Zum Inhalt springen

NEWS Neues App Update (v1.4.22)


Martin
 Teilen

Empfohlene Beiträge

vor 3 Stunden schrieb Peter:

Die Software für den Sound, wurde ansonsten auf die aktuelle Version angehoben. Dies sollte allerdings nicht der Grund sein, warum einige iPhone Modelle nicht funktionieren. 

Ich glaube das war nur ein Hinweis das in der aktuell verfügbaren App-Version an dem Sound Änderungen vorgenommen wurden aber diese wahrscheinlich nicht für die Abstürze verantwortlich sind.

Die Soundprobleme sind zwar nicht so schwerwiegend, betreffen aber fast alle anderen die eben die Abstürze nicht haben.

Ich wollte hier nochmal darauf hinweisen das es zumindest bei den Turbo-Motoren ein Problem mit zu hoher Bitrate haben könnte. Da die Turbospur ja eine eigene ist. Ob das generell für die Verzögerungen verantwortlich ist, kann ich nicht sagen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich werfe jetzt einfach mal so einen Kommentar hin als Android User, der mit der neuen App bisher überhaupt keine Probleme hat...

Es würde mich nicht wundern, wenn der Fehler gar nicht bei der Dr!ft App bzw. Sturmkind liegt sondern bei Apples Betriebssystem. Apple hat schon in der Vergangenheit bei der Kompatibilität mit Bluetooth enttäuscht. Ich kann mir gut vorstellen, dass manche Schnittstelle zum Betriebssystem nicht korrekt dokumentiert ist. Leider fehlt es mir an Einsicht, um hier eine qualifizierte Aussage zu machen.

Olé 😁

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb Steve😁:

Ich werfe jetzt einfach mal so einen Kommentar hin als Android User, der mit der neuen App bisher überhaupt keine Probleme hat...

Es würde mich nicht wundern, wenn der Fehler gar nicht bei der Dr!ft App bzw. Sturmkind liegt sondern bei Apples Betriebssystem. Apple hat schon in der Vergangenheit bei der Kompatibilität mit Bluetooth enttäuscht. Ich kann mir gut vorstellen, dass manche Schnittstelle zum Betriebssystem nicht korrekt dokumentiert ist. Leider fehlt es mir an Einsicht, um hier eine qualifizierte Aussage zu machen.

Olé 😁

Leider bist du da wohl einer der wenigen mit diesem Glück. Bei mir geht's auf meinem Android ned richtig, beim Markus gehts ned richtig, vom Andi tu ich nix wissen und bei dutzenden in diesem Forum (was bei der relativ geringen Anzahl an aktiven Usern hier meiner Meinung nach sehr wohl aussagekräftig ist) hauts auch ned richtig hin auf Android. 

 

Ich hoffe auch auf baldige Lösung und wünsche

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

und dem gesamten Team bis dahin starke Nerven und schnellen Erfolg!

Bearbeitet von aldervadda
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 51 Minuten schrieb MOSkorpion:

Ich glaube das war nur ein Hinweis das in der aktuell verfügbaren App-Version an dem Sound Änderungen vorgenommen wurden aber diese wahrscheinlich nicht für die Abstürze verantwortlich sind.

Die Soundprobleme sind zwar nicht so schwerwiegend, betreffen aber fast alle anderen die eben die Abstürze nicht haben.

Ich wollte hier nochmal darauf hinweisen das es zumindest bei den Turbo-Motoren ein Problem mit zu hoher Bitrate haben könnte. Da die Turbospur ja eine eigene ist. Ob das generell für die Verzögerungen verantwortlich ist, kann ich nicht sagen.

Ich weiß jetzt nicht was du mit turbo Spur genau meinst. Ich weiß auch nicht wie es jetzt und aktuell in der Vorgänger Version war. Ich habe aber damals (muss um 2018 gewesen sein, da waren die sounds bereits in der app selbst, mussten also nicht im zuge fahrzeugsetup runtergeladen werden) eine zeitlang sehr intensiv mit der Android App auseinander gesetzt. Wollte eigenen motorsound für meinen wrc. Da war es so, das es ein engine packet gab. So wie es aussah war dieses für den kompletten motorsound über die gesamte Drehzahl zuständig. Es war glaube ich über unity programmiert. War mir aber alles zu aufwendig hatte zu wenig Zeit habe das dann abgebrochen. Zusätzlich gab es weitere einzelsoundfiles wie Motor Start , Motor aus, auspuffknallen, blow off Geräusche der turbolader usw. Diese wurden dann passend z.b während schaltvorgang zugespielt. Die tuning Motoren haben auch die Basis engine benutzt. Die Zuspiel sounds wurden abet in agressiveren Versionen zugespielt. So hörte sich das fahrzeug automatisch agressiver an. Sprich nicht kurzes Zisch in der blowoff Phase des turbo sondern ev. Das berühmte turbo flutter. Interessant auch zu sehen von welchen fahrzeugtypen das zusammengestellt wurde. Lamborghini v12, donkervoort v8 usw. R6turbo war meine ich sogar vom nissan. Wie gesagt hätte mich gerne tiefer eingearbeitet, aber die Zeit lies es eh nicht mehr zu. Naja aber diese engine von damals wird vermutlich schon lange der Vergangenheit angehören, keine Ahnung wie sich das später entwickelt hat.

Bearbeitet von jobia
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

 eine extra Tonspur für Turbo meinte ich. Oder in dem Fall eine eigene soundfile. Wenn diE bitrate zu hoch geht, wird das anscheinend von den handys gedrosselt. Und man merkt das sehr gut an den turbomotoren, hier scheint die neue soundengine die handys zu überfordern.

Ich kenne das von Computerspielen, wenn die frames zu niedrig werden, kann es sein das auch der Sound dann stufig abgespielt wird, weil eben nicht genug rechenkapazität da ist. Oder der Treiber war inkompatibel. Ich meine sowas bei Sega Rallye (1997?) gehabt zu haben.

Bearbeitet von MOSkorpion
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 43 Minuten schrieb Steve😁:

Ich werfe jetzt einfach mal so einen Kommentar hin als Android User, der mit der neuen App bisher überhaupt keine Probleme hat...

Es würde mich nicht wundern, wenn der Fehler gar nicht bei der Dr!ft App bzw. Sturmkind liegt sondern bei Apples Betriebssystem. Apple hat schon in der Vergangenheit bei der Kompatibilität mit Bluetooth enttäuscht. Ich kann mir gut vorstellen, dass manche Schnittstelle zum Betriebssystem nicht korrekt dokumentiert ist. Leider fehlt es mir an Einsicht, um hier eine qualifizierte Aussage zu machen.

Olé 😁

Naja bei Android gibt es aber auch komplette abkacker der app. Da hast du dann schon ein problem wenn du mit deiner app bei zwei Betriebssystemen probleme hast. Da werden die nur lächeln und sagen andere können es doch auch. Ausserdem gehts ja nicht nur bei uns nicht fehlerfrei. Auch doof wenn die alte app ja mit allem einwandfrei lief. Aber Martin hatte im Video ja schon erwähnt, daß sie gewisse neue Betriebssystem und store Vorgaben zwingend erfüllen müssen. (Der grund für die neue app) Von daher wird sturmkind wissen das es das Zusammenspiel ist. Irgendwas im app code beisst sich jetzt mit dem Betriebssystem oder technischen Smartphone Umfeldern. Grundsätzlich ist es ja so. Die Betriebssysteme geben die Randbedingungen vor und du als app Entwickler musst mit dem klar kommen. Friss oder stirb. Eim beispiel wäre diese standort geschichte bei bluetooth. Das war früher nicht nötig. Aber martin erzählte mal, wir wollten das nicht  kamen aber nicht mehr drum hin, weil bei android was geändert wurde. Die werden bei ios oder Android was ändern betrifft keine grosse Rücksicht auf die Entwickler nehmen. Es sei denn ganz viele Entwickler treten denen auf die Füße das die selber sehen der Bug muss bei uns liegen.

vor 10 Minuten schrieb MOSkorpion:

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

 eine extra Tonspur für Turbo meinte ich. Oder in dem Fall eine eigene soundfile. Wenn diE bitrate zu hoch geht, wird das anscheinend von den handys gedrosselt. Und man merkt das sehr gut an den turbomotoren, hier scheint die neue soundengine die handys zu überfordern.

Ich kenne das von Computerspielen, wenn die frames zu niedrig werden, kann es sein das auch der Sound dann stufig abgespielt wird, weil eben nicht genug rechenkapazität da ist. Oder der Treiber war inkompatibel. Ich meine sowas bei Sega Rallye (1997?) gehabt zu haben.

Ja ist besonders auffällig beim r6turbo. Wie gesagt früher waren das kleine einzel zuspielfiles mit einer sehr kurzen Länge, sprich die waren ja überhaupt nicht über den ganzen drehzahlbereich aktiv. In der regel in der summe überwiegend während des schaltvorgangs. Jetzt ist es speziell bei kurzen gasstössen über ca. 5500 u/min, das es sich bei mir komisch anhört. Aber kenne mich mit der aktuellen sachlage nicht aus. Von daher kann es so sein wie du schreibst. Bleibt zu hoffen das auch dieser Fehler gepatcht wird.

Bearbeitet von jobia
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Steve😁:

Ich werfe jetzt einfach mal so einen Kommentar hin als Android User, der mit der neuen App bisher überhaupt keine Probleme hat...

Es würde mich nicht wundern, wenn der Fehler gar nicht bei der Dr!ft App bzw. Sturmkind liegt sondern bei Apples Betriebssystem. Apple hat schon in der Vergangenheit bei der Kompatibilität mit Bluetooth enttäuscht. Ich kann mir gut vorstellen, dass manche Schnittstelle zum Betriebssystem nicht korrekt dokumentiert ist. Leider fehlt es mir an Einsicht, um hier eine qualifizierte Aussage zu machen.

Olé 😁

mit welchem Handy und welche Android?      mein altes Samsung Galaxy A6 , Android 10, funktioniert auch einwandfrei

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

Mir ist etwas aufgefallen was eventuell auch helfen könnte, aber ich verstehe es selber nicht ganz 😁

Folgendes, ich habe drei iPhones,

  • 7 OHNE Drift Update!, Drift App Version 1.4.19_P
  • XR mit Drift Update
  • 14 Pro mit Drift Update

- ich wollte gestern meinen lokalen Drift Server (also Community API) auf dem 14 Pro einschalten, auf einmal ein rotes X, hier dachte ich OK das hast Du neu eingerichtet und irgendwas stimmt noch nicht bei den Berechtigungen, geprüft, eigentlich stimmt alles (lokales Netzwerk zugelassen)

- dann habe ich es auf dem iPhone XR probiert, dieses Handy ging definitiv mit meinem Serverscript und war bereits voll eingerichtet. Ich komme auch, bevor sich die App schließt, dazu die Community API samt EInstellungen (die schon funktionierten) zu aktivieren --> auch ein rotes X!

- dann habe ich das alte Iphone 7 angeschmissen und mit WLAN an & aus die Driftapp ausgetrickst dass kein Update notwenig ist, ich aber auch zur Community Api komme und beim aktivieren kommt ein grüner Haken!!!

Bei den iPhones mit rotem X kommt auch gar nichts am Server an, mit grünem X sehe ich in meinem Debug, dass es ankommt.

So nun etwas was ich nicht einordnen und nur spekulieren kann...: Komisch ist, dass driftclub.com auf meinem iPhone 14 Pro funktioniert; der Unterschied ist das es ein externer Server mit SSL ist. Spekulation wäre es liegt irgendwie daran? Also Beispiel aus den Wolken gegriffen um zu beschreiben was ich damit meine: eventuell pocht die neue App neuerdings irgendwie auf SSL und wenn nicht vorhanden, gibt es keine Verbindung zum Server; eventuell auch so..: wenn Datenbankzugriffe dadurch nicht möglich sind und dies in der App nicht abgefangen wird, dass dann die App sich auf älteren Geräten einfach schließt; da kenne ich mich allerdings nicht gut aus aber ist irgendwie die einzieg einigermaß sinnvoller Herleitung die mir derzeit einfällt, aber eben pure Spekulation!

Ob das nun wirklich was damit zu tun hat oder ein anderes Problem ist, weiß ich nicht, aber ich wollte die Gedanken mal mit Euch teilen. Interessant wäre ob jemand noch in seine lokalen Netzwerk einen Server ohne SSL hat und es dort funktioniert oder ebenso nicht mehr mit der neuen App. Mit Jash bin ich schon im Gespräch, aber falls jemand noch die Möglichkeit hat es zu testen, probiert mal bitte.

Was also aber derzeit bei mir Fakt ist, die Community API geht bei mir nicht mehr auf einen Server im lokalen Netzwerk. Das untersuche ich auch noch etwas weiter, mal sehen, aber das es nicht am Serverskript liegt bestätigt ja das iPhone 7, Magic!

LG Alex

 

Bearbeitet von Aldrift
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb Aldrift:

So nun etwas was ich nicht einordnen und nur spekulieren kann...: Komisch ist, dass driftclub.com auf meinem iPhone 14 Pro funktioniert; der Unterschied ist das es ein externer Server mit SSL ist. Spekulation wäre es liegt irgendwie daran? Also Beispiel aus den Wolken gegriffen um zu beschreiben was ich damit meine: eventuell pocht die neue App neuerdings irgendwie auf SSL und wenn nicht vorhanden, gibt es keine Verbindung zum Server; eventuell auch so..: wenn Datenbankzugriffe dadurch nicht möglich sind und dies in der App nicht abgefangen wird, dass dann die App sich auf älteren Geräten einfach schließt; da kenne ich mich allerdings nicht gut aus aber ist irgendwie die einzieg einigermaß sinnvoller Herleitung die mir derzeit einfällt, aber eben pure Spekulation!

Ob das nun wirklich was damit zu tun hat, weiß ich nicht, aber ich wollte die Gedanken mal mit Euch teilen. Interessant wäre ob jemand noch in seine lokalen Netzwerk einen Server ohne SSL hat und es dort funktioniert oder ebenso nicht mehr mit der neuen App. Mit Jash bin ich schon im Gespräch, aber falls jemand noch die Möglichkeit hat es zu testen, probiert mal bitte.

Was also aber derzeit bei mir Fakt ist, die Community API geht bei mir nicht mehr auf einen Server im lokalen Netzwerk. Das untersuche ich auch noch etwas weiter, mal sehen, aber das es nicht am Serverskript liegt bestätigt ja das iPhone 7, Magic!

LG Alex

Das mit dem SSL Zertifikat ist schwer einzuschätzen, denn meiner Meinung nach, würden Probleme mit den Zertifikaten noch viel mehr Nutzer betreffen. Wohingegen es schon die Unterschiede der Fehler zwischen iPhone und Android erklären könnte. Aber es gibt ja immer mal wieder Handys, die alles an Fehlern haben und Handys die gar keine Fehler haben (unabhängig vom Betriebssystem). Da ich leider fehlerfrei bin, hat meine Prüfung zwischen lokalen und webbasiertem Server (mit und ohne https) kein negatives Ergebnis gebracht. Hat alles so funktioniert wie es soll. 🤷‍♂️

Bearbeitet von NorthWave
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr

vor 49 Minuten schrieb NorthWave:

Das mit dem SSL Zertifikat ist schwer einzuschätzen, denn meiner Meinung nach, würden Probleme mit den Zertifikaten noch viel mehr Nutzer betreffen. Wohingegen es schon die Unterschiede der Fehler zwischen iPhone und Android erklären könnte. Aber es gibt ja immer mal wieder Handys, die alles an Fehlern haben und Handys die gar keine Fehler haben (unabhängig vom Betriebssystem). Da ich leider fehlerfrei bin, hat meine Prüfung zwischen lokalen und webbasiertem Server (mit und ohne https) keine negatives Ergebnis gebracht. Hat alles so funktioniert wie es soll. 🤷‍♂️

Hm sehr seltsam, denn ich wüsste echt nicht mehr weiter woran es liegt, wie gesagt iphone 7 bestätigt es geht eigentlich, iphone XR ging es und geht nicht mehr, es ist magic, kein Plan was das wieder ist, ich muss etwas recherchieren, falls Du noch tipps bzgl meiner Problematik hast, gerne eine PM an mich; mir fällt derzeit nichts ein was ich noch prüfen könnte..

Edit: Mit welchen Phones hast Du denn getestet?

vor 4 Minuten schrieb NorthWave:

Ich habe es mit 2 Xiaomis getestet. Nem Redmi Note 8 pro und nem 11 Lite. Ich werde morgen Mal beim Zweithandy die App neu installieren und dann mal testen. 

Da wäre natürlich ein iphone Vergleich echt gut, aber ja sollte dann auch bei anderen wohl fehlschlagen, ach schaun wir mal, aber ich will wieder einen grünen Haken 😄

Bearbeitet von Aldrift
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Peter:

Hallo zusammen, 
es scheint so, als hätten wir den Fehler bei iOS ausfindig machen können.
Wir arbeiten schon an der Lösung und werden voraussichtlich zeitnahe eine neue Version hochladen, die im ersten Schritt dafür sorgen soll, dass Apple Geräte wieder funktionieren. 

Wir gehen davon aus, dass diese Version noch vor dem Wochenende bei Apple durch die Prüfung durchgehen wird und würden euch dann wieder bitten die Funktionalität bei euch zu testen. 

VG
Peter

Vielen Dank für die tolle Nachricht! 
Meine Äpfel stehen zum Testen bereit! 🤣

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Peter:

Hallo zusammen, 
es scheint so, als hätten wir den Fehler bei iOS ausfindig machen können.
Wir arbeiten schon an der Lösung und werden voraussichtlich zeitnahe eine neue Version hochladen, die im ersten Schritt dafür sorgen soll, dass Apple Geräte wieder funktionieren. 

Wir gehen davon aus, dass diese Version noch vor dem Wochenende bei Apple durch die Prüfung durchgehen wird und würden euch dann wieder bitten die Funktionalität bei euch zu testen. 

VG
Peter

@Peter das sind ja vielversprechende Neuigkeiten,  ich wollte mal vorsichtig in die Runde fragen,  gibt es am Mittwoch einen letzten Lauf auch trotz der Probleme mit der App?

Gruß, 

SirLoxley 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal noch ne Frage an alle, die mit ihren Handys fahren können. Ich fahre derzeit ausnahmsweise mit meinem Alltagshandy, einem iPhone 13 Mini.

1.) Habt ihr bei Gymkhana auch das Gefühl bzw. bemerkt, dass manchmal die Targets bis zu ca. 1 Sekunde verzögert erkannt werden? Ich hab es auch mal mitgefilmt, aber ausgerechnet wo die Kamera nicht mitlief, hatte ich diese richtig langen Verzögerungen von einer Sekunde. 😅 Gefahren bin ich ausschließlich mit den beiden Subarus. Passiert es vielleicht nur bei denen? Was ich jetzt noch nicht so richtig herausgefunden habe ist, ob der Sound einfach nur verzögert kommt oder das Target generell auch erst später anfängt mitzuzählen.

2.) Ruckelt es bei euch auch so in der Drift-App, wenn ihr ein Foto von den Fahrzeugen machen wollt? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung