Zum Inhalt springen

Jägi falsch getankt


 Teilen

Empfohlene Beiträge

Als erstes nimm doch mal bitte nen glatten Untergrund damit man sehen kann wie er sich wirklich bewegt. Dann mach doch bitte noch ein Video.

Wenn dann immer noch ein komisches Fahrverhalten vorliegt, dann nimm (wenn du einen 2. Racer hast) den Drehteller vom 2. Auto und schraube ihn unter den BMW. Ändert sich dann was?

Und dann kann man mal weiterschauen. Das wäre jetzt so mein Ansatz.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb THR3360:

Bierdeckel aus den Speichen nehmen... Was macht der denn für Geräusche?

Man könnte meinen ich habe AC anstatt DC getankt,  oder Diesel 🤔

vor 5 Minuten schrieb NorthWave:

Als erstes nimm doch mal bitte nen glatten Untergrund damit man sehen kann wie er sich wirklich bewegt. Dann mach doch bitte noch ein Video.

Wenn dann immer noch ein komisches Fahrverhalten vorliegt, dann nimm (wenn du einen 2. Racer hast) den Drehteller vom 2. Auto und schraube ihn unter den BMW. Ändert sich dann was?

Und dann kann man mal weiterschauen. Das wäre jetzt so mein Ansatz.

Genau das war auch bereits mein Ansatz, der Untergrund ist Glatter als es auf dem Video scheint, genau das ist sein Fahrverhalten 😅

Verantwortlich ist klar der Drehteller, da es mit einem anderen Funktioniert.

Die E Motoren sind es nicht, habe ich auch mal getauscht, vermutlich wird es die Platine auf dem Drehteller sein und daruf vermutlich ein sensor der die Drehzahl misst .

Natürlich pure Spekulationen im Ausschlussverfahren mit Laien Wissen 😂

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Spekulation Ende. Auf der Platine sind zwei Infrarot lichtschranken verbaut die separat beide Raddrehzahlen mittels der Getriebezahnräder (die diese kuchenstückförmigen Öffnungen haben) ermitteln. Das ganze läuft in einer elektronischen Regelschleife, so das die Solldrehzahlen auch unter Belastung im Regelfall gehalten werden können. Diese U-förmigen Ir Lichtschranken haben haarfeine Sichtblenden auf der einen Seite. Staub oder Haare zwischen den Schenkeln oder in den kuchenförmigen Segmenten des Zahnrads können Probleme auslösen. Daher sind auch Fette aber auch Trockenschmierstoffe um das Getriebe leiser zu bekommen nicht unkritisch.  Fehlerquellen lauern aber überall. So gab es Antriebsachszapfen in Verbindung mit minimalst dickeren Schrauben die zu einem minimalst dickeren Achszapfen führten. Das führte zu Klemmneigungen und ebenfalls ähnlichem Fahrverhalten wie in deinem Video.  vieles ist möglich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung