Jump to content

Carrera HYBRID - Community Streckeneditor und Streckenvorschläge / Fragen


jogger86

Recommended Posts

Naja, dimmen heißt bei einer LED ja immer pulsen ...... wobei man den IR-Empfänger via Widerstand auf alle Fälle auf Sensibilität einstellen könnte.

Ich habe ja mit meiner "Tesa-Schwarz-Farbe" sowohl den Sender als auch den Empfänger "gedimmt".
Ist übrigens interessant wie viel IR-Licht (Strahlung) trotz 10-facher Bemalung da immer noch durch kommt. IR-Licht lässt sich nicht sooo einfach abdunkeln wie sichtbares Licht.

Am undurchlässigsten für IR wäre Alu, Gold oder Silberfolien. Aber wir wollen es ja über die Schichtdicke  einjustieren.
Wenn jemand gerade Aluminium Lack mit echten Aluminium Pigmenten zuhause hat, kann er ja auch damit mal rum experimentieren (gibt es auch im Modellbau Handel).

Edited by visionbrasil
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb visionbrasil:

Naja, dimmen heißt bei einer LED ja immer pulsen ...... wobei man den IR-Empfänger via Widerstand auf alle Fälle auf Sensibilität einstellen könnte.

Ich habe ja mit meiner "Tesa-Schwarz-Farbe" sowohl den Sender als auch den Empfänger "gedimmt".
Ist übrigens interessant wie viel IR-Licht (Strahlung) trotz 10-facher Bemalung da immer noch durch kommt. IR-Licht lässt sich nicht sooo einfach abdunkeln wie sichtbares Licht.

Am undurchlässigsten für IR wäre Alu, Gold oder Silberfolien. Aber wir wollen es ja über die Schichtdicke  einjustieren.
Wenn jemand gerade Aluminium Lack mit echten Aluminium Pigmenten zuhause hat, kann er ja auch damit mal rum experimentieren (gibt es auch im Modellbau Handel).

Wieviel Lagen Farbe hast du denn letztendlich gebraucht?

Edited by THR3360
Link to comment
Share on other sites

Please log in to see the images

Am 2.2.2025 um 09:18 schrieb visionbrasil:

Prinzipiell gebe ich dir recht. Wenn ich aber die Anzeige bei der Drift App, Handy oder sogar Benzin Uhr im Auto mit der Hybrid Messung vergleiche, dann gibt es da schon einen großen Unterschied. Ja, alle gehen in der 2. Hälfte schneller zu neige. Aber nicht um ca. 300% ! Erste 50% = 65 Runden. Zweite 50% =20 Runden. Das entspricht roundabout nur noch 1/3 Anzahl der Runden der ersten 50%.

Ist das bei euch auch so viel?
Wenn ja könnte Sturmkind es ja softwareseitig etwas nachjustieren.

Also mit meinen Driftern kann ich ohne Probleme bei 50% Akku noch 2 Rennen a 15 Runden fahren. Ein voller Akku reicht für gut 70 Runden (ca. 30 Minuten)
Ist halt blöd wenn du ein Rennen fährst und es geht dir der Strom aus.

Ich bin das Ganze mal messtechnisch angegangen:
-> Auto auf Rücken, Vollgas -> Aufzeichnung Akkuanzeige -> Warten bis Akku leer
->Auswertung der Ergebnisse mit Korrekturfunktion:

Please log in to see the images

Man sieht sehr schön den Abfall der Kurve (Blaue Kurve) gegen Ende des Tests. Die Werte sind nicht geglättet.
Ich habe dann mir einen tatsächlichen Ladezustand berechnet, indem ich die Fahrzeit auf die maximale Fahrzeit bezogen habe (Orangene Kurve)

Wenn man jetzt eine korellation zwischen der blauen Kurve auf der X-Achse und der orangenen Kurve auf der Y-Achse darstellt, ergibt sich genau die Funktion Y=X^2 (Wenn man die Werte nicht auf 100%, sondern auf 1 normiert)
-> Siehe Grüne Kurve

Ich gehe davon aus, wie ich vorher geschrieben habe, dass der Akku Zustand derzeit einfach an die gemessene Akku Spannung durch den AD Wandler gekoppelt ist.
Da gilt: P=U^2/R und die last R war ja in meinem Test konstant, kann man die von mit beschriebene Korrektur/Umrechnung auch als physikalisch begründet ansehen. Von daher ist dann auch der Energiebedarf als linear anzunehmen (E=P*t). 

Nur wenn das so ist mit der Spannung, wird der Akku von der Spannung her auch ganz schön weit runtergefahren. Aber wenn er das auf Dauer aushält, ist es ja egal. (Ich werde in Zukunft aber lieber nur bis zu aktuell angezeigten 40% fahren. Da wird man die Akku Lebensdauer verdoppeln oder verdreifachen. ) Aber am Ende ist ja klar, dass man möglichst lange fahren möchte. Und die Akkus kann man ja leicht tauschen.

Jedenfalls könnte man so den Akku manuell halbwegs präzise umrechnen. (Kommt sicher auf die Last an, aber die wid nicht so groß unterschiedlich sein.

Edited by jogger86
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb THR3360:

Wieviel Lagen Farbe hast du denn letztendlich gebraucht?

Also ich habe natürlich langsam angefangen mit einer Lage (1 Strich nach vorne, einen nach hinten). Trocknen lassen und ein paar Runden gefahren. Dann 2. Schicht usw. Bei ca. der 10. Schicht wurde plötzlich die Ziellinie nicht mehr erkannt.
Mit dem Tempo ein wenig weggeputzt, und wieder mal was drauf gemalt bis es keine Fehllesungen mehr gab aber die Ziellinie  zuverlässig erkannt wurde.

Es war ein neuer dicker schwarzer Filzstift.

Link to comment
Share on other sites

Am 2.2.2025 um 21:11 schrieb visionbrasil:

Also ich habe natürlich langsam angefangen mit einer Lage (1 Strich nach vorne, einen nach hinten). Trocknen lassen und ein paar Runden gefahren. Dann 2. Schicht usw. Bei ca. der 10. Schicht wurde plötzlich die Ziellinie nicht mehr erkannt.
Mit dem Tempo ein wenig weggeputzt, und wieder mal was drauf gemalt bis es keine Fehllesungen mehr gab aber die Ziellinie  zuverlässig erkannt wurde.

Es war ein neuer dicker schwarzer Filzstift.

Was für ein Filzstift? 🤣
Ich dachte, geh die Sache mal langsam an:
Tesa - 4x Edding 330 - Tesa und die Ziellinie wird nicht mehr erkannt 😂

2. Test, nur 2x Tesa. Ist ja bei Drift auch so, schlecht getapte Targets werden nicht erkannt. Hier auch.

3. Test, 1 Lage Tesa, Manchmal wird die Ziellinie nicht erkannt, manchmal Zählung irgendwo

4. Test, 2 Lagen Tesa, Target doppelt gelegt, glaube das passt.

Edit 09.02.. Nach gestrigem Test: passt nicht, weitere Fehllesungen.

5. Test, 3 Lagen Tesa, Todo: testen

Edited by THR3360
Link to comment
Share on other sites

Schneider MAXX 290 Whiteboard Marker - runde Spitze in schwarz. 😊

Also ich habe Momentan über der Linse nur ein Tesa und dann angemalt. Das 2. Tesa zum Schutz mache ich erst dann drüber, wenn ich mal so 500 Runden ohne Probleme gefahren bin. So lange kann ich ja immer noch ein bisschen Farbe wegputzen oder darüber malen falls es doch noch nicht passt.
Vielleicht hattest du mich auch falsch verstanden. Über der Linse ist nur 1 Tesa. Das ich wiederholt (immer dicker) übermalt habe !!!! Also nicht Tesa - malen - Tesa - malen - Tesa - malen  ......

Außerdem habe ich Start/Ziel immer 3-fach liegen (1 x doppel + 1 x einfach), weil ich selbst beim 2-fach manchmal Erkennungsprobleme bei den Driftern hatte.

Der Mist ist halt, wenn man Multiracen will, dann muss das erst mal jeder mit seinen Autos machen. Und einheitlich dürfte es auch nicht sein. Die IR-LEDs/Sensoren werden wahrscheinlich bei jeder Karre ein µ unterschiedlich empfindlich reagieren.

Edited by visionbrasil
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb visionbrasil:

Schneider MAXX 290 Whiteboard Marker - runde Spitze in schwarz. 😊

Nicht nötig bei mir, vorerst. Langzeitstudie schon.


Vielleicht hattest du mich auch falsch verstanden. Über der Linse ist nur 1 Tesa. Das ich wiederholt (immer dicker) übermalt habe !!!! Also nicht Tesa - malen - Tesa - malen - Tesa - malen  ......

Nein, genauso hab ich es verstanden. Abschliessend ein Tesa, damit es nicht verschmiert/abnutzt.

 

 

Link to comment
Share on other sites

Am 30.1.2025 um 20:20 schrieb THR3360:

Ich habe keine Bahnteile und fahre wenn dann nur "offroad". Auf der DOG Strecke mit den scheppen (schiefen) Quadraten, auf der original DOG Strecke bei

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

und auch auf Laminat habe ich  Fehllesungen. Da ist mir das Video

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

 in den Sinn gekommen und hab das mal ausgegraben. Aus rechtlichen Gründen kann ich das leider nicht veröffentlichen, aber er war ja damals ( Sommer 21) den Strichcodes auf der Spur und ihm habe ich/ haben wir das fehlerfreie Angle-Drift-Target zu verdanken. Mir ist aufgefallen, dass das Rally Ziellinientarget beideitig überfahrbar ist. Es ist zählt im Gegensatz zu Driftern in beiden Richtungen. Also scheint nur ein Teil des Strichcodes zu genügen um eine Rundenzählung auszulösen. Das kann dazu führen dass eine ähnliche Kombination auf einer Unterlage (Bremsspuren, Maserungen) die Zählung auslösen. Leider. Daran muß

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

 unbedingt nochmal feilen, denn so ist das nicht gut.

Es zählt beim Ziel nach wie vor nur dick dünn dünn 🤷‍♂️ der Rest ist Firlefanz doppelt dann halt dick dünn dünn dick dünn dünn

Das wäre schon doppel

Please log in to see the images

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 15 Stunden schrieb JayBee:

Es zählt beim Ziel nach wie vor nur dick dünn dünn 🤷‍♂️ der Rest ist Firlefanz doppelt dann halt dick dünn dünn dick dünn dünn

Das wäre schon doppel

Please log in to see the images

Hier geht's um CH, nicht Drift. 🤣

 

Edited by THR3360
Link to comment
Share on other sites

vor 16 Stunden schrieb JayBee:

Es zählt beim Ziel nach wie vor nur dick dünn dünn 🤷‍♂️ der Rest ist Firlefanz doppelt dann halt dick dünn dünn dick dünn dünn

Das wäre schon doppel

Please log in to see the images

Richtig. Dieses "DOPPEL" habe ich liegen (selbst eingedruckt) und dahinter noch die gute alte einfache von Sturmkind in schwarz. Mit dieser Kombination habe ich nun seit 6 Monaten die beste Erfahrung gemacht. Es wird immer richtig gezählt. Bei Drift und auch bei Hybrid (außer man knallt beim überfahren voll gegen die Bande).

Edited by visionbrasil
Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb visionbrasil:

Richtig. Dieses "DOPPEL" habe ich liegen (selbst eingedruckt) und dahinter noch die gute alte einfache von Sturmkind in schwarz. Mit dieser Kombination habe ich nun seit 6 Monaten die beste Erfahrung gemacht. Es wird immer richtig gezählt. Bei Drift und auch bei Hybrid (außer man knallt beim überfahren voll gegen die Bande).

Um nochmal kurz abzuschweifen, jedes Target ist doppelt, auch die gute alte schwarze. Das RX Zieltarget kann nur von Hybrid in beiden Richtungen zählend überfahren werden. Das führt zu dem möglichen Schluß, dass nicht alle Linien nötig sind. Denn wie

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

 treffend erkannt hat, ist die Linienfolge bei Drift dick dünn dünn. Was möglich sein kann ist, dass die dicke Linie von CH als dünne gelesen wird. Ich glaube aber eher, dass dünn dünn nötig sind und die 3. als backup dient. Das Bahnzieltarget selbst hat nämlich keine dicke Linie, so wenig wie Jaybee einen CH Racer hat. 🤣

Please log in to see the images

Edited by THR3360
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Ahh Ok, wusste ich gar nicht. Dachte die alten schwarzen (da ja auch nicht so breit sind) wären nur einfache.  Dann habe ich also 4-fach Start/Ziel (einmal selbst gemacht, einmal Original. Auf alle Fälle tut es so zuverlässig. NUR mit meinen eigenen oder NUR mit Original hatte ich bei den Drifter mitunter nicht zählende Durchfahrten.

Ok, um mal wieder zu den original CH Bahnen zurück zu kommen, was schätzt ihr wird kommen und was lässt sich dann auch auf Rollrennstrecken adaptieren? Wäre ein Mixbetrieb möglich?
Z.B. Boxengasse. Man hat eine normale Rollrennbahn, legt aber darauf (mit einem sanften Übergang) eine CH Boxengasse die dann von CH erkannt wird.

Oder denkt ihr eher es wird so sein, dass wer NICHT auf den CH Rennbahnen fährt NIE in den Genuss von Boxengasse, Reifenabrieb, Nachtanken usw. kommen kann/wird. Theoretisch wären ja auch normale Targets als Boxengasseneinfahrt möglich. Ist halt die Frage ob Sturmkind das (einprogrammieren) will !?

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

In order to optimize our website for you and to continuously improve it, we use cookies. By continuing to use the website, you consent to the use of cookies. Further information on cookies can be found in our Privacy Policy