Slot-Stop Posted December 1, 2018 Share Posted December 1, 2018 Hallo Freunde der kleinen Flitzer. Gestern erreichte mich zum X-ten mal die Frage, wie man an die Zahnräder und Motoren in der Antriebseinheit ran kommt. In der Regel müsst Ihr da garnicht ran, die meisten Haare, Staub usw. setzen sich zwischen Antriebseinheit und den beiden Antriebsrädern ab. Da reicht es ab und an die beiden Räder abzuziehen (Achtung - manche sind zusätzlich noch geschraubt) Trotzdem ist es hin und wieder mal sinnvoll. Ihr merkt ja selbst wenn der Racer nicht mehr fährt wie er soll. Zumeist liegt es am schmutz (oder am leeren Akku). Da ich das Ganze jetzt in Textform nicht zu Aufwändig machen möchte, findet ihr hier einen Video-Link dazu: Video auf YouTube (KLICK) Wer trotzdem lesen möchte: Kurzbeschreibung - Ausbau und Öffnen der Antriebseinheit: Racer umdrehen und in dem "Drehteller" die MITTLERE Schraube (samt Unterlegscheibe) heraus schrauben (mit T5 Schraubendreher - im Lieferumfang des Racers dabei) Drehteller aus dem Chassis herausnehmen Die beiden Antriebsräder abziehen (ggfs. zuvor die T5-Schrauben herausdrehen, falls die bei euch dran sind - hat nicht jeder Racer, kann man auch weglassen an den Rädern) auf einer der kurzen Seiten (vorn / hinten) mit einem Fingernagel etwas in den Schlitz zwischen Drehteller und dessen Deckel drücken mit einem Fingernagel der anderen Hand könnt ihr nun die erste der vier Laschen (in der nähe des ersten Fingernagels)etwas wegdrücken - der Deckel kippt jetzt minimal auf. In diesem Spalt sollte jetzt euer "erster" Fingernagel sein und BLEIBEN mit dem zweiten Nagel nun auf der LANGEN Seite (rechts / links zur Fahrtrichtung) nun in die zweite Lasche drücken. Nun sollte euch der Deckel bereits einseitig entgegen springen. Den gelösten Deckel könnt ihr nun auch auf der anderen Seite relativ bequem rausheben. Manchmal klemmt es ein bisschen, bitte nicht mit Gewalt rumröppen Hier ist nun bitte darauf zu achten dass ihr die 4 einzelnen Zahnräder nicht verliert - dieser werden nur durch den Deckel festgehalten und sind somit jetzt lose im Drehteller. Habt ihr den Deckel nun ab, so kommt ihr an die Zahnräder und Motoren dran. Hier am besten mit einer Pinzette die Haare und Fussel aus dem Antrieb entfernen. Da ihr je eh schon den Deckel jetzt ab habt - incl. der Niveau-Feder - könnt ihr einmal über die Linse in der Feder putzen. Nach vielen Kilometern kann es sein dass sich hier etwas Staub drauf ablegt und die Linienerkennung beeinträchtigt. Kurzbeschreibung - Zusammenbau und wiedereinbau der Antriebseinheit: Alle Zahnräder wieder an Ihren Platz bringen (rechts und links sind die Zahnräder identisch, hier braucht ihr also nicht drauf achten welches wo war) den Drehteller flach auf den Tisch legen und den Deckel RICHTIG HERUM auflegen (Linse und der Sensor müssen übereinander liegen) mit leichtem Druck an allen vier ecken Gleichzeitig den Deckel in die Rastnasen drücken Drehteller wieder in den Racer rein legen und mit der Schraube mit Scheibe wieder befestigen. Hierbei bitte drauf achten das ihr in das vorhandene Gewinde geht und kein neues in das Plastik drückt! Die Schraube müsste sich im Normalfall sehr leicht eindrehen lassen, sonst seid ihr wahrscheinlich nicht richtig im Gewinde. Die Schraube bitte nur leicht fest ziehen! Die Kraft die ihr mit zwei Fingern aufbringen könnt ist mehr als ausreichend! Alles andere könnte euren Racer beschädigen! Und falls ihr in dem Text jetzt irgendwas nicht einwandfrei versteht - schaut bitte kurz ins YouTube-Video! Ich denke man erkennt dort alles relevante. Video auf YouTube (KLICK) Please log in to see the images 5 11 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Michael Große Posted December 1, 2018 Share Posted December 1, 2018 Kurzbeschreibung ist gut 😂. Sehr gute Anleitung. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Koelschbrauer Posted December 1, 2018 Share Posted December 1, 2018 Perfekt Danke!!🤝 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Slot-Stop Posted December 1, 2018 Author Share Posted December 1, 2018 vor 1 Stunde schrieb Michael Große: Kurzbeschreibung ist gut 😂. Sehr gute Anleitung. Ja, du hast recht... 😄 Es sollte eine Kurzbeschreibung werden, da fehlten mir aber dann doch zu viele Infos - also doch weiter ausgeholt und soweit komplett gemacht... Nur den Titel habe ich vergessen 😄 Also haben wir nun eine extra lange Kurzbeschreibung 😄 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
bmw_williams Posted December 1, 2018 Share Posted December 1, 2018 Spitzenmäßige Anleitung Daniel 👍, nicht nur für Neu-Infizierte, auch für alle Andern echt TOP 👏👏 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Anvil1971 Posted December 2, 2018 Share Posted December 2, 2018 Super Anleitung, vielen Dank dafür! 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
chip75 Posted December 31, 2018 Share Posted December 31, 2018 Wollte mich auch für die tolle Anleitung bedanken. Bin zwar schon länger dabei, an die Antriebseinheit hatte ich mich aber noch nicht gewagt. Musste jetzt aber sein! Hat alles super geklappt! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bubele Posted December 31, 2018 Share Posted December 31, 2018 Da muss ich mich anschließen. Dank dem video hab ich mich auch dran gewagt und tatsächlich ein haar gefunden. Jetzt wieder alles top 👍 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wick3d Posted June 3, 2019 Share Posted June 3, 2019 Ich danke vorab schon mal. Ich werde das morgen mal machen. Habe derzeit das Problem das irgendwann beim driften meine Antriebseinheit quer steht, obwohl ich geradeaus fahren möchte. (ja, mein Handy ist gerade 😉 ) Ich habe gehört, das es durch so eine "intensivere" Reinigung sich erledigt. Mal sehen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
der_michel Posted June 4, 2019 Share Posted June 4, 2019 Wenn nur die Antriebseinheit schäg steht er aber sonst gut fährt, kann es auch am Anzugsmoment der Schrauben liegen. Schraube oben im Deckel (hinter den Sitzen) und Schraube der Antriebseinheit fest? Eventuell mit der Schraube der Antriebseinheit mal etwas "spielen". Bisschen fester, etwas loser. Antriebseinheit dabei mit zwei Fingern gegen die Federstifte rein drücken. Achtung, nicht mit Gewalt an der Schraube drehen, nach fest wirds sonst wieder lose 😉 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
lasinr Posted August 1, 2019 Share Posted August 1, 2019 Hallo, die goldene Unterlegscheibe kommt zwischen Schraube und Antribseinheit oder? Ich frage deshalb, weil wir das aktuell bei einem Racer haben, der permanente Zuckungen hat. Iwie ist due goldene Scheibe weg - also mit einer anderen ausprobiert und Racer fährt wieder. Aber ob die quasi von oben auf die Einheit gelegt wird und dann mit der Schraube festgedrückt wird - wissen wir nicht genau.. Ist das so richtig? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Olli36 Posted August 1, 2019 Share Posted August 1, 2019 Ja das ist richtig. Zwischen Antriebseinheit und Schraubenkopf. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Slot-Stop Posted August 1, 2019 Author Share Posted August 1, 2019 genau so ist's. Ich hab auch einige Racer die ohne Scheibe gefahren sind, da ich sie damals schonmal verloren oder einfach weggelassen habe. Meist funktioniert es, manchmal ist die Reibung aber tatsächlich etwas zu stark und es klemmt ein wenig. Am besten ist also, nicht verschlunzen 😄 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 25, 2019 Share Posted August 25, 2019 Hallo, besten dank für das Video hat mir super geholfen. 😄 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Liljen Posted December 31, 2020 Share Posted December 31, 2020 Am 1.12.2018 um 10:52 schrieb Slot-Stop: Hallo Freunde der kleinen Flitzer. Gestern erreichte mich zum X-ten mal die Frage, wie man an die Zahnräder und Motoren in der Antriebseinheit ran kommt. In der Regel müsst Ihr da garnicht ran, die meisten Haare, Staub usw. setzen sich zwischen Antriebseinheit und den beiden Antriebsrädern ab. Da reicht es ab und an die beiden Räder abzuziehen (Achtung - manche sind zusätzlich noch geschraubt) Trotzdem ist es hin und wieder mal sinnvoll. Ihr merkt ja selbst wenn der Racer nicht mehr fährt wie er soll. Zumeist liegt es am schmutz (oder am leeren Akku). Da ich das Ganze jetzt in Textform nicht zu Aufwändig machen möchte, findet ihr hier einen Video-Link dazu: Video auf YouTube (KLICK) Wer trotzdem lesen möchte: Kurzbeschreibung - Ausbau und Öffnen der Antriebseinheit: Racer umdrehen und in dem "Drehteller" die MITTLERE Schraube (samt Unterlegscheibe) heraus schrauben (mit T5 Schraubendreher - im Lieferumfang des Racers dabei) Drehteller aus dem Chassis herausnehmen Die beiden Antriebsräder abziehen (ggfs. zuvor die T5-Schrauben herausdrehen, falls die bei euch dran sind - hat nicht jeder Racer, kann man auch weglassen an den Rädern) auf einer der kurzen Seiten (vorn / hinten) mit einem Fingernagel etwas in den Schlitz zwischen Drehteller und dessen Deckel drücken mit einem Fingernagel der anderen Hand könnt ihr nun die erste der vier Laschen (in der nähe des ersten Fingernagels)etwas wegdrücken - der Deckel kippt jetzt minimal auf. In diesem Spalt sollte jetzt euer "erster" Fingernagel sein und BLEIBEN mit dem zweiten Nagel nun auf der LANGEN Seite (rechts / links zur Fahrtrichtung) nun in die zweite Lasche drücken. Nun sollte euch der Deckel bereits einseitig entgegen springen. Den gelösten Deckel könnt ihr nun auch auf der anderen Seite relativ bequem rausheben. Manchmal klemmt es ein bisschen, bitte nicht mit Gewalt rumröppen Hier ist nun bitte darauf zu achten dass ihr die 4 einzelnen Zahnräder nicht verliert - dieser werden nur durch den Deckel festgehalten und sind somit jetzt lose im Drehteller. Habt ihr den Deckel nun ab, so kommt ihr an die Zahnräder und Motoren dran. Hier am besten mit einer Pinzette die Haare und Fussel aus dem Antrieb entfernen. Da ihr je eh schon den Deckel jetzt ab habt - incl. der Niveau-Feder - könnt ihr einmal über die Linse in der Feder putzen. Nach vielen Kilometern kann es sein dass sich hier etwas Staub drauf ablegt und die Linienerkennung beeinträchtigt. Kurzbeschreibung - Zusammenbau und wiedereinbau der Antriebseinheit: Alle Zahnräder wieder an Ihren Platz bringen (rechts und links sind die Zahnräder identisch, hier braucht ihr also nicht drauf achten welches wo war) den Drehteller flach auf den Tisch legen und den Deckel RICHTIG HERUM auflegen (Linse und der Sensor müssen übereinander liegen) mit leichtem Druck an allen vier ecken Gleichzeitig den Deckel in die Rastnasen drücken Drehteller wieder in den Racer rein legen und mit der Schraube mit Scheibe wieder befestigen. Hierbei bitte drauf achten das ihr in das vorhandene Gewinde geht und kein neues in das Plastik drückt! Die Schraube müsste sich im Normalfall sehr leicht eindrehen lassen, sonst seid ihr wahrscheinlich nicht richtig im Gewinde. Die Schraube bitte nur leicht fest ziehen! Die Kraft die ihr mit zwei Fingern aufbringen könnt ist mehr als ausreichend! Alles andere könnte euren Racer beschädigen! Und falls ihr in dem Text jetzt irgendwas nicht einwandfrei versteht - schaut bitte kurz ins YouTube-Video! Ich denke man erkennt dort alles relevante. Video auf YouTube (KLICK) Please log in to see the images Mega top..... Danke Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.