Zum Inhalt springen

LISTE Rennstrecken Übersicht inkl. Shops / Verkäufer / Designer


Darkman_RS
 Teilen

Empfohlene Beiträge

  • 5 Monate später...

Bisschen was hatte sich zuletzt getan 😄

Nußberg RX

NussbergRX_rallycross_Gesamtansicht.jpg


Abmessung: 400 × 180 cm
Fahrbahnbreite: 36–42 cm, Jokerlap: 22 cm
Material: 450g PVC Plane
Beschreibung: 

Die Nußberg RX sorgt für neue Möglichkeiten im Rallycross Rennkalender und reiht sich ein in mein Feld der schmalen Streckenformate, wie das Motodrom Schmalbergen oder auch der Rosenheim Circuit.

Meine neueste RX Strecke wartet mit einem komplett neuen Set an Texturen und Effekten auf, um die Schotterabschnitte noch lebhafter abzubilden. Der Startbereich lässt sich in beide Fahrtrichtungen nutzen und die Jokerlap ist im Schwierigkeitsgrad variabel. Trotz der vermeintlich geringen Streckenbreite von 22 cm lässt sich die Jokerlap in ihrer einfacheren Variante hervorragend durchdriften. Aber auch die zweite Variante ist mit etwas Übung schön zu fahren, kostet in jedem Fall aber ein paar mehr Sekunden zusätzlich zur ersten Variante.

 

 

Twin Straights Raceway

00_twin-straights-raceway_Luftaufnahme_400-cm-x-300-cm.jpg

00_twin-straights-raceway_Luftaufnahme_450-cm-x-300-cm.jpg


Abmessung: 400 × 300 cm. 450 cm × 300 cm mit kompletter Boxengasse
Fahrbahnbreite: 34–45 cm, 
Material: 450g PVC Plane
Beschreibung: 

Inspiriert von amerikanischen Rennstrecken, wie den Sonoma Raceway, Laguna Seca und nicht zuletzt ein offensichtliches Detail vom Indianapolis Motor Speedway, zählt der Twin Straights Speedway zu einer der flüssigsten Dr!ft Rennstrecken im Sortiment.
Easy to learn, hard to master trifft es wohl am besten, sodass Neulinge und Profis gleichermaßen auf ihre Kosten kommen!
Dadurch sind auch Rennen mit ein paar mehr Teilnehmern und Teilnehmerinnen kein Problem.

Optisch ist die Strecke im ariden Klima angesiedelt und die Farbpalette bietet dadurch einen schönen Kontrast zu den überwiegend von saftigem Grün umgebenden Strecken. Generell bricht die Strecke mit einigen der üblichen auf Rennstrecken vorherrschenden Details, ohne das Feeling einer klassischen Rennstrecke zu verlieren.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb die-ideallinie:

Bisschen was hatte sich zuletzt getan 😄

Nußberg RX

NussbergRX_rallycross_Gesamtansicht.jpg


Abmessung: 400 × 180 cm
Fahrbahnbreite: 36–42 cm, Jokerlap: 22 cm
Material: 450g PVC Plane
Beschreibung: 

Die Nußberg RX sorgt für neue Möglichkeiten im Rallycross Rennkalender und reiht sich ein in mein Feld der schmalen Streckenformate, wie das Motodrom Schmalbergen oder auch der Rosenheim Circuit.

Meine neueste RX Strecke wartet mit einem komplett neuen Set an Texturen und Effekten auf, um die Schotterabschnitte noch lebhafter abzubilden. Der Startbereich lässt sich in beide Fahrtrichtungen nutzen und die Jokerlap ist im Schwierigkeitsgrad variabel. Trotz der vermeintlich geringen Streckenbreite von 22 cm lässt sich die Jokerlap in ihrer einfacheren Variante hervorragend durchdriften. Aber auch die zweite Variante ist mit etwas Übung schön zu fahren, kostet in jedem Fall aber ein paar mehr Sekunden zusätzlich zur ersten Variante.

 

 

Twin Straights Raceway

00_twin-straights-raceway_Luftaufnahme_400-cm-x-300-cm.jpg

00_twin-straights-raceway_Luftaufnahme_450-cm-x-300-cm.jpg


Abmessung: 400 × 300 cm. 450 cm × 300 cm mit kompletter Boxengasse
Fahrbahnbreite: 34–45 cm, 
Material: 450g PVC Plane
Beschreibung: 

Inspiriert von amerikanischen Rennstrecken, wie den Sonoma Raceway, Laguna Seca und nicht zuletzt ein offensichtliches Detail vom Indianapolis Motor Speedway, zählt der Twin Straights Speedway zu einer der flüssigsten Dr!ft Rennstrecken im Sortiment.
Easy to learn, hard to master trifft es wohl am besten, sodass Neulinge und Profis gleichermaßen auf ihre Kosten kommen!
Dadurch sind auch Rennen mit ein paar mehr Teilnehmern und Teilnehmerinnen kein Problem.

Optisch ist die Strecke im ariden Klima angesiedelt und die Farbpalette bietet dadurch einen schönen Kontrast zu den überwiegend von saftigem Grün umgebenden Strecken. Generell bricht die Strecke mit einigen der üblichen auf Rennstrecken vorherrschenden Details, ohne das Feeling einer klassischen Rennstrecke zu verlieren.

 

Hallo Drift Freunde,

Ich durfte beide Strecken bei ihm testen und ich muss sagen, das diese Strecken eine absolute Kaufempfehlung ist. Sie machen einfach Spaß die Racer über diese Strecken zu jagen.

Allzeit gut Drift, 

SirLoxley 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

Rautheim RX

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.


Abmessung: 300 × 150 cm
Fahrbahnbreite: 33–40 cm, 
Material: 450g PVC Plane
Beschreibung: 

Start außerhalb des Streckenverlaufs, vollwertige Jokerlap und zwei Wechsel zwischen Asphalt und Schotter und umgekehrt auf nur 300 cm × 150 cm. Also das volle Rallycross-Feeling auf kompaktem Maß. Und das mit einer Streckenbreite von mindestens 33 cm.

Rautheim RX ist die perfekte Strecke um schnell mal ein wenig alleine zu trainieren oder mit bis zu 4 Freunden Rallycross-Action zu erleben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Da fehlt ja noch was 🙂

Schwarzer Berg RX

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.



Abmessung: 400 × 250 cm
Fahrbahnbreite: 36–45 cm, Jokerlap: 22 cm
Material: 450g PVC Plane
Beschreibung: 
Meine zweite große Rallycross Strecke bietet euch drei Varianten zum Fahren und eine Jokerlap, die mir persönlich so viel Spaß macht, dass ich sie eigentlich jede Runde fahren möchte. 😀

Die Jokerlap ist technisch anspruchsvoll, aber nicht unfair gestaltet, auch wenn es vielleicht etwas Übung braucht, sie konstant souverän zu meistern. Schafft man es, bekommt man aber garantiert ein Lächeln ins Gesicht, wenn man sieht, wie schön sich sein Auto den Weg durchs Infield bahnt. 😉

Die Hauptverläufe machen aber mindestens genauso viel Spaß und die Streckenbreiten sind bewusst breit gewählt, damit man auch mit vielen Autos (8 Startplätze im Grid) gut auf der Strecke fahren kann.

  • Gefällt mir 4
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb die-ideallinie:

Da fehlt ja noch was 🙂

Schwarzer Berg RX

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.



 

Schon wieder eine top gelungene Strecke. Sehr gut ist auch das Video auf deiner Homepage. Danke dafür, denn so bekommt man einen viel besseren Eindruck von der Fahrbarkeit.

Kriegst du so ein Video eventuell auch im Vollbild hin?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
  • 1 Jahr später...
Am 23.6.2020 um 20:50 schrieb die-ideallinie:

Hallo,
von mir gibt es auch wieder Neuigkeiten.

1. Circuit de Dr!ft Challenges

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Die Idee dahinter war eine Hausstrecke für die Dr!ft Challenges zu erschaffen, welche zum Einem dem Namen der Gruppe gerecht wird aber in den möglichen Varianten auch für Einsteiger ihre Möglichkeiten bietet.
DS-Design tritt in den künftigen Challenges auf dieser Strecke als Sponsor in Erscheinung und gibt euch die Möglichkeit tolle Preise zu gewinnen und hat sich so Werbeplätze auf der ersten offiziellen Dr!ft Challenges Strecke gesichert.

Als Zugabe haben wir uns dazu entschieden die Strecke so zu entwerfen, dass beim vorhanden sein zweier Strecken in eurer Crew oder bei deinem Dr!ft-Bro und dir die Möglichkeit besteht diese zu einer großen Strecke zu kombinieren. So ist es dann auch möglich eine Streckenvariante mit Brücke zu fahren. Aber auch ohne Einsatz der Brücke ergeben sich viele weitere spannende Varianten.

Die „Boxengasse“ ist zugunsten der Streckenführung und der Möglichkeit zur Kombination etwas zurück genommen, bietet aber dennoch 6 Stellplätze zur Vorbereitung der Autos für den Kurs.

  • Gesamtmaß: 270 × 150 cm
  • Streckenbreite: 30 – 34cm inkl. Curbs
  • Material: 410g PVC Plane (510g möglich + 10,– €)
  • Besonderheit: 2 Strecken sind zu einer großen kombinierbar (Variante mit Brücke fahrbar)
  • Einführungspreis: 70,– € inkl. Versand in DE, danach 75,– €
     

—Bromance Pack—
Gönne dir und deinem Dr!ft-Bro eine neue Challenge und findet raus wer der bessere von euch ist! Oder fahrt gemeinsam bei einem Treffen auf der kombinierten Strecke um die Bestzeit.

  • 2 × Circuit de Dr!ft Challenges
  • Einführungspreis: 130,– € (410g Plane) inkl. Versand in DE an 2 unterschiedliche Adressen, danach 140,– €

2. The Grid

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Durch das namensgebende Raster ist der Aufbau der Challenge Strecken in kürzester Zeit erledigt, als zusätzliche Hilfe ist in den roten Flächen an den Rändern alle 10 Zentimeter eine Skala integriert. Mit integriert meine ich wirklich ins Design integriert, damit die Gesamtanmutung dadurch nicht weiter gestört wird und alles als ein Ganzes auftritt.

Damit die Fläche nicht zu eintönig wirkt und damit man bei Zeiten mal wieder einen Gymhkhana Highscore fahren kann, habe ich Markierungen für das altbewährte Layout von Markus Rose integriert und entsprechende Spuren auf dem Beton verewigt. So kann man auch hier schnell umbauen ohne lange messen zu müssen. Danke an Markus für das Tutorial!

  • Gesamtmaß: 275 × 145 cm
  • Material: 410g PVC Plane (510g möglich, + 10,– €)
  • Besonderheiten:
    • inkludierte Markierungen für Gymkhana Highscore Layout
    • Möglichkeit zur Individualisierung (gegen Aufpreis, je nach Aufwand)
  • Einführungspreis: 65,– €, danach 70,– €

 

—BESONDERHEIT—
Aufpreis variiert je nach Aufwand und muss individuell besprochen werden.

Als zusätzliches Schmankerl biete ich euch an "The Grid" zu individualisieren.
Das heißt: Wer zum Beispiel eine Idee für einen coolen Streckenverlauf hat, den er immer wieder gerne fahren möchte, kann diesen in Form von Linienmarkierungen mit auf die Plane verewigt bekommen. Dann auch mit passenden Abriebspuren in den Kurven etc.
Wie sowas grob aussehen kann könnt ihr im zweitem Bild hier sehen. Da habe ich eine etwas kleinere Variante meiner „6889“ Strecke mit eingezeichnet.

So bekommt ihr nicht nur eine passende Strecke für die Challenges, sondern auch eine weitere Strecke ohne eine weitere kaufen zu müssen.

Hallo, wo kann ich die Plane The Grid kaufen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung