Dorgel 7 Posted January 16, 2019 Hallo zusammen, von Siku gibt es eine Strecke aus einer Art "Moosgummi". Sie besteht aus einzelnen Strecken Teilen die individuell zusammen gepuzzelt werden können. Hat hiermit schon jemand Erfahrung? Wie breit ist die Bahn zwischen den Streckenbegrenzungen? Quote Share this post Link to post Share on other sites
Fabster 10 Posted January 18, 2019 Lt Produktblatt sind die Maße von einer Platte 47,6 x 44 x 6,2 cm, die Platte ist 44cm breit. Also effektive Fahrbreite ca. 35 - 40cm nach Abzug der Leitplanken. Die Strecke ist für die 1:43 Racer von Siku gedacht, ob es sich auf Moosgummi gut driftet müsste man mal testen. Genrell sind die Strecken aber auch recht teuer, (4x Gerade 59€, 6x 30° Kurve 33€, ...) ne Plane in ähnlicher Größe dürfte günstiger kommen und ist flexibler in der Streckenführung. Hier im Video siehst du schön das Größenverhältnis Strecke zu Racer. Maßstab von Dr!ft und Siku sind gleich. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Rennkatze 27 Posted January 19, 2019 Hi , die Fahrzeuge paasen sehr gut auch zu Drift! Leider ist mit diesen Fahrzeugen der Drift nur auf glattem Untergrund möglich. Auf der Fahrbahn von SikuRacing (Moosgummi) wird ein Driften möglicherweise schwierig werden, da zuviel Haftung. Am Wochenende habe ich eine sehr große Racing Siku Bahn aufgebaut und werde auch mal die Drifter testen. Mehr dann nach dem Testverfahren! Alles nach dem Motto: "Immer guten grip! Weck´das Tier in dir und zeig der Rennkatze den Asphalt!" MfG masro www.masro.de Quote Share this post Link to post Share on other sites
Dorgel 7 Posted January 19, 2019 Hi, erstmal danke für euere Beiträge. Da bin ich ja mal gespannt wie sich die Drifter auf der Strecke fahren lassen. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Dorgel 7 Posted January 22, 2019 So, ich habe mir mal die SIKU Racing Bahn angeschafft. Die fahrbahn zwischen den Begrenzungen ist 36cm breit. Der Sturmkind Drifter lässt sich super auf den Moosgummiplatten fahren. Please log in to see the attachements 2 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Samm1976 20 Posted January 23, 2019 Hi. Hatte die Platten auch schon mal ins Auge gefasst. Die Breite ist ja schonmal in Ordnung. Das Fahrgeräusch ist bestimmt auch gut gedämpft auf diesen Moosgummi-Platten. Stören die Verbindungsnähte nicht beim fahren? Die sehen auf dem Foto im Vordergrund sehr grob aus oder täuscht das? VG Quote Share this post Link to post Share on other sites
Dorgel 7 Posted January 23, 2019 Die Verbindungsnähte stören überhaupt nicht. Die sind ganz eben, das sieht auf dem Foto nur so aus! Quote Share this post Link to post Share on other sites
Slot-Stop 400 Posted January 23, 2019 Ich würde sie (mir) definitiv nicht kaufen. Man ist extrem eingeschränkt was die Gestaltung / Kurven angeht und auch optisch sind diese Platten - für mich - ein ziemliches NoGo! Habe sie mir auch im SIKU-Werk in Lüdenscheid angesehen. Für die Siku-Racer vielleicht brauchbar, aber für DRIFT... Naja, muss letzten endes jeder selbst entscheiden, aber für das Geld das mich eine Siku-Strecke kosten würde, bekomme ich die schönsten Planen von egal welchem der vielen Designern hier im Forum. 3 Quote Share this post Link to post Share on other sites
krismopompas65 40 Posted January 23, 2019 Vor allem ist die fahrbahn als solche viel zu schmal, dh man fährt immer auch auf dem grünstreifen rum.... Vll alles grau ansprühen? Quote Share this post Link to post Share on other sites
Dorgel 7 Posted February 1, 2019 Nachdem ich nun einige Kilometer auf meiner SIKU Bahn unterwegs war, kann ich sie für die Dr!ft Racer empfehlen. Das man beim fahren auch oft im Grünstreifen unterwegs ist stört mich nicht, ist eben Geschmackssache. Toll finde ich auch die Flexibilität. Die Streckenführung kann um Hindernisse (Tischbeine, Sofa, ...) herum gebaut werden. Die Fahrbahnbegrenzung ist fest an den einzelnen Platten montiert und wenn man keinen Platz hat um die Strecke immer stehen zu lassen ist sie im Handumdrehen abgebaut / aufgebaut. Zudem sind die Platten sehr robust. Das freut den der Kinder hat Wie es sich auf einer Plane mit den Dr!ft Racern im vergleich fahren lässt kann ich noch nicht sagen. Aber ich werde mir in kürze eine anschaffen. Höchst wahrscheinlich wird es der Barnim-Ring in XXL (5m x 3m). Quote Share this post Link to post Share on other sites
lasinr 25 Posted February 1, 2019 also aus eigener erfahrung sind 36cm bahnbreite schon ausreichend, jedoch fehlt es dann in den kurven (gerade beim driften).. auf meiner pvc-baumarktplane sind meine kurven deutlich über 50cm Quote Share this post Link to post Share on other sites
Dorgel 7 Posted February 2, 2019 Der erste Streckenverlauf ist aufgebaut! Please log in to see the attachements Quote Share this post Link to post Share on other sites
lasinr 25 Posted February 2, 2019 und wie fahren sich die Zickzack kurven? Quote Share this post Link to post Share on other sites
Dorgel 7 Posted February 3, 2019 Manchmal sehr gut, und die anderen Male überhaupt nicht Alles Übungssache!!! Quote Share this post Link to post Share on other sites
Dorgel 7 Posted February 19, 2019 Neue Streckenführung Please log in to see the attachements Quote Share this post Link to post Share on other sites