Zum Inhalt springen

Rangliste

  1. Michael Große

    Michael Große

    Mitglied


    • Punkte

      5

    • Gesamte Inhalte

      468


  2. Atomregen

    Atomregen

    Mitglied


    • Punkte

      2

    • Gesamte Inhalte

      804


  3. Moujou

    Moujou

    Mitglied


    • Punkte

      1

    • Gesamte Inhalte

      36


  4. Kingpin

    Kingpin

    Mitglied


    • Punkte

      1

    • Gesamte Inhalte

      275


Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 06.01.2020 in allen Bereichen anzeigen

  1. Jetzt hab ich erst gescheckt, was du meinst😅
    2 Punkte
  2. Oh man!!! Am 20.11.2019 bin ich zum ersten mal auf die Dr!ftracer gestoßen und habe mich von da an kaum noch um was anderes gekümmert! 😜👍😂 Und gerade habe ich bereits meinen 3. Racer bestellt. Aber den weißen E 30 muss ich haben, hatte den ja auch in echt. Schon irgendwie verrückt! Aber dann muss das E-Bike halt noch warten! Und da komme ich wieder aufs Thema! „Bin ich noch zu retten?“ Ich wünsche Euch einen guten Rutsch ins neue Jahrzehnt und hoffe, das wir uns mal irgendwo zum Racen treffen! Mit driftendem Gruß Andreas
    1 Punkt
  3. Blender ist Freeware, aber... nicht ohne! Damit meine ich, wer noch nie mit Blender gearbeitet hat wird sich anfangs schwer tun, ohne sich vorher Tutorials/Videos angeschaut zu haben. Blender ist nicht intuitiv. Blender ist anders. Blender ist auch mehr, als eine reine Modellierungssoftware und für Anfänger, nur unter Vorbehalt, zu empfehlen!
    1 Punkt
  4. 1 Punkt
  5. Wenn alles schläft..... ein gutes Stück Arbeit.... Viel mehr geht da für mich nichtmehr... evtl ne hohe 13
    1 Punkt
  6. Hoch: Mein Benz hat endlich die "richtigen" Felgen bekommen. Hoch: Heute nach der Weihnachtspause mal bissi Zeit zum fahren gehabt. Tief: Gefühlt völlig aus der Übung. 😞
    1 Punkt
  7. Ganz vergessen euch das Ergebnis zu Zeigen. Zwar wirkt, der Drifter dank dem max. size 1:43 von Sturmkind etwas groß. Macht trotzdem was her. Das Loch für das Kabel habe ich mittels der Bodenplatte vom Racer orientiert. Dann ein magnetisches USB - Kabel angepasst Ladefläche durch aufbohren der Nieten entfernt und gelocht. Leider musste ich dann festellen, der Rahmen war im weg, den noch etwas Gedremelt und anschließend Kabel angepasst und über die Stoßstange abgeführt. (Ladefläche mit Sek.Kleber befestigt) Und zack, jetz geht laden schick und mit schnack 😛 see you sideways! 🤙
    1 Punkt
Diese Rangliste nutzt Berlin/GMT+02:00 als Grundlage
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung