Zum Inhalt springen

Rangliste

  1. Slot-Stop

    Slot-Stop

    Moderator


    • Punkte

      1

    • Gesamte Inhalte

      334


  2. Samm1976

    Samm1976

    Mitglied


    • Punkte

      1

    • Gesamte Inhalte

      58


  3. DMarko22

    DMarko22

    Mitglied


    • Punkte

      1

    • Gesamte Inhalte

      4


  4. S2Junior

    S2Junior

    Mitglied


    • Punkte

      1

    • Gesamte Inhalte

      355


Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 02.02.2020 in allen Bereichen anzeigen

  1. Wieviel Liter Lack hast du aufgetragen, oder war das der Leim? Und wieso mussten die Scheiben drinnen bleiben?
    1 Punkt
  2. Coole Felgen! Passen echt gut zum E30, Wo hast Du sie her?
    1 Punkt
  3. Basis: Yellow Beast Idee / Vorlage: Der von Schmickler Performance beim 24h Rennen 2019 und in der VLN eingesetzte Porsche im Schwarz-Gelbem HERTZ Design. im 24h-Rennen Pilotiert von Riemer / Buchstaller / Assmann / Kurzen. Kai Riemer habe ich am DR!FT-Stand am Nürburgring 2018 persönlich kennen gelernt, war mir sofort Sympatisch der Kollege 🙂 Da der Porsche beim 24h Rennen 2019 auch gleich die DRIFT-Werbung trug, und ich eine Idee für mein Yellow Beast suchte, war der Plan geboren. Umsetzung: Licht vorne aussenrum Chrome lackiert Die Rücklichter rot gefärbt Alle Anbauteile vom Racer entfernt Karosserie entfettet und gereinigt mit Isopropyl-Alkohol Die Stellen die gelb bleiben sollten abgeklebt und schlussendlich den Rest mit Tamia PS-Lack schwarz lackiert Nach dem abziehen des Klebebands zwei, drei kleine fehlerhafte Stellen nachgearbeitet Nach dem Trocknen die Decals an die entsprechenden Stellen gebracht (Die Decals sind eine Sonderanfertigung für dieses Projekt und so nicht zu kaufen) Nach dem Trocknen der Decals das Ganze mit Tamiya TS-Klarlack (glänzend) versiegelt Eigene 3D gedruckte Felgen sowie Heckspoiler wurden noch lackiert und Montiert Zur Info: Die Druckdatei der Decals gebe ich NICHT raus, da ich keine Rechte an den Logos habe 😉
    1 Punkt
  4. Hallo zusammen. Ich habe die Linien/Abstände einfach mal gemessen. Es gibt breite Linien (ca.6,5mm) und schmale Linien (ca.3mm). Die Abstände sind breit (ca.6,5mm) und schmal (ca.3,5mm). Daraus habe ich mir selber Linien erstellt und gestern kurz getestet. Scheinen alle zu funktionieren, bis auf die Gymkhana Ziellinie... da habe ich einen Abstand falsch gehabt. Jetzt ausgebessert aber noch nicht getestet. Die Renn-Ziellinie funktioniert aber ja auch als Gymkana-Ziel. Habe mal alle 6 Linien in ein PDF gepackt. Einfach ohne Skalierung 1:1 ausdrucken (Tatsächliche Größe... habe mit Laserdrucker gedruckt und sogar in Klarsichthüllen verpackt auf dem Boden verteilt) und am besten messen ob die Linienbreiten und Abstände nach dem drucken passen. Hoffe ich darf das PDF anhängen, sonst bitte einfach löschen 🙂 [EDITIERT VON PETER] Du darfst. 😉 Nur auch hier nochmals der Hinweis: Die originalen Gaming Targets sind mit einer speziellen Tinte gedruckt, die kein handelsüblicher Drucker verwendet. Bei Problemen mit den Linien geht bitte davon aus, dass es am Druck selbst liegt. 2019-04-08_A4-Gymkhana.pdf
    1 Punkt
  5. Just in diesem Moment...😎 In einer Top-Runde: Angle: 200 180: 800 Speed: 700 360: 2100
    0 Punkte
Diese Rangliste nutzt Berlin/GMT+02:00 als Grundlage
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung