visionbrasil Posted January 31 Share Posted January 31 Naja, dann bin ich wenigstens nicht der Einzige der das Problem hat. Ok, alleine fahren geht ja noch mit Fehllesungen. Selbst zu zweit weiß man noch per Sicht, wer vorne ist. Aber ein richtiges Multi racen mit 10 Autos wäre mit diesem Fehler nicht möglich. Ich fahre mit den Einstellungen: ohne Bahn, Fahrmodus und Reifen "Realistisch". Als Target habe ich das Drift Start/Ziel Target. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fundriver Posted January 31 Share Posted January 31 Das mit den Fehllesungen hat wohl fast jeder der auf freier Strecke mit Target unterwegs ist. Irgendwo gab es den Vorschlag über eine einstellbare Minimalzeit keine Erkennung zuzulassen. Meiner Meinung nach ein sehr guter Vorschlag, der sich vermutlich auch recht einfach umsetzen lassen würde. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
visionbrasil Posted February 1 Share Posted February 1 (edited) ich mache gerade Versuche die Linse am Chassis so abzudunkeln, damit die gut reflektierenden (3-fach gelegten) Drift Start-Target gerade noch erkannt werden, der Rest auf der Piste aber nicht. Man wird sehen.............. Edited February 1 by visionbrasil 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
visionbrasil Posted February 1 Share Posted February 1 (edited) Soooooo, 2 Stunden Malstunde. 😁 Aber es klappt mit dem Abdunkeln ! Dauert seine Zeit dies "einzujustieren" aber der Erfolg am Schluss sprach für sich. Wie oben erwähnt, hatte ich auf meiner Rollrennstrecke bei 15 Runden ca. 3-5 Fehllesungen auf dem Asphalt. Im Endeffekt fuhr ich also nur 10- 12 Runden. Ich habe jetzt in den letzten Stunden ein Stück Tesa Film über die IR Linse am Chassis geklebt und angefangen diese mit einem dicken schwarzen Filz-Marker zu bepinseln. Zunächst tat sich nicht viel. Aber so nach dem 8,9 oder 10. erneutem darüber malen funzte dann plötzlich die "echte" Ziellinie nicht mehr (und natürlich auch keine Fehllesungen mehr). Der Rest war dann voll Feintuning. Wieder ein bisschen Farbe mit nem Tempo abgeputzt, dann wieder ein bisschen was drauf gemalt usw. Am Schluss hatte ich es dann. Die Drift Ziellinie wird erkannt und keine Fehllesungen mehr auf der Strecke. HEUREKA. Zumindest bei einem 85 Runden Test am Stück (dann war der Akku leer). Werde noch einige Runden drehen und wenn es OK ist klebe ich über den bemalten Tesa noch einen normalen darüber, damit man nicht aus versehen mit der Zeit die schwarze Farbe abwischt. Man kann den Erfolg des Abdunkelns übrigens auch mit dem Handy (Foto) sehen. Das kann IR nämlich erkennen. Ich hoffe natürlich, dass sich Sturmkind da noch was einfallen lässt. Mein Provisorium kann ja nicht des Rätsels Endlösung sein. Dafür würde ich mir wünschen, dass auch die anderen Drift Targets von Hybrid erkannt werden - das kann ja nicht sooo schwer sein 😉 Apropos Akku. Die Anzeige im Handy ist negativ exponentiell. Die ersten 50% hatte ich nach ca. 65 Runden (ohne Licht) verbraucht. Bei Runde 85 war ich dann bei 0%. Hätte ich also bei 50% Akku noch ein echtes 30 Runden Rennen fahren wollen, wäre ich unterwegs liegen geblieben 🤥 Edited February 1 by visionbrasil 2 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
THR3360 Posted February 1 Share Posted February 1 vor einer Stunde schrieb visionbrasil: Soooooo, 2 Stunden Malstunde. 😁 Aber es klappt mit dem Abdunkeln ! Dauert seine Zeit dies "einzujustieren" aber der Erfolg am Schluss sprach für sich. Wie oben erwähnt, hatte ich auf meiner Rollrennstrecke bei 15 Runden ca. 3-5 Fehllesungen auf dem Asphalt. Im Endeffekt fuhr ich also nur 10- 12 Runden. Ich habe jetzt in den letzten Stunden ein Stück Tesa Film über die IR Linse am Chassis geklebt und angefangen diese mit einem dicken schwarzen Filz-Marker zu bepinseln. Zunächst tat sich nicht viel. Aber so nach dem 8,9 oder 10. erneutem darüber malen funzte dann plötzlich die "echte" Ziellinie nicht mehr (und natürlich auch keine Fehllesungen mehr). Der Rest war dann voll Feintuning. Wieder ein bisschen Farbe mit nem Tempo abgeputzt, dann wieder ein bisschen was drauf gemalt usw. Am Schluss hatte ich es dann. Die Drift Ziellinie wird erkannt und keine Fehllesungen mehr auf der Strecke. HEUREKA. Zumindest bei einem 85 Runden Test am Stück (dann war der Akku leer). Werde noch einige Runden drehen und wenn es OK ist klebe ich über den bemalten Tesa noch einen normalen darüber, damit man nicht aus versehen mit der Zeit die schwarze Farbe abwischt. Man kann den Erfolg des Abdunkelns übrigens auch mit dem Handy (Foto) sehen. Das kann IR nämlich erkennen. Ich hoffe natürlich, dass sich Sturmkind da noch was einfallen lässt. Mein Provisorium kann ja nicht des Rätsels Endlösung sein. Dafür würde ich mir wünschen, dass auch die anderen Drift Targets von Hybrid erkannt werden - das kann ja nicht sooo schwer sein 😉 Apropos Akku. Die Anzeige im Handy ist negativ exponentiell. Die ersten 50% hatte ich nach ca. 65 Runden (ohne Licht) verbraucht. Bei Runde 85 war ich dann bei 0%. Hätte ich also bei 50% Akku noch ein echtes 30 Runden Rennen fahren wollen, wäre ich unterwegs liegen geblieben 🤥 Selbstgebauter IR-ND Filter. Mach's nochmal Sam und vermarkte es! 😉😁 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
visionbrasil Posted February 1 Share Posted February 1 (edited) Darfst mich MacGyver nennen 🤣......und meine nächste Anleitung lesen: Wie baue ich aus Papas Stereobox einen prima Hamsterkäfig.... Edited February 1 by visionbrasil 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
jogger86 Posted February 2 Author Share Posted February 2 vor 17 Stunden schrieb visionbrasil: Apropos Akku. Die Anzeige im Handy ist negativ exponentiell. Die ersten 50% hatte ich nach ca. 65 Runden (ohne Licht) verbraucht. Bei Runde 85 war ich dann bei 0%. Hätte ich also bei 50% Akku noch ein echtes 30 Runden Rennen fahren wollen, wäre ich unterwegs liegen geblieben 🤥 Ich denke nicht, dass dies ein Feature der App ist. Die Anzeige wird vermutlich einfach linear zur gemessenen Spannung am Li-Akku sein, welche hinten stark abfällt. Aber das ist im Modellbau ja auch so Üblich die Abschaltung rein auf Spannungsbasis zu machen, um eine maximal mögliche Energie zu bekommen. 100% bedeutet also nur maximale Ladespannung, 0% minimal erlaubte Spannung. Klar könnte man versuchen die Anzeige zu korrigieren, durch die Lastabhängigkeit ist es im unteren Bereich aber nie sonderlich schön. Aber selbst im Smartphone ist es ja so dass die letzten 15 % viel schneller weg sind, als von 80% auf 65%. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sir Loxley Posted February 2 Share Posted February 2 Sagt mal wie ist das mit den Startersets es gibt ja Sets die mehr Linkskurven und andere mehr Rechtskurven enthalten, macht das Sinn die beiden Sets zu kaufen oder ist es besser zwei identische Sets zu kaufen, um bessere Rennstrecken zu bauen? Ich bin dadurch verwirrt Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mountainbird77 Posted February 2 Share Posted February 2 Kommt drauf an ob Du die Strecke kreuzen willst. Ohne Kreuzung besser mehr Kurven von einer Sorte, mit Kreuzung besser ausgeglichenes Verhältnis an Kurven. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sir Loxley Posted February 2 Share Posted February 2 vor 48 Minuten schrieb Mountainbird77: Kommt drauf an ob Du die Strecke kreuzen willst. Ohne Kreuzung besser mehr Kurven von einer Sorte, mit Kreuzung besser ausgeglichenes Verhältnis an Kurven. Alles klar, da Dank ich Dir Bitte melde dich an um den Link zu sehen. , da kann ich was mit anfangen, da ich auch überlege eine Brücke einzubauen. Gruß SirLoxley Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
visionbrasil Posted February 2 Share Posted February 2 (edited) vor 1 Stunde schrieb jogger86: Ich denke nicht, dass dies ein Feature der App ist. Die Anzeige wird vermutlich einfach linear zur gemessenen Spannung am Li-Akku sein, welche hinten stark abfällt. Aber das ist im Modellbau ja auch so Üblich die Abschaltung rein auf Spannungsbasis zu machen, um eine maximal mögliche Energie zu bekommen. 100% bedeutet also nur maximale Ladespannung, 0% minimal erlaubte Spannung. Klar könnte man versuchen die Anzeige zu korrigieren, durch die Lastabhängigkeit ist es im unteren Bereich aber nie sonderlich schön. Aber selbst im Smartphone ist es ja so dass die letzten 15 % viel schneller weg sind, als von 80% auf 65%. Prinzipiell gebe ich dir recht. Wenn ich aber die Anzeige bei der Drift App, Handy oder sogar Benzin Uhr im Auto mit der Hybrid Messung vergleiche, dann gibt es da schon einen großen Unterschied. Ja, alle gehen in der 2. Hälfte schneller zu neige. Aber nicht um ca. 300% ! Erste 50% = 65 Runden. Zweite 50% =20 Runden. Das entspricht roundabout nur noch 1/3 Anzahl der Runden der ersten 50%. Ist das bei euch auch so viel? Wenn ja könnte Sturmkind es ja softwareseitig etwas nachjustieren. Also mit meinen Driftern kann ich ohne Probleme bei 50% Akku noch 2 Rennen a 15 Runden fahren. Ein voller Akku reicht für gut 70 Runden (ca. 30 Minuten) Ist halt blöd wenn du ein Rennen fährst und es geht dir der Strom aus. Edited February 2 by visionbrasil Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Shiver-blitz Posted February 2 Share Posted February 2 vor 2 Stunden schrieb Mountainbird77: Kommt drauf an ob Du die Strecke kreuzen willst. Ohne Kreuzung besser mehr Kurven von einer Sorte, mit Kreuzung besser ausgeglichenes Verhältnis an Kurven. Ist doch genau umgekehrt 🤔 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
visionbrasil Posted February 2 Share Posted February 2 (edited) Nach weiteren 60 Test Runden heute weiterhin keine Fehllesungen mehr. Auch über Kies, Gras, Curbs, Begrenzungslinien (Startboxen), Bremsspuren, andere Drift Targets gibt es keine Probleme mehr. Start/Ziel Target wurden immer korrekt erkannt. Eigentlich bräuchte man nur einen Poti auf der Platine um die IR-LED Helligkeit am Racer einzustellen ..... Und so sieht es jetzt von unten aus: BTW. Dauert ja ne ganze Weile bis man danach wieder an einen "Drifter" gewöhnt hat und sauber um die Kurven kommt 😜 Please log in to see the images Edited February 2 by visionbrasil Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
MOSkorpion Posted February 2 Share Posted February 2 vor 5 Minuten schrieb visionbrasil: Nach weiteren 60 Test Runden heute weiterhin keine Fehllesungen mehr. Auch über Kies, Gras, Curbs, Begrenzungslinien (Startboxen), Bremsspuren, andere Drift Targets gibt es keine Probleme mehr. Start/Ziel Target wurden immer korrekt erkannt. Und so sieht es jetzt von unten aus: BTW. Dauert ja ne ganze Weile bis man danach wieder an einen "Drifter" gewöhnt hat und sauber um die Kurven kommt 😜 Please log in to see the images Das sagt mir auf jeden Fall das es ein reines Software Problem ist und einfach die Empfindlichkeit heruntergedreht werden müsste. Ob das jetzt die Devs auch wissen oder hinbekommen ist natürlich ne andere geschichte. 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
THR3360 Posted February 2 Share Posted February 2 vor 32 Minuten schrieb MOSkorpion: Das sagt mir auf jeden Fall das es ein reines Software Problem ist und einfach die Empfindlichkeit heruntergedreht werden müsste. Ob das jetzt die Devs auch wissen oder hinbekommen ist natürlich ne andere geschichte. Weiß nicht, ob es ein reines Softwareproblem ist. Im Moment ist es ein Hardwareproblem. Die Lichter kann man auch nur an oder ausschalten, nicht dimmen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.