Rangliste
-
in allen Bereichen
- Alle Bereiche
- Videos
- Video-Kommentare
- Blogbeiträge
- Kommentare zu Blogbeiträgen
- Articles
- Kommentare zu Article
- Article Bewertungen
- Bilder
- Kommentare zu Bildern
- Bildbewertungen
- Alben
- Kommentare zu Alben
- Albenbewertungen
- Dateien
- Kommentare zu einer Datei
- Dateibewertungen
- Termine
- Kommentare zu Terminen
- Terminbewertungen
- Themen
- Beiträge
- Statusmeldungen
- Statusantworten
-
Benutzerdefiniertes Datum
-
Insgesamt
30. Oktober 2018 - 16. Oktober 2025
-
Jahr
16. Oktober 2024 - 16. Oktober 2025
-
Monat
16. September 2025 - 16. Oktober 2025
-
Woche
9. Oktober 2025 - 16. Oktober 2025
-
Heute
16. Oktober 2025
-
Benutzerdefiniertes Datum
28.10.2022 - 28.10.2022
-
Insgesamt
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 28.10.2022 in allen Bereichen anzeigen
-
Neue Version (Für Carrera Hybrid) Inklusive Streckenteile 2025!! Streckenplaner_CH_v05.pptx Es gibt ein Update des Streckeneditors mit den angepasstem Design des Streckeneditors für Carrera Hybrid. Außerdem sind jetzt auch die Spitzkehre und die für 2025 angekündigten 30° Elemente mit dabei: ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Alte Version: (Modiplay) Wie der Titel schon sagt, geht es hier um Schreckenvorschläge, Fragen und Anmerkungen rund um MODIplay Strecken. (Der bisher einzige existierende MODIplay Thread platzt aus allen Näten und da noch kein eigener MODIplay Bereich existiert, wurde ich gebeten das Thema hier zu platzieren.) Um vorab planen zu können, habe ich einen einfach gehaltenen Streckenplaner erstellt, welcher mit PowerPoint funktioniert. Zusätzlich habe ich diesen noch so konvertiert, dass auch Leute welche auf Open Office zurückgreifen wollen diesen nutzen können. Hier die originale PowerPoint Version: MODIplayRacing_CommunityStreckenplaner_v03.pptx Hier die Open Office (Impress) Verison. (Habe ich auch mit der Portablen Version auf meinem Windows PC getestet): MODIplayRacing_CommunityStreckenplaner_v03_OpenOfficeImpress.odp Hier ein paar Beispielstrecken, welche auch im Editor zu sehen sind: Als Teile gibt es bisher Start+Geraden, normale 60° Kurven und 120° Kurven. Hierraus können quasi alle möglichen derzeitig erhältlichen Streckenteile zusammengebastelt werden. Hier die Teile Übersicht. Die Spitzkehre besteht aus einer normalen 60° Kurve und einer 120° Kurve. Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit werden diese Teile auch so seperat im Hairpin-Set kommen und können frei integriert werden. Die Boxengasse besteht nach derzeitiger Planung VERMUTLICH aus 2 normalen Linkskurven und dazwischen zwei Geraden. Es kann aber auch Änderungen geben, so dass die Boxengasse mit 4 Geraden oder anders daher kommt. Sollte es konkreter seitens Sturmkind werden, werde ich noch mal ein Update des Editors erstellen, in dem solche Teile auch direkt enthalten sind. Alle sind herzlich dazu eingeladen den Editor/Oder eigene Editoren zu nutzen, um eigene Streckenvorschläge hier zu Teilen. Für alle die den Editor sonst nicht nutzen können, hier eine PDF Version: (Einfach Ausdrucken, Teile ausschneiden und einkleben 😅. Oder Nur Seite 3 aqusdrucken und selber einzeichnen) MODIplayRacing_CommunityStreckenplaner_Offline.pdf Für alle mit einem 3D Drucker auch noch mein Modiply Puzzle, damit das Paket perfekt ist: Hier die STL Datei: MODIplay_Puzzle_STL.7z6 Punkte
-
Weil die frage kam hier nochmal 2x Starterset, Boxengassenset und Haarnadelset links+rechts. Je nachdem ob man die Fahrbahn kreuzt oder nicht bleiben 2 bis 8 Linkskurven über. Davon ausgehend das die Boxengasse in einer Linkskurve beginnt und endet, ergeben sich mit einem Starterset, Boxengassenset, Geradenset und Haarnadelset links+rechts einige neue Möglichkeiten. Hier nochmal ein paar Möglichkeiten mit einem einzelnen Streckenset + 1x Spitzkehrenset links, 1x Spitzkehrenset rechts und einem Geradenset. Da geht natürlich noch jede Menge mehr aber ich habe immer versucht eine möglichst lange gerade und viele verschiedene kurven zu bauen. Beim letzten hab ich mal versucht meine Spa nachzubauen. Dafür braucht man ein Streckenset + 1x Spitzkehrenset links, 2x Spitzkehrenset rechts, 2x Kurvenset rechts und 4x Geradenset5 Punkte
-
@jogger86 wärst du bitte so nett und würdest für deinen Streckenplaner einen eigenen Thread erstellen und diesen auf der ersten Seite verlinken bzw. die Dateien dort in den Anhang packen. Das Thema Streckenplanung sprengt unserer Meinung nun langsam den Kickstarter Thread hier und es wird total unübersichtlich. Am besten entweder erstmal hier im News-Bereich oder mit entsprechendem Titel https://community.sturmkind.com/forum/17-strecken-streckenbau/ bis Sturmkind sich klar ist wie es im Bereich des Forums weitergehen soll mit ModiPlay. Aber hier im News Thread ist es echt ein unübersichtlicher Sammelthread geworden 😞4 Punkte
-
Zum Thema Boxengasse (falls die 500 TEUR erreicht werden) noch ein Vorschlag an das ModiPlay-Team: Bietet doch zwei verschiedene Versionen der Boxengasse an. - Variante 1 mit gerader Ein- / Ausfahrt - Variante 2 mit kurviger Ein- / Ausfahrt So hätte jeder die Möglichkeit die für Ihn gewünschte Variante zu kaufen, oder sogar beide Sets zu nehmen. Die Vorteile: - Keine unbrauchbaren Streckenteile (weil man nicht 4x die gleiche Ein- / Ausfahrt besitzt, von den 2x nie gebraucht werden) - Vier Möglichkeiten die Boxengasse in die Rennstrecke zu integrieren: -- Ein- / Ausfahrt mit geradem Anschluss -- Ein- / Ausfahrt mit kurvigem Anschluss -- Einfahrt mit geradem und Ausfahrt mit kurvigem Anschluss -- Ausfahrt mit geradem und Einfahrt mit kurvigem Anschluss - Durch das zweite Set kann die Boxengasse verlängert werden Ich würde beide Sets kaufen! 😉 Im PledgeManager könntet Ihr das entsprechend anbieten. Alternativ auch einfach festlegen, wer zwei Boxengassen bestellt, erhält automatisch unterschiedliche Sets.4 Punkte
-
482.000€ denke wir schaffen das mit den 500.000! @Martin ich weiß ich seid noch in der Entwicklung, aber habt ihr mal drüber nachgedacht einen Team Modus zu erstellen! Wo zb 2 Autos zu einem Team gehören, und die Zeiten oder Punkte für Platzierungen zusammengezählt werden! So dass man auch eine Teamwertung bekommt wie zb in der Formel1! Denke auch, es wäre vorteilhaft Auto-Clubs zu machen! In anderen onlinegames nennt sich sowas Gilde oder Allianz! Wo man sich zb mit 10 Fahrern fest zusammenschließt! Sowas fördert immer die kundenbindung! Da könnte man dann spezielle online Wettbewerbe austragen! an die Planungsprofis: eine Art 8 mit boxengasse… was braucht man dafür alles?4 Punkte
-
Bis jetzt reden wir hauptsächlich über die Streckenmodule, nicht aber über den Free Mode. Über die vorhandene Roll-Strecke zu fahren, ist ja auch sehr cool, optisch sowieso (wie kurz beim Kickstarter Video zu sehen). Was kann man im Free Mode? Zeitnehmung, Platzierung im Rennen? Ghost Car wird wohl nicht möglich sein. Boxen stop? Vielleicht hybrid: man fährt über das Start Ziel Modul, ev. verwendet man auch die Boxengasse, der Rest ist Free Mode. Sinnvoll?3 Punkte
-
Bezüglich 3D Drucker. Da war doch was... Natürlich habe ich auch noch das MODIplay Puzzle für den 3D drucker oben für den Download eingestellt. Zusätzlich habe ich den Streckeneditor noch als PDF Version zum Ausdrucken hinzugefügt. Jetzt kann auch jeder ohne Powerpoint damit arbeiten 🤣3 Punkte
-
Ja klar, kann ich machen. Ich glaube wir haben alle bislang vergebleich auf einen eigenen MODIplay Bereich gehofft 😉3 Punkte
-
Ein Pledgemanager ist nichts ungewöhnliches. Er dient im Regelfall dafür um die Versandkosten abzuwickeln, deine Versandadresse dort zu verwalten und evtl. Add-Ons noch im nachhinein zu kaufen. Vorteil für den Ersteller der Kampagne ist, dass dort keine Gebühren mehr an Kickstarter abgedrückt werden müssen. Bisher sind noch nicht alle Informationen im eingetragen. Dazu kam es damals bei den vorherigen Kampagnen dazu, dass erst bei der Abfrage durch den Pledge Manager entschieden wurde, welche Farbe du beim BMW oder Mercedes wählst.2 Punkte
-
Mir gefällt d3 sehr gut. Lange Gerade, lauter verschiedene Kurven, nicht zu groß. Wenn man die Boxengasse verlängern könnte, oder die Ein/Ausfahrt flexibel kurve, oder gerade haben könnte, könnte man die Box auf die lange Gerade verlegen, was noch besser wäre. Bei der Boxengasse würde ich ohnehin modular vorgehen: Man kann extra Mittelteile, sowie gerade und Kurven Einfahrt/Ausfahrt kaufen. Dann wäre man voll flexibel.2 Punkte
-
So, ab jetzt bitte alle zum Thema MODIplay Streckeneditor, Strecken Vorschläge und Fragen im Forum den Folgenden Thread nutzen:2 Punkte
-
Hallo @Flying Dutchman, auf Twitch lässt sich der Stream auch ohne Registrierung nachschauen: https://www.twitch.tv/videos/1635040457 Ansonsten gibt es auf YouTube aktuell nur den kleinen Schnipsel (mit freundlicher Genehmigung von @Peter) auf meinem kleinen YT-Kanal: Grüße Jochen1 Punkt
-
Da ist ein 3D-Drucker dann echt gold wert. Ich habe leider keinen🙈1 Punkt
-
Von mir auch einige Strecken, mit nur einem Starter Set . 😀1 Punkt
-
Der Punkte ist schon vorbei... ich gehe keine 52 Seiten durch und mache daraus einen eigenen Thread. Außerdem ist das von den Zeitstempeln der Beiträge schwierig. Lieber einen sauberen Start nun... Sollten jetzt Beiträge / Fragen dazu kommen, kann und werde ich diese in den neuen Thread verschieben.1 Punkt
-
Cool Danke! bei deinen ersten zwei Varianten wird es spannend, wie viel Spaß die ZickZack Führung bringt. Bin echt gespannt, was sich dann nachher in der Realität alles so raustellt. 😅1 Punkt
-
Vielen Dank @jogger86 für den coolen Planer. Ich habe schon ein paar Strecken geplant und möchte hier meine Favoriten teilen. Ich habe 2 Startersets, 1 Spitzkehre links und 1 Spitzkehre rechts in meinem Warenkorb. Beim ersten Track habe ich es geschafft, alle vorhandenen Teile zu verbauen.1 Punkt
-
Es wäre schön wenn sturmkind sich mal äussert.. Mit Strecken teilen die kommen und die nicht kommen was möglich ist mit 1.. 2..3 sets oder wie das ist mit pitstop teilen u.s.w ich habe vor lauter kurfen Radien, das kann man mit dem verbinden und dass mit dem den über Blick verloren.. Es wäre sehr hilfreich wenn sturmkind mal was zusammenstellt damit allen klar ist was möglich ist... Ich wäre sehr dankbar1 Punkt
-
Das ist eher tatsächlich die grundsätzliche Lage, wenn man nur ein Starterpaket hat und dann Hairpins samt Boxengasse ordert, die allesamt kurvig sind. Muss man wollen.1 Punkt
-
Hallo, habe dir hier mal eine Strecke, die aus ( Starter Pack + Spitzkehre L/R und Boxengasse) besteht. Empfehle aber noch ein (Verlängerungsset 2x Gerade) dazu zunehmen. Ansonsten bist du nur am Kurven fahren, und man möchte ja mal richtig Gas geben auf einer Geraden.😉1 Punkt
-
Die möglichen Strecken kommen ein bisschen darauf an, wie die Boxengase kommt. Für dich wäre es eher ungünstig, wenn die Boxengasse Rechtskurven hätte. Aber wie andere jetzt auch vermutet haben, ist das vermutlich auch der Grund, warum sie eher mit Linkskurven kommen wird oder eben doch komplett gerade (was ich persönlich auf Grund der Richtungsbindung am besten finden würde.) Aber wie gesagt, wir wissen es nicht. Ich gehe aber davon aus, dass Sturmkind solche kleinen Sets berücksichtigt hat, damit man die Boxengasse gut unterkriegt. One es jetzt getestet zu haben (und wenn wir davon ausgehen, dass die Box mit zwei Linkskurven kommt...?) würde ich evtl. Noch ein Set Rechtskurven nehmen. So werden ansonsten zwei Linkskurven übrig bleiben, da die Box ja weitere Linkskurven hätte. Die könntest du ja aber auch später ordern, wenn du unsicher bist. Es kommt aber auch viel auf deinen Platz an. Es gibt ja nur drei Faktoren, die eine Strecke einschränken können: Platz, Geld(=Teile) und Kreativität 😉1 Punkt
-
Auf einem Tablet kann man auch PowerPoint runterladen, dass sollte dort auch funktionieren.1 Punkt
-
Für solche unkreativen Menschen wie dich und mich ist der Streckenplaner perfekt. Lad ihn dir mal herunter, du wirst sehen, dass da sehr viele Beispiel enthalten sind. Und dann kannst du etwas ausprobieren.1 Punkt
-
Danke für die Datei und die Einstellungs-Infos. Mit waagerechten und senkrechter Füllung mit 21 Prozent und strecken auf 70 mm konnte ich zu den bei Mika gekauften Zäunen eine sehr ähnliche Variante drucken 😀👍🏻. Bild anbei. Rote Zäune sind selbst gedruckt, der silbergraue wurde gekauft. Grüße Jochen1 Punkt
-
Ja, ich denke ihr habt recht. Wenn man von einem Starterset + Boxengasse ausgeht, gäbe es mit einer rechtskurvigen Boxengaase eher nur bescheidene Varianten. Ich habe das eher von dem Standpunkt aus betrachtet, dass man dann insgesamt mehr Rechtskurcen zur Verfügung hätte. Wenn man aber größere Strecken bauen, kommt man um Rechtskurven nicht herum. Durch die Rechtskurven erhält man ja erst die Möglichkeit die Strecke zu kreuzen, da dann die Strecke mit einer Rechtskurce wieder zurück geführt werden kann. Ja, ich habe im Editor auch eine gekreutzte Strecke nur mit Linkskurven gebaut, aber das ist dann eher ein langweiliges Gewürge denke ich1 Punkt
-
Hat sich nun alles geklärt. Racer wurde getauscht. Danke an alle!1 Punkt
-
Hallo @ll Ich kann nur für mich sprechen, aber als Selbstständiger (sprich selbst und ständig) und Vater wäre eine Runde Driften der perfekte Tagesabschluss! Leider zu selten!!😪 Die DOG sind dafür eigentlich perfekt. Egal in welcher Form, da ich mit meinen wenigen Runden nicht wirklich in eine der oberen Divisionen komme kann! Ist auch gut so, denn die Jungs in Div 1 & 2 sind eifach der HAMMER. Aber die 9 Tage funktionieren für mich überhaupt nicht. In der Zeit wo ich meine Strecke eingereicht, etwas geübt, einen unglültigen Lauf eingereicht habe und wieder einen Akku gefahren bin, aber das Video noch nicht geschnitten habe war der Lauf leider vorbei! Sprich der rest des Monats ist vorbei! Für mich ist das auch O.K., denn als wenig Fahrer gehöre ich wahrscheinlich, eher zu den Challenges. Für mich war letztes Jahr mit dem Streicher Perfekt. Sollte auch für die Pros nicht zu lange sein. Egal wohin die Reise geht, es gibt einen Spielplatz für jeden 👍🏻 Happy Drift Patrick1 Punkt
-
Ich hab keinen PC! Nur Handy und Tablet! Und sowas kann ich da nicht öffnen 🙈0 Punkte