüssig je nach Strecke, was mehr Spaß macht. Also eine Spa mit 3 180Grad Kurven wirkt wenig Spaßig. Da würde ich die Streckenmodule bevorzugen. Bin froh beides zu haben 😄

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...die kleine Strecken fahr ich sowieso, schon immer lieber im Drift-Modus.

Habs mir grad nochmal angeschaut, was da eigentlich so "komisch" aussieht (Race-Kurvenfahrt).

...denke es liegt nicht an der Tatsache, daß die Rotation in der Mitte (AE) erzeugt wird, weil bei ganz minimalem Gas und vorsichtigem Lenken ein schönes Kurvenbild erzeugt werden kann.

Leider wird aber, selbst bei vorsichtiger Kurvenfahrt, sofort ein leichter (unrealistischer)Drift simuliert, was man, denke ich, über die Software unterbinden könnte. (wernn man denn wollte).

(Beim Porsche is es besonders schlimm)

...auch die Tatsache, daß beim Beschleunigen in einem Radius, das Auto bei zunehmender Geschwindigkeit, selbst mit konstant wenig Gas, plötzlich nach innen zieht, ist unrealistisch und hat nichts mit der Hardware zu tun.

 

 

 

 

vor 1 Stunde schrieb B-Unit:

Einmal zu schnell am Kurveneingang und man fährt einen Riesen Bogen

...tja, wie im richtigen Leben! 😁

Bearbeitet von Tom-McRae
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb B-Unit:

Es ergänzt sich halt sehr gut. Merke jedenfalls, dass ich da beim Querfahren mehr Spaß habe obwohl ich gerne Rennen fahre. Da haben andere einfach deutlich ruhigere Hände oder eine bessere Technik.

Bin gestern nochmal mit Carrera Hybrid auf der aktuellen DOG-Strecke gefahren. Und die engen 180 Grad Kurven sind da schon anstrengend zu fahren. Einmal zu schnell am Kurveneingang und man fährt einen Riesen Bogen. Bin da noch unschlüssig je nach Strecke, was mehr Spaß macht. Also eine Spa mit 3 180Grad Kurven wirkt wenig Spaßig. Da würde ich die Streckenmodule bevorzugen. Bin froh beides zu haben 😄

Bin die aktuelle DOG Strecke gestern auch mal mit dem CH gefahren, so schwierig die engen Turns zu fahren sind so unrealistisch klebt der Racer in der 180er vor S/Z. So fährt ein Formel I Wagen, niemals ein GT Fahrzeug.

Bearbeitet von THR3360
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist genau der Punkt, der mich am Fahrverhalten von CH am meisten stört. Der Unterschied zwischen engen und weiten Kurven ist m.M.n. unrealistisch groß.

Mir ist bewusst, dass so ein GT3 Fahrzeug sehr stark vom Abtrieb und damit verbundenen Grip lebt. Das scheint mir aber bei CH gefühlt etwas übertrieben zu sein, insbesondere weil das Verhalten auch schon bei mittleren Geschwindigkeiten so ist.

Zum Thema des Threads: Wenn man das Fahrverhalten von CH in dem Punkt etwas mehr in Richtung enge Kurven verschieben könnte, wäre es für mich perfekt und Dr!ft und CH würden sich perfekt ergänzen.

Gruß Marc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...schnellere CH Links-Rechts Kurven sind auch ziemlich "ruppig", da kommst schnell zu weit nach innen, so knallt der in die Gegenrichtung. Manchmal wirkts für mich als wär die Steuerung eigentlich Digital (voll Links-voll Rechts), und die unterchiedlichen Radien werden nur durch untersteuern erzeugt. Alles in Allem aber schon ein schönes Fahrbild. (Bremsen sollte a Bisserl anspruchsvoler sein, wie beim D1 bei Dr!ft)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann jemand ein kompaktes Layout einer freien Strecke für CH empfehlen? Hab zuhause leider nicht so viel Platz, die CH Strecken müssen wir ständig ab und aufbauen. Ich würde aber gerne eine etwas diversere Strecke ohne KI ausprobieren. Der Esstisch mit 90x200 wäre super interessant. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab gerade auf dem Tisch aus diversen Gegenständen eine „Strecke“ gebaut. Es war gerade mal die Hälfte des Tisches. Gleich zu Beginn kam Ernüchterung auf, überall dagegen gefahren, verkeilt, festgesteckt - zurücksetzen, losfahren, wieder! Dabei habe ich auch alle drei Steuerungen ausprobiert und bin definitiv beim Controller gelandet. Die Geschwindigkeit war etwas zwischen Stop und Go.

Nach etlichen Runden und Gewöhnung kam aber dann schon ein Sportgeist auf. Es ist halt anders, es ist nicht eben durchrasen, sondern tatsächlich mehr so Gas-Salven und hoffen dass das Auto sich dreht. Aber wenn man dann irgendwann die S-Kurve an den Scheitelpunkten kriegt und schön rausgeschossen kommt, da fühlt man sich schon wie ein Rennfahrer 🙂 

Fazit: hat schon Spaß gemacht und ich möchte da tiefer einsteigen und mal eine richtige Strecke bauen, mit Leitplanken und so. War deutlich aufregender als CH-Strecke. Viel viel langsamer, aber viel anspruchsvoller. Aber auch da kann man ja auf Zeit fahren, ist ein etwas anderes „schnell“

Was halt masstabsbedingt sehr schade ist, dass das Auto bei niedrigen Geschwindigkeiten nicht ausrollt, sondern abrupt stehen bleibt. Das würde dem ganzen in engen Kurven noch mehr Flow geben. Ist schon klar, dass es technisch kaum anders machbar ist.

Für die Strecke sind meine Gedanken aktuell so, dass es Leitplanken braucht, aber solche die nicht festsetzen, sondern abbremsen. Der Reiz clean zu fahren soll ja erhalten bleiben, aber wenn man dann komplett steht ist ja auch komisch. Evtl. so Art Kiesbett für einen Reifen, dass man etwas gebremst wird, aber an der Leitplanke grundsätzlich gleitet. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 24.4.2025 um 17:35 schrieb Shiver-blitz:

Selbst wenn die Dr!fter Spurstabiler und weniger wabbelig wären würde es immer noch komisch aussehen, weil die Vorderräder in die falsche Richtung zeigen 😬

die Erfindung heißt nunmal „Dr!ft“ und nicht „Race“ 👍

Das habe ich schon mal von jemand gehört oder warst du das. Komisch meine Drift Racer Vorderräder  lenken immer in die richtige Richtung. Hat das Auto keine Driftphase in der Kurve lenken Sie in einer Linkskurve auch nach links. Drifte ich in eine Linkskurve lenken sie nach rechts also gegensteuern. Sie laufen konzipiert als Nachläufervorderachse immer in die richtige Richtung. Ausser beim Rückwärtsfahren, denn da funktioniert das stark ausgelegte Nachläuferprinzip logischer Weise nicht. Freilich ist die Lenkgeometrie durch diesen starken Nachlauf nicht ganz perfekt. Die Räder schwenken zu weit aus, da der Drehpunkt keinem realen Fahrzeug entspricht. Exakt in der Einkenkphase ist es durch den mittigen Antrieb nicht ganz real. Im Rest der Kurve ist das aber fast tolerierbar, da ja unabhängig vom Driftwinkel durch das Getriebe oben dennoch reale Kurvenradien mit den beiden Antriebsrädern unten abgefahren werden können.  Noch etwas dazu. Ich persönliche würde die Driftracer Lenkaktion als passiv bezeichnen, da wir ja nicht wirklich die Vorderräder aktiv lenken. Von der Konstruktion her kommt es einem Hecktriebler am nächsten.  Ein Allradler zeigt real im Drift ja z.t in den Phasen ein komplett anderes Lenkverhalten. Muss man einfach mal bei Rallys oder Rallcross beobachten. Grund die angetriebenen Vorderräder ergeben hier komplett andere Möglichkeiten.

Bearbeitet von jobia
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

....und sie fahren doch schön!

Hab mich schon gewundert, daß ich mir da so lange was "schöngeredet" hätte!

Hatte den Drift-Assi deaktiviert, dann schauts ned schön aus.

Mit Assi grad getestet:

Die fahren (in kundiger Hand) wirklich toll!!

😁

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung