Zum Inhalt springen

NEWS DR!FT - NEUE RALLY IKONEN


Zockerdose
 Teilen

Empfohlene Beiträge

vor 9 Minuten schrieb NorthWave:

Mein Innerstes sagt ich möchte diese Diskussion nicht führen, aber irgendwie interessiert mich schon welcher Funktionsumfang dir bei Drift fehlt und wie du denkst, Drift zum Massenprodukt zu machen. 

Ich würde die Preise Senken. Die Erstinvestition der Software, was den grössten Brocken darstellt, sollte gedeckt sein. Dann würde ich die Einzelteile in Fernost produzieren lassen. Ich finde es zwar ein schöner Zug alles in D herzustellen aber das macht das Produkt halt völlig überteuert. Falls es überhaupt möglich ist, würde ich eine Controller Unterstützung implementieren. Und wenn alles fertig. Dann würde ich über die CH App Werbung platzieren. Das ist jetzt sehr grob Skizziert aber ungefähr so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Daliaraptor:

die Einzelteile in Fernost produzieren lassen

wird es doch !?

vor 5 Stunden schrieb Daliaraptor:

Falls es überhaupt möglich ist, würde ich eine Controller Unterstützung implementieren

700.000x schon diskutiert. 

vor 5 Stunden schrieb Daliaraptor:

Dann würde ich über die CH App Werbung platzieren

Zahlst du dann das Geld für die Werbung an Carrera? 

UND: Wozu Werbung? Jeder der sich mit dem einen oder anderen Produkt auch nur minimal auseinander setzt, hört oder liest von dem anderen Produkt. 

vor 5 Stunden schrieb Daliaraptor:

Ich würde die Preise Senken

Weil du den Ertrag pro Auto kennst und der Spielraum so groß ist??? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb Daliaraptor:

Ich würde die Preise Senken. Die Erstinvestition der Software, was den grössten Brocken darstellt, sollte gedeckt sein. Dann würde ich die Einzelteile in Fernost produzieren lassen. Ich finde es zwar ein schöner Zug alles in D herzustellen aber das macht das Produkt halt völlig überteuert. Falls es überhaupt möglich ist, würde ich eine Controller Unterstützung implementieren. Und wenn alles fertig. Dann würde ich über die CH App Werbung platzieren. Das ist jetzt sehr grob Skizziert aber ungefähr so.

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

 hat ja schon was geschrieben dazu, aber ich möchte noch was ergänzen, außer zu der Controllersteuerung für Drift. Diese Diskussion nervt wirklich langsam.

 

Dieser Mythos, dass in Fernost alles billig ist, stimmt doch gar nicht mehr, zumindest nicht bei der geringen Stückzahl die Sturmkind (ohne es exakt zu wissen) an Drift Racern herstellen lässt. Wenn wir über Millionen Stückzahlen reden, mag das sein, aber so ist das nicht.

Den Ansatz, die Produktion in Deutschland zu halten, ist ja eine Firmenentscheidung die SK getroffen hat. Da wäre sicherlich finanziell noch was rauszuholen, aber das ist doch garnicht gewollt und würde auch den Stückpreis wahrscheinlich nur gering verändern.

Wenn ich mir die Preise der Racer bei Angeboten anschaue, so kann ich kaum glauben, dass sie bei einem D1 für 130 Euro wirklich Verlust machen. Da wird sicher noch ein kleiner Gewinn drin sein. Das heißt für mich, dass die Marge gross genug ist und das ist auch gut so. Denn wo soll denn das Geld herkommen um Firmenkapital aufzubauen und neue Produkte umzusetzen? Und dieser Punkt

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

 fehlt mir in deiner Rechnung. Jede Firma muss Kapital aufbauen um neue Produkte, neue Mitarbeiter, neue Hersteller aufzubauen oder Ware einzukaufen. Und das Kapital für CH kam bestimmt nicht nur von den Bakern. Es kam vor allem von Sturmkind selbst und das geht nur, wenn vorher genug verdient wurde.

Sicherlich können Maßnahmen wie Werbung zu machen bei CH den Bekanntheitsgrad vom Drift steigern, bin ich ganz bei dir. Aber die Drift Racer werden niemals für 50 Euro in irgendeinem Regal stehen (außer im SK Lager vielleicht). Und wenn wir mal ehrlich sind, auch gute ferngesteuerte Autos die in Asien produziert werden, kosten teilweise auch mehr als Drift Racer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb NorthWave:

Mein Innerstes sagt ich möchte diese Diskussion nicht führen, aber irgendwie interessiert mich schon welcher Funktionsumfang dir bei Drift fehlt und wie du denkst, Drift zum Massenprodukt zu machen. 

Dann empfehle ich dir den Thread "Wünsche für das nächste Update" einmal sorgfältig druchzulesen. Datum und Inhalt mit dem Ist-Zustand zu vergleichen. Was von den Wünschen wurde umgesetzt in Drift und was davon ist in CH enthalten. Nenne mir doch mal Fortschritte seit 2019! Btw. betrifft das nicht nur die App.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb THR3360:

Dann empfehle ich dir den Thread "Wünsche für das nächste Update" einmal sorgfältig druchzulesen. Datum und Inhalt mit dem Ist-Zustand zu vergleichen. Was von den Wünschen wurde umgesetzt in Drift und was davon ist in CH enthalten. Nenne mir doch mal Fortschritte seit 2019! Btw. betrifft das nicht nur die App.

Das beantwortet meine Frage an dich nicht.

Die Wünsch-dir-was-Liste ist toll, aber leider auch nur bedingt aussagekräftig. Ich glaube der größte Fortschritt ist die API, aber das reicht dir dann wohl auch nicht aus. Von den Fahrzeugen seit 2019 mal nicht zu sprechen.

Natürlich wurde für CH einiges umgesetzt was es bei Drift nicht gibt. Das ist ein Produkt was massenmarkttauglich sein soll. Das ist doch ein ganz anderer Ansatz. Welchen Sinn ergibt es wenn SK 2 Produkte rausbringt die den selben Funktionsumfang haben?

Außerdem sind doch beide Apps komplett unterschiedlich entwickelt. Die kannst du nicht miteinander vergleichen.

 

Bearbeitet von NorthWave
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb NorthWave:

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

 hat ja schon was geschrieben dazu, aber ich möchte noch was ergänzen, außer zu der Controllersteuerung für Drift. Diese Diskussion nervt wirklich langsam.

 

Dieser Mythos, dass in Fernost alles billig ist, stimmt doch gar nicht mehr, zumindest nicht bei der geringen Stückzahl die Sturmkind (ohne es exakt zu wissen) an Drift Racern herstellen lässt. Wenn wir über Millionen Stückzahlen reden, mag das sein, aber so ist das nicht.

Den Ansatz, die Produktion in Deutschland zu halten, ist ja eine Firmenentscheidung die SK getroffen hat. Da wäre sicherlich finanziell noch was rauszuholen, aber das ist doch garnicht gewollt und würde auch den Stückpreis wahrscheinlich nur gering verändern.

Wenn ich mir die Preise der Racer bei Angeboten anschaue, so kann ich kaum glauben, dass sie bei einem D1 für 130 Euro wirklich Verlust machen. Da wird sicher noch ein kleiner Gewinn drin sein. Das heißt für mich, dass die Marge gross genug ist und das ist auch gut so. Denn wo soll denn das Geld herkommen um Firmenkapital aufzubauen und neue Produkte umzusetzen? Und dieser Punkt

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

 fehlt mir in deiner Rechnung. Jede Firma muss Kapital aufbauen um neue Produkte, neue Mitarbeiter, neue Hersteller aufzubauen oder Ware einzukaufen. Und das Kapital für CH kam bestimmt nicht nur von den Bakern. Es kam vor allem von Sturmkind selbst und das geht nur, wenn vorher genug verdient wurde.

Sicherlich können Maßnahmen wie Werbung zu machen bei CH den Bekanntheitsgrad vom Drift steigern, bin ich ganz bei dir. Aber die Drift Racer werden niemals für 50 Euro in irgendeinem Regal stehen (außer im SK Lager vielleicht). Und wenn wir mal ehrlich sind, auch gute ferngesteuerte Autos die in Asien produziert werden, kosten teilweise auch mehr als Drift Racer.

Ich verstehe das schon, dass Sturmkind Kapital von Dr!ft eingesetzt hat. Blöderweise handelt es sich um ein Konkurrenz-Produkt zu Dr!ft. Ich als Dr!ft Kunde, ohne Ambitionen zu CH zu wechseln, finde das halt schlecht. Ist ja nicht so, dass Dr!ft nicht noch Luft nach oben hätte.

Und zu den Fernost Preisen. Zum Beispiel Produktion von PCBs. Da kriegst du das selbe für einen 1/10. Auch bei kleinen Stückzahlen.

Bei Spritzgussformen für Karosserie und Chassis macht es tatsächlich nicht einen so grossen Unterschied.

Den Controller bringe ich hier nur, weil ich denke, dass dies nötig wäre um eine breitere Masse anzusprechen.

Wenn es einen Controller gäbe, oder eine Fernbedienung, die mir den  Betrieb nach Einstellung des App Supports garantieren würde, würde ich das kaufen. Ich würde mir sogar einen 3ten zusätzlichen Racer kaufen. Mit Arduinos wäre das bereits möglich.

Momentan sehe ich Dr!ft als höchst gefährdet. Vor allem wegen CH.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb NorthWave:

Das beantwortet meine Frage an dich nicht.

Die Wünsch-dir-was-Liste ist toll, aber leider auch nur bedingt aussagekräftig. Ich glaube der größte Fortschritt ist die API, aber das reicht dir dann wohl auch nicht aus. 

Natürlich wurde für CH einiges umgesetzt was es bei Drift nicht gibt. Das ist ein Produkt was massenmarkttauglich sein soll. Das ist doch ein ganz anderer Ansatz. Welchen Sinn ergibt es wenn SK 2 Produkte rausbringt die den selben Funktionsumfang haben?

Außerdem sind doch beide Apps komplett unterschiedlich entwickelt. Die kannst du nicht miteinander vergleichen.

 

Die Liste ist sehr wohl aussagekräftig. Die API war ein guter Schritt, aber der weiteren Entwicklung wurden ja leider wieder Riegel vorgesetzt, ob willkürlich oder nicht sei mal dahingestellt.

Wieso wiedersprichst du dir selbst? Du fragst wie, Drift massentauglich werden soll, ich antworte und jetzt soll Drift gar nicht massentauglich werden? 🤪

Aber selbst profane Wünsche wie, mal die EMail Adresse ändern zu können, Fahrzeuge aus der Garage zu entfernen (hier im Forum) oder wenigstens auszublenden, die Weltrangliste nach langer Diskussion und Bestätigung zu bereinigen und dann tatenlos zu bleiben etc, etc. führen dazu, dass die Kundschaft Ihre Lust verliert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sehe das Haupt Problem im Marketing von Dr!ft. Wenn ich mir den Shop ansehe, herrscht dort gähnende Leere. Den Verkauf von Tuningteilen, Rennstrecken und Zubehör überlässt man komplett dem Aftermarket. Bereits Entwickelte Produkte (Racer) sind nicht verfügbar. Die Firmen Philosophie gleicht eher einer Religion. Anders ist diese Herangehensweise nicht zu erklären. Denn Wirtschaftlich ist das nicht. Dass es wirtschaftlich nicht gut läuft sieht man an der Entwicklung des Produktes. Von einst hochwertigen Metall Karos zu sehr schön Detaillierten Kunststoff Karos (Nissan) und dann zu immer weniger Detailgetreuen Karos der Rallyes . Nun hat man es mittlerweile sogar schon nötig, die Targets aus den Sets herauszunehmen. … Schade eigentlich. Denn gleichzeitig bleiben so viele Geschäftsfelder ungenutzt. 

vor 14 Stunden schrieb NorthWave:

Mein Innerstes sagt ich möchte diese Diskussion nicht führen, aber irgendwie interessiert mich schon welcher Funktionsumfang dir bei Drift fehlt und wie du denkst, Drift zum Massenprodukt zu machen. 

Reifenverschleiß. Das würde das Fahren mit Handbremse im Race Modus etwas unterbinden und so ein realistischeres GT Fahrgefühl und Optik ergeben. Ein Fach mal ausprobieren und ein paar Runden komplett ohne Handbremse fahren. Dann wären verschieden Boxengassen Features cool. Tankstopps zum Beispiel. Liese sich mit den Targets leicht umsetzen.

Ein Produkt sollte sich weiterentwickeln, um alte User weiter zu binden und neue zu akquirieren. Ich sehe keine Entwicklung bei DR!FT. Klar-es gab paar alte Karos neu lackiert. Das ist aber keine Entwicklung und gleichzeitig gibt es die alten Lack Varianten ja schon nicht mehr im Shop. Also wird die Produktvielfalt unterm Strich nicht größer.

Bearbeitet von QuerfahrerTom
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Daliaraptor:

Ich verstehe das schon, dass Sturmkind Kapital von Dr!ft eingesetzt hat. Blöderweise handelt es sich um ein Konkurrenz-Produkt zu Dr!ft. Ich als Dr!ft Kunde, ohne Ambitionen zu CH zu wechseln, finde das halt schlecht. Ist ja nicht so, dass Dr!ft nicht noch Luft nach oben hätte.

Und zu den Fernost Preisen. Zum Beispiel Produktion von PCBs. Da kriegst du das selbe für einen 1/10. Auch bei kleinen Stückzahlen.

Bei Spritzgussformen für Karosserie und Chassis macht es tatsächlich nicht einen so grossen Unterschied.

Den Controller bringe ich hier nur, weil ich denke, dass dies nötig wäre um eine breitere Masse anzusprechen.

Wenn es einen Controller gäbe, oder eine Fernbedienung, die mir den  Betrieb nach Einstellung des App Supports garantieren würde, würde ich das kaufen. Ich würde mir sogar einen 3ten zusätzlichen Racer kaufen. Mit Arduinos wäre das bereits möglich.

Momentan sehe ich Dr!ft als höchst gefährdet. Vor allem wegen CH.

 

Ich bin absolut deiner Meinung, dass Drift noch Luft nach oben hat. Da stimme ich dir zu. Dass du mit einer Controlleranbindung neue Kunden gewinnen wirst halte ich auch für unbestritten. Ob allerdings eine Herstellung von Platinen in Asien einen solchen geldwerten Vorteil bringt, halte ich zumindest für diskussionswürdig. Denn bereits jetzt geht schon nichts mehr bei den Platinen ohne Asien. Egal ob die Platine selber oder die dort verwendeten Bauteile.

vor 2 Stunden schrieb THR3360:

Die Liste ist sehr wohl aussagekräftig. Die API war ein guter Schritt, aber der weiteren Entwicklung wurden ja leider wieder Riegel vorgesetzt, ob willkürlich oder nicht sei mal dahingestellt.

Wieso wiedersprichst du dir selbst? Du fragst wie, Drift massentauglich werden soll, ich antworte und jetzt soll Drift gar nicht massentauglich werden? 🤪

Aber selbst profane Wünsche wie, mal die EMail Adresse ändern zu können, Fahrzeuge aus der Garage zu entfernen (hier im Forum) oder wenigstens auszublenden, die Weltrangliste nach langer Diskussion und Bestätigung zu bereinigen und dann tatenlos zu bleiben etc, etc. führen dazu, dass die Kundschaft Ihre Lust verliert.

Wieso soll ich mir widersprechen? Ich glaube einfach, dass Drift nicht den Anspruch hat massentauglich zu sein wie CH. Das siehst du doch schon an der Kooperation mit Carrera. 

Was die Änderung der Mailadresse angeht oder die viel zu lange Rangliste die nicht für den Dauerbetrieb geeignet ist, so bin ich bei dir. Das sollte behoben werden. Auch mir fehlt ab und zu die immer neuen Herausforderungen die ein Kunde nun mal braucht um länger vom Produkt überzeugt zu sein. Aber dass SK das Produkt Drift aufgibt, so wie

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

 das schrieb, das halte ich für überzogen.

vor einer Stunde schrieb QuerfahrerTom:

Ein Produkt sollte sich weiterentwickeln, um alte User weiter zu binden und neue zu akquirieren. Ich sehe keine Entwicklung bei DR!FT. Klar-es gab paar alte Karos neu lackiert. Das ist aber keine Entwicklung und gleichzeitig gibt es die alten Lack Varianten ja schon nicht mehr im Shop. Also wird die Produktvielfalt unterm Strich nicht größer.

Absolut, es sollte sich weiterentwickeln und das hat es mit der API auch gewaltig getan. Und auch ich vermisse die Metallkarosserien. 😒Aber dass seit 2019 keine Weiterentwicklung des Produktes stattgefunden hat, so wie

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

 das schrieb, das stimmt einfach nicht.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb QuerfahrerTom:

Reifenverschleiß. Das würde das Fahren mit Handbremse im Race Modus etwas unterbinden und so ein realistischeres GT Fahrgefühl und Optik ergeben. Ein Fach mal ausprobieren und ein paar Runden komplett ohne Handbremse fahren. Dann wären verschieden Boxengassen Features cool. Tankstopps zum Beispiel. Liese sich mit den Targets leicht umsetzen.

Ich habe mir aber ein Nissan GT-R Street gekauft -> MIT Handbremse. Wieso sollte also diese im Rennmodus verschwinden? Tut sie in echt auch nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Todesandre:

Ich habe mir aber ein Nissan GT-R Street gekauft -> MIT Handbremse. Wieso sollte also diese im Rennmodus verschwinden? Tut sie in echt auch nicht.

Das kommt auf die Art des Rennens an. Im Bereich DTM oder Rundstrecke ist das eher ausgeschlossen oder zumindest außergewöhnlich selten, dass mit der Handbremse die Kurve gefahren wird. Rallye schon eher. Bei welchen Rennen werden deiner Meinung nach Nissan 350 durch Handbremse um die Kurven gesteuert? Es geht ja darum, dass ein relevanter Nachteil entsteht, wenn man mit Handbremse um die Kurve fährt (so wie in der Realität auch). Da würde der Reifen keine 10 Runden halten…

vor 5 Stunden schrieb NorthWave:

 

Absolut, es sollte sich weiterentwickeln und das hat es mit der API auch gewaltig getan. Und auch ich vermisse die Metallkarosserien. 😒Aber dass seit 2019 keine Weiterentwicklung des Produktes stattgefunden hat, so wie

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

 das schrieb, das stimmt einfach nicht.

 

Was hat sich denn im Bereich API verändert? Driftclub wird jetzt offiziell supportet und kostet extra. Das gab es vorher auch schon. (kostenlos habe ich gehört) Oder kenne ich da etwas nicht?

DR!FT hat sich auf die Fahne geschrieben „The real racing Simulation“ zu sein. Also wäre ein leer werdender Tank oder Reifenverschleiß mit Nutzung von Boxengassen ein überfälliger Schritt. Dieser würde auch etwas Taktik in die Rennen bringen. Und wer es nicht mag, schaltet das eben aus.

Genau wie die Controller Frage. Man könnte diese ja bei einigen Rennen zulassen und bei anderen nicht. Wer es nicht will, nutzt es nicht. Es wird mit Vorteilen Argumentiert, die durch die Nutzung entstehen könnten. Das hat man bei unterschiedlichen Smartphones aber auch (Displaygröße, Feinfühligkeit der Neigungsmimik, usw). 

Mir kommt es so vor, als würde massiv auf der Bremse gestanden, was Entwicklung und Fortschritt angeht. Anders kann ich mir das nicht mehr erklären.

Bearbeitet von QuerfahrerTom
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb QuerfahrerTom:

Was hat sich denn im Bereich API verändert? Driftclub wird jetzt offiziell supportet und kostet extra. Das gab es vorher auch schon. (kostenlos habe ich gehört) Oder kenne ich da etwas nicht?

Natürlich wäre es schöner wenn SK etwas wie Driftclub kostenlos angeboten hätte, haben sie aber nicht. Das ist, aus meiner Sicht, auch ein Fehler gewesen. Die Lücke wurde nun anders gefüllt und das es kostenpflichtig ist, dafür kann auch SK nichts. Die Kosten müssen von Jash  müssen ja auch irgendwie gedeckt werden.

Die API wurde Mitte 2022 freigeschaltet wenn ich mich Recht entsinne. Sie ist also nicht so alt und sie hat das Rennerlebnis deutlich verbessert. Natürlich eher für diejenigen die Rennen fahren, aber für die Gymkhana-Jünger hat es einen Mehrwert.

vor 25 Minuten schrieb QuerfahrerTom:

DR!FT hat sich auf die Fahne geschrieben „The real racing Simulation“ zu sein. Also wäre ein leer werdender Tank oder Reifenverschleiß mit Nutzung von Boxengassen ein überfälliger Schritt. Dieser würde auch etwas Taktik in die Rennen bringen. Und wer es nicht mag, schaltet das eben aus.

Absolut, das Feature wäre super.

vor 25 Minuten schrieb QuerfahrerTom:

Genau wie die Controller Frage. Man könnte diese ja bei einigen Rennen zulassen und bei anderen nicht. Wer es nicht will, nutzt es nicht. Es wird mit Vorteilen Argumentiert, die durch die Nutzung entstehen könnten. Das hat man bei unterschiedlichen Smartphones aber auch (Displaygröße, Feinfühligkeit der Neigungsmimik, usw). 

Zu der Controllerfrage hatte Martin sich schonmal geäußert und da bereits bekanntgegeben, dass eine Implementierung in die Drift-App durchaus aufwendig ist. Da die CH-App anders erstellt wurde, war die Implementierung einfacher.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ein Massenprodukt wird Drift nie werden…

Aber ich kann zumindest sagen wo ich Mal Potential gesehen habe… vor 5Jahren.

-ganz oben steht da allem voran die offline Geschichte.

-mehr Simulation. Einstellungen des Fahrzeugs wie unterschiedliche Reifen, Fahrwerktuning, Getriebeeinstellungen, Sturz, Spurwinkel und so ferz eben. Wie schon vor Jahren im Wünsch dir was Thread geschrieben. Glaube das sind Dinge die sich viele als Weiterentwicklung für eine angepriesene Simulation Wünschen. API schön und gut, aber hat nunmal nichts mit der Simulation der Racer an sich zu tun 🤷‍♂️

Und dahingehend tut sich eben wenig bis nichts seit Jahren. 
Auch die ganzen Fahrzeuge die mal gebunden waren kann man nicht rauswerfen. Bereinigung der Highscore Liste von Doppelaccounts usw. 
E-Mail ändern.

Schonmal versucht das Passwort der App zu ändern? Geht unter gewissen Umständen auch nicht. Bekommst zwar nen Link zum ändern Geschick und wenn man es ändert, kann man sich nichtmehr anmelden. Erst wenn man den Prozess des zurück setzens nochmal macht und wieder das alte Passwort verwendet, kann man sich wieder anmelden. Aber vllt ist das auch nur bei mir so oder nur auf dem iPhone. Wenn man dann schon hier und da von Sicherheit spricht, wäre Passwort ändern ein Teil davon.

Von Drift Event hört man auch wenig. Regionale-, Landesmeisterschaften waren da anfangs mal Thema. Hat sich im Sand verlaufen. Klar gibt es Events die man buchen kann, für Autohäuser, Jungesellenabschiede und Kinnergeburtstag. Erinnert mich immer an alte Stars die heute im Möbelhaus auftreten 🤷‍♂️ Für mich als Nutzer war Event eine Fehlentscheidung, weil man davon eben nichts hat! Das Geld in die Weiterentwicklung der App Gesteck und von mir aus eine Pro Version als in App Kauf mit SIM-Ferz angeboten, da hätte ich mitgemacht und es hätte auch Geld in die Kasse gespült.

Ach jetzt hätte ich’s beinahe vergessen…. Die Hupe, ich will endlich hupen 😂

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • B-Unit hat Thema abgepinnt

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung