Rangliste
-
in allen Bereichen
- Alle Bereiche
- Videos
- Video-Kommentare
- Blogbeiträge
- Kommentare zu Blogbeiträgen
- Articles
- Kommentare zu Article
- Article Bewertungen
- Bilder
- Kommentare zu Bildern
- Bildbewertungen
- Alben
- Kommentare zu Alben
- Albenbewertungen
- Dateien
- Kommentare zu einer Datei
- Dateibewertungen
- Termine
- Kommentare zu Terminen
- Terminbewertungen
- Themen
- Beiträge
- Statusmeldungen
- Statusantworten
-
Benutzerdefiniertes Datum
-
Insgesamt
30. Oktober 2018 - 16. Oktober 2025
-
Jahr
16. Oktober 2024 - 16. Oktober 2025
-
Monat
16. September 2025 - 16. Oktober 2025
-
Woche
9. Oktober 2025 - 16. Oktober 2025
-
Heute
16. Oktober 2025
-
Benutzerdefiniertes Datum
29.10.2022 - 29.10.2022
-
Insgesamt
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 29.10.2022 in allen Bereichen anzeigen
-
Hupe, Wankel Motor… alles für Drift auf der Wunschliste und hier wird es realisiert… Das geht mir nicht in den Kopf… Wenn zu Weihnachten der RX7 für DRIFT kommt kann ich damit leben7 Punkte
-
Wir sind so stolz! Stolz auf das Erreichte. Vor allem aber stolz auf Euch, die beste Community der Welt! Unfassbar wie konstruktiv und freundlich Ihr die vergangenen Wochen mit uns und vor allem auch untereinander kommuniziert habt. Die 500.000 sind fast geschafft und hey, wir legen noch einmal ein paar Zwischenziele nach – mal schaun was da noch geht😊 Alles weitere auf Kickstarter;)6 Punkte
-
Ich starte folgende Challenge: Aus einer gegebenen Anzahl von Streckenelementen sollen möglichst viele Grand Prix Strecken nachgebaut werden. Folgende Sets können verwendet werden: 2x Starterpaket, 1xBoxengasse, 1xHairpin Links, 1xHairpin Rechts Ich habe die Sets so gewählt, da anscheinend viele diese Konfiguration bestellt haben oder sogar mehr. Aber bitte nur die Teile aus den oben genannten Sets verbauen. Wir gehen jetzt erstmal von einer Boxengasse mit Linkskurven aus. Natürlich können Teile weggelassen werden. Aber es sollten natürlich möglichst viele Strekcenteile verwendet werden, um möglichst viele Details der Strecken darstellen zu können. Richtung und position der Boxengasse müssen natürlich nicht dem original entsprechen... Eventuell kurbelt die Challenge ja noch den Verkauf an 😅 Info: Die Strecken können bisher ebenso mit dem "Community Mega Pack" und einer Boxengasse nachgebaut werden! Ich lege mit den ersten bekannten GP strecken vor: MODImonza: MODIbarcelona: MODIspielberg: MODIsilverstone: MODImiami: MODIlasvegas: MODImelburne: MODIhockenheim: MODIzandvoort: MODIspa: MODIdoha: MODInürburg: MODIimola: MODIsuzuka: MODIbudapest: MODIsaopaulo: MODIsakhir: MODIjeddah: MODImexico: MODIbaku: MODImontreal: MODImontecarlo:5 Punkte
-
3 Punkte
-
Noch 0,8 k€… die erste Kaffeelieferung für die Programmierer wird gerade bestellt? 😛3 Punkte
-
So ähnlich;) Ihr werdet Euch dann die Motoren der verschiedenen Racer auch für andere freispielen können. Natürlich mit Einfluss auf Sound und Fahreigenschaften. Die Charakterstärken der einzelnen Racer bleiben allerdings erhalten:) Definitiv:) noch 1k€;)3 Punkte
-
491.137€! Hammer! Wir schaffen tatsächlich die 500k! Auf zum Endspurt und auf die pitlane zur markteinführung freuen! Ich bin soooo begeister!3 Punkte
-
So Platz für neues Schaffen.... 😅🤘 Zum Thema Platz schaffen... Es wurde nun ein neuer Bereich für ModiPlay geschaffen. https://community.sturmkind.com/forum/97-modiplay/ Dort könnt ihr euch nun weiterhin über ModiPlay unterhalten. Den Thread hier, denke ich sollte nun nur noch für Themen Rund um Kickstarter genutzt werden.3 Punkte
-
Neue Version (Für Carrera Hybrid) Inklusive Streckenteile 2025!! Streckenplaner_CH_v05.pptx Es gibt ein Update des Streckeneditors mit den angepasstem Design des Streckeneditors für Carrera Hybrid. Außerdem sind jetzt auch die Spitzkehre und die für 2025 angekündigten 30° Elemente mit dabei: ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Alte Version: (Modiplay) Wie der Titel schon sagt, geht es hier um Schreckenvorschläge, Fragen und Anmerkungen rund um MODIplay Strecken. (Der bisher einzige existierende MODIplay Thread platzt aus allen Näten und da noch kein eigener MODIplay Bereich existiert, wurde ich gebeten das Thema hier zu platzieren.) Um vorab planen zu können, habe ich einen einfach gehaltenen Streckenplaner erstellt, welcher mit PowerPoint funktioniert. Zusätzlich habe ich diesen noch so konvertiert, dass auch Leute welche auf Open Office zurückgreifen wollen diesen nutzen können. Hier die originale PowerPoint Version: MODIplayRacing_CommunityStreckenplaner_v03.pptx Hier die Open Office (Impress) Verison. (Habe ich auch mit der Portablen Version auf meinem Windows PC getestet): MODIplayRacing_CommunityStreckenplaner_v03_OpenOfficeImpress.odp Hier ein paar Beispielstrecken, welche auch im Editor zu sehen sind: Als Teile gibt es bisher Start+Geraden, normale 60° Kurven und 120° Kurven. Hierraus können quasi alle möglichen derzeitig erhältlichen Streckenteile zusammengebastelt werden. Hier die Teile Übersicht. Die Spitzkehre besteht aus einer normalen 60° Kurve und einer 120° Kurve. Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit werden diese Teile auch so seperat im Hairpin-Set kommen und können frei integriert werden. Die Boxengasse besteht nach derzeitiger Planung VERMUTLICH aus 2 normalen Linkskurven und dazwischen zwei Geraden. Es kann aber auch Änderungen geben, so dass die Boxengasse mit 4 Geraden oder anders daher kommt. Sollte es konkreter seitens Sturmkind werden, werde ich noch mal ein Update des Editors erstellen, in dem solche Teile auch direkt enthalten sind. Alle sind herzlich dazu eingeladen den Editor/Oder eigene Editoren zu nutzen, um eigene Streckenvorschläge hier zu Teilen. Für alle die den Editor sonst nicht nutzen können, hier eine PDF Version: (Einfach Ausdrucken, Teile ausschneiden und einkleben 😅. Oder Nur Seite 3 aqusdrucken und selber einzeichnen) MODIplayRacing_CommunityStreckenplaner_Offline.pdf Für alle mit einem 3D Drucker auch noch mein Modiply Puzzle, damit das Paket perfekt ist: Hier die STL Datei: MODIplay_Puzzle_STL.7z2 Punkte
-
2 Punkte
-
Auf jeden Fall, ich hab natürlich auch selber einiges mehr geordert, aber ich wollte erstmal die "anspornen", die bisher nur ein Streckenset haben. Wenn manche Strecken nicht gut umsetzbar sind, kann man das Ganze ja noch erweitern ^^. Außerdem wird sonst der Platzbedarf einige abschrecken 😅. Ich hatte es so angesetzt, damit man später evtl. einen möglichst gleichen Grundstock hat und dann gleich von Beginn an gleich online Rennen fahren kann. Mal schauen, wieviel Strecken wir zusammen bekomnen. Und ich hoffe wir bekommen die Hupe zusammen. Die muss aber auch online übertragen werden, wenn man dicht dran ist 🤣2 Punkte
-
Coole Idee! Ohne Einschränkung der Streckenteile aber sicher auch interessant:)2 Punkte
-
Geil geil geil, ich will Alles 🤣 Um eventuell den Verkauf anzukurbeln, gibt es in dem Strecken Thread jetzt eine Challange: Eventuell regt es den ein oder anderen an noch auf die dort vorgegebenen Komponenten aufzustocken.2 Punkte
-
Naja, mit der Hupe lässt sich hier noch etwas mehr rausholen als bei Drift. Da die Position der Autos immer bekannt ist, könnte man das Hupen eines Wagen nur für Autos (bzw auf dem entsprechenden Handy) hörbar machen, die auch tatsächlich in der Nähe sind. 😅2 Punkte
-
2 Punkte
-
Weil die frage kam hier nochmal 2x Starterset, Boxengassenset und Haarnadelset links+rechts. Je nachdem ob man die Fahrbahn kreuzt oder nicht bleiben 2 bis 8 Linkskurven über. Davon ausgehend das die Boxengasse in einer Linkskurve beginnt und endet, ergeben sich mit einem Starterset, Boxengassenset, Geradenset und Haarnadelset links+rechts einige neue Möglichkeiten. Hier nochmal ein paar Möglichkeiten mit einem einzelnen Streckenset + 1x Spitzkehrenset links, 1x Spitzkehrenset rechts und einem Geradenset. Da geht natürlich noch jede Menge mehr aber ich habe immer versucht eine möglichst lange gerade und viele verschiedene kurven zu bauen. Beim letzten hab ich mal versucht meine Spa nachzubauen. Dafür braucht man ein Streckenset + 1x Spitzkehrenset links, 2x Spitzkehrenset rechts, 2x Kurvenset rechts und 4x Geradenset2 Punkte
-
1 Punkt
-
Bei dem Aussehen der Modiracer bräuchten wir hier den Sound des Mazda 787B😍1 Punkt
-
Ihr Wahnsinnigen, noch mal 2 Zwischeziele. Mit Motorwechsel 😵1 Punkt
-
@jogger86 den Startbeitrag kannst du nur eine begrenzte Zeit editieren. Sollte der Moment kommen und du nichts mehr ändern können. Schreib es in einen neuen Beitrag hier und markiere einen der Moderatoren. Dann können wir es im Startbeitrag für dich ergänzen 😉 . So bleiben alle Infos auf der ersten Seite gut Sichtbar. Ansonsten ist der Thread nun in einen neuen Bereich umgezogen 😄 https://community.sturmkind.com/forum/97-modiplay/1 Punkt
-
Super Streckenvorschläge!!! Und nun alles auf einen Blick!! Danke!!!1 Punkt
-
Vielleicht wäre es da sinnvoll das Ganze dann auch als Aufkleber Version zur Verfügung zu stellen! Dann brauch man keine Rampen1 Punkt
-
d3 ist momentan auch mein Favorit aus den von dir genannten Gründen. Länger geht die gerade nicht mit den teilen.1 Punkt
-
Mir gefällt d3 sehr gut. Lange Gerade, lauter verschiedene Kurven, nicht zu groß. Wenn man die Boxengasse verlängern könnte, oder die Ein/Ausfahrt flexibel kurve, oder gerade haben könnte, könnte man die Box auf die lange Gerade verlegen, was noch besser wäre. Bei der Boxengasse würde ich ohnehin modular vorgehen: Man kann extra Mittelteile, sowie gerade und Kurven Einfahrt/Ausfahrt kaufen. Dann wäre man voll flexibel.1 Punkt
-
Bezüglich 3D Drucker. Da war doch was... Natürlich habe ich auch noch das MODIplay Puzzle für den 3D drucker oben für den Download eingestellt. Zusätzlich habe ich den Streckeneditor noch als PDF Version zum Ausdrucken hinzugefügt. Jetzt kann auch jeder ohne Powerpoint damit arbeiten 🤣1 Punkt
-
Von mir auch einige Strecken, mit nur einem Starter Set . 😀1 Punkt
-
Vielen Dank @jogger86 für den coolen Planer. Ich habe schon ein paar Strecken geplant und möchte hier meine Favoriten teilen. Ich habe 2 Startersets, 1 Spitzkehre links und 1 Spitzkehre rechts in meinem Warenkorb. Beim ersten Track habe ich es geschafft, alle vorhandenen Teile zu verbauen.1 Punkt
-
Ja klar, kann ich machen. Ich glaube wir haben alle bislang vergebleich auf einen eigenen MODIplay Bereich gehofft 😉1 Punkt
-
482.000€ denke wir schaffen das mit den 500.000! @Martin ich weiß ich seid noch in der Entwicklung, aber habt ihr mal drüber nachgedacht einen Team Modus zu erstellen! Wo zb 2 Autos zu einem Team gehören, und die Zeiten oder Punkte für Platzierungen zusammengezählt werden! So dass man auch eine Teamwertung bekommt wie zb in der Formel1! Denke auch, es wäre vorteilhaft Auto-Clubs zu machen! In anderen onlinegames nennt sich sowas Gilde oder Allianz! Wo man sich zb mit 10 Fahrern fest zusammenschließt! Sowas fördert immer die kundenbindung! Da könnte man dann spezielle online Wettbewerbe austragen! an die Planungsprofis: eine Art 8 mit boxengasse… was braucht man dafür alles?1 Punkt
-
0 Punkte