Zum Inhalt springen

NEWS Neues App Update (v1.4.22)


Martin
 Teilen

Empfohlene Beiträge

bzgl der Probleme habe ich auch etwas herumprobiert. Vllt hilft es ja, dem Bug auf die Spur zu kommen. 
Hardware: IPhone 11pro mit iOS 17.1.1

Grundsätzliches Verhalten:
App startet und schließt sich nach ca 5sek wieder, wenn keine Eingaben erfolgen. Solange ich irgendwelche Schaltflächen nutze bzw. das Display bediene, bleibt die App offen. Es lassen sich auch Racer entfernen und hinzufügen. Aber ein Verbindungsaufbau zum Fahren ist nicht erfolgreich.

Erfolgen ein paar Sekunden keine Eingaben am Display mehr, schließt sich die App. 

Interessant ist evtl auch folgendes Verhalten:
Wenn ich das Telefon drehe, nachdem oder auch während die App startet, dreht sich der Bildschirm. Normales Verhalten. Führe ich die Drehungen weiter durch, bleibt die App etwas länger offen. Nach ein paar Sekunden startet aber die App dann selbstständig neu, statt sich nur zu schliessen, wie es passiert, wenn das Telefon still gehalten wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Michael Große:

bzgl der Probleme habe ich auch etwas herumprobiert. Vllt hilft es ja, dem Bug auf die Spur zu kommen. 
Hardware: IPhone 11pro mit iOS 17.1.1

Grundsätzliches Verhalten:
App startet und schließt sich nach ca 5sek wieder, wenn keine Eingaben erfolgen. Solange ich irgendwelche Schaltflächen nutze bzw. das Display bediene, bleibt die App offen. Es lassen sich auch Racer entfernen und hinzufügen. Aber ein Verbindungsaufbau zum Fahren ist nicht erfolgreich.

Erfolgen ein paar Sekunden keine Eingaben am Display mehr, schließt sich die App. 

Interessant ist evtl auch folgendes Verhalten:
Wenn ich das Telefon drehe, nachdem oder auch während die App startet, dreht sich der Bildschirm. Normales Verhalten. Führe ich die Drehungen weiter durch, bleibt die App etwas länger offen. Nach ein paar Sekunden startet aber die App dann selbstständig neu, statt sich nur zu schliessen, wie es passiert, wenn das Telefon still gehalten wird.

Bzgl. Drehen des iPhones habe ich beim 11er das gleiche Verhalten 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb jobia:

Kann natürlich zu IOS wenig beitragen.

Sicherlich sollte man jedem Hinweis nachgehen, hat ja schon die tollsten Sachen gegeben.

Aber WLAN Speed?

Oft sind ja mobile Daten (je nach Vertrag, Mobilfunkstandard wo man gerade eingeloggt ist) z.T sogar langsamer als das eigene WLAN bzw. Festnetzinternet.

Die APP / Server überträgt doch eigentlich nicht groß was an Daten außer in der Anlernphase.

Wenn wir die Community API mal ganz außen vor lassen, wann benötigt die APP überhaupt Internet. (Meine Erfahrung zu Android, kann bei IOS natürlich anders sein)

Klar zum Installieren der APP, zum Anmelden mit seinem Account, zum einbinden der Fahrzeuge also runterladen der Fahrzeugsetups für das anzulernende Fahrzeug inkl. Sound & was alles noch zum Fahrzeug gehört, Motorwechsel in den Einstellungen werden ja auch an Sturmkind in die Fahrzeugdatenbank übertragen.

Während der Fahrt selber wird meines Wissens aber nichts an Sturmkind übertragen. (siehe auch das früher und aktuell bei Android offline Fahren ohne Probleme möglich ist. Bei IOS wohl zumindest bei der Vorgängerversion)

Nach der Fahrt wird das in der APP gespeicherte KM Stände usw.  wieder online übertragen. Wenn nicht gibts halt die Infomeldung das keine Internetverbindung besteht.

Edit:

Ohne das es jetzt erst mal eine riesen Aussagekraft hat. Müsste man sich tiefer einarbeiten. Habe auch nichts groß gefiltert, bzw. alle Hintergrundaktivitäten meines PC der mit der Fritzbox verbunden ist  nicht herunter gefahren. Ansonsten ist bei uns momentan keiner zu Hause der noch Traffic produziert.

Ich habe jetzt mal bei meiner Fritzbox einen Packet Mitschnitt gemacht, was da so an Datenverkehr abläuft, wenn ich jetzt was mit der Sturmkind APP mache. Bis auf die APP Installation selbst, weiterhin eine Fahrzeugeinbindung ist da während einer Fahrt kein wesentlicher Traffic nachweisbar. Auch nach einer Fahrt, wenn definitiv Daten Richtung Sturmkind gehen ist da kaum was.

Also sollte Internetspeed egal welcher Art nicht die Hauptrolle an dem Problem spielen.

Es sei denn irgendeine zeitkritische Synchronisation benötigt die APP, was ich aber eher nicht glaube. Community API Geschichte mit dem Synch von Sturmkind dürfte ja beim nackten Fahren keine Rolle spielen.

Ich glaube auch nicht, dass es etwas mit der !-Netverbindung zu tun hat.

Vielmehr ändert sich das Verhalten der App abhängig der Interaktion am Display.

Tue ich nichts, ist nach 5s Schluss. Spiele ich innerhalb der App herum, kann ich sie anscheinend ewig am Leben erhalten. Nützt nur Nix, denn eine Verbindung mit dem Racer klappt nicht. 

Bearbeitet von Michael Große
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 58 Minuten schrieb Michael Große:

Ich glaube auch nicht, dass es etwas mit der !-Netverbindung zu tun hat.

Vielmehr ändert sich das Verhalten der App abhängig der Interaktion am Display.

Tue ich nichts, ist nach 5s Schluss. Spiele ich innerhalb der App herum, kann ich sie anscheinend ewig am Leben erhalten. Nützt nur Nix, denn eine Verbindung mit dem Racer klappt nicht. 

Genau das Verhalten meinte ich gestern und vorgestern schon. Genau so ist es mit einer Eingabe hält man die App länger aktiv tätigst du keine Eingabe mehr schmiert die App nach wenigen Sekunden ab. 
da muss ja ein Zusammenhang bestehen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb Delzra:

Dem würde ich mich anschließen, ich hab mich schon gefragt ob ich der einzige bin dem aufgefallen ist dass der Sound plötzlich furchtbar klingt. Zum Gymkhana kann ich mich noch nicht äußern, die Targets sind noch auf dem Weg. 

Mein Fahrzeug ist der Red Turbo. 

Handy: POCO X3  Pro mit Android 12 (MIUI 13.0.4)

Hier mein Update:

im Gymkhana Modus hab ich keinen Ansager. Punkte und Combos werden mit dem "pling" quittiert und Fehler mit dem Buzzer, aber kein Ansager der mir sagt, dass die Zeit ausgeht. 
(Ja, ich habe alle Sounds in der App auf maximal Level)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also zusätzlich zu der soundverzögerung allgemein und dem "stufigen" Sound des D1 Turbo habe ich auch beim BMW mit dem Turbomotor dieses soundproblem festgestellt.

Also würde ich sagen liegt es an der extra Turbo Tonspur das der Sound so stufig klingt. Die Verzögerung kommt einfach noch dazu.

Android 14 Samsung S22 Ultra

Bearbeitet von MOSkorpion
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 28.11.2023 um 23:15 schrieb 999Toppin:

Hallo,

ich nutze ein Samsung S10e mit  Android 12. Habe die neue Drift-App installiert. Heute ist die App 2 x während ich fuhr beim Gas geben "eingefroren". Man konnte in der App nichts mehr machen und der Racer fuhr einfach immer weiter. Ich konnte nur die App schließen.  Der Racer fuhr trotzdem immer weiter. Nach einem Neustart der App ging alles wieder aber nur bis zum nächsten Absturz. Es gibt also auch bei Android Probleme.

Ja das ist bei meinem Handy auch, die selbe Problematik.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Flying Dutchman:

Hat jemand schon mal bernerkt/ das Gefühl, dass seit dem Update insb. bei Gymkhana das Gas verzögert reagiert und vor allem 180 und Speed sehr viele Fehllesungen hat.

Das war vor dem Update überhaupt nicht der Fall. Auto habe ich bereits gereinigt und neu in der App hinzugefügt.

gefahren mit iPhone12

Ja mir fällt irgenwas auch auf, ich beschreibe es mal so und nehme mal Porsche als Beispiel, aber auch bei anderen Driftern, die nicht unbedingt die High End Maschinen nutzen , wirken sehr schwimmend mit Iphone 14 Pro, Clubsport im Drift kaum fahrbar (war das schon immer so im Clubsport? das zumindest habe ich glaub grad das erste mal getestet), es gibt bei allen (auch den Highend Tunings) ab und zu Verzögerungen auch bei der Target Erkennung bzw. Ansage; das weiss ich nicht genau, ob es nur die Ansage ist, so schnell kann ich dann nicht runter schauen 😅, aber glaube es ist generell Verzögert da dann oft das Anschluss target nicht erkannt wird, es passiert nicht so häufig aber ist auch nicht unbedingt selten und auffallend, Gymkhana wirkt irgendwie nicht ganz rund at all mit diversen Motren und Tunings.

PS habe auch die Untergründe zwischenzeitlich gewechselt, eventuell wurde was nicht ganz resetted, allerdings kam es mir vor Wechsel auch schon so vor, das einfach nur als Info noch, eventuell beim testen die Untergründe auch mal hin und her wechseln. Oder mein schwimmendes Gefühl kommt einfach von der Gasverzögerung wie Flying Dutchman es beschreibt? Bei den Highend Maschinen habe ich das nicht so sehr, schwer zu Beschreiben, aber glaube auch irgendwas ist dort nicht ganz flüssig.

Bearbeitet von Aldrift
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 28.11.2023 um 23:15 schrieb 999Toppin:

Hallo,

ich nutze ein Samsung S10e mit  Android 12. Habe die neue Drift-App installiert. Heute ist die App 2 x während ich fuhr beim Gas geben "eingefroren". Man konnte in der App nichts mehr machen und der Racer fuhr einfach immer weiter. Ich konnte nur die App schließen.  Der Racer fuhr trotzdem immer weiter. Nach einem Neustart der App ging alles wieder aber nur bis zum nächsten Absturz. Es gibt also auch bei Android Probleme.

Interessant, dass scheinbar nur das "e" den Unterschied gemacht. Bin heute mit dem S10 gefahren für 40min und hatte überhaupt keine Probleme.

Höchstens die Targets wurden leicht verzögert durchgesagt. War mehr aufs Fahren konzentriert und die Kinder laut, da hab ich nicht ganz drauf geachtet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es wäre auch zu schön gewesen um wahr zu sein.

Update auf 17.1.2 hat natürlich nichts gebracht der Fehler mit der App besteht weiterhin.

Bin gerade von der Arbeit gekommen und habe die letzten Beiträge bisher nur überflogen. 
gibt es schon iwas wissenswertes Neues? 
 

 

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nabend! ✌️

iPhone SE (2020), iOS 17.1.1

Ich habe gerade auch mal bissel rumprobiert und folgendes festgestellt.

Nach der Aktualisierung der Drift-App hatte ich bisher bei allen Versuchen die App zu öffnen das Problem, dass in dem Bildschirm mit dem Ladebalken, der Ladebalken nur bis ca. 3/4 gefüllt wurde und die App sich dann geschlossen hatte.

Heute habe ich die App im „Flugmodus“ gestartet, W-Lan deaktiviert, mobile Daten deaktiviert und siehe da, der Ladebalken wurde zu 100% gefüllt und ich kam in das Hauptmenü mit meinen Autos in der Übersicht. Allerdings schloss sich die App in dem Menü dann auch nach ca. 5 Sekunden. Komischerweise komme ich jetzt immer bis zu diesem Punkt, auch wenn ich den „Flugmodus“ wieder deaktiviere und  W-Lan, sowie mobile Daten aktiv sind. Das was zuvor mit diesen Einstellungen immer am 3/4 Ladebalken gescheitert ist klappt auf einmal.

Auch wenn ich mir bewusst bin, dass eine Bluetooth-Verbindung für die Autos erforderlich ist, hab ich auch die mal deaktiviert. Die App startet, lädt bis ins Hauptmenü mit den Autos, dort erscheint der Hinweis, dass eine Bluetooth-Verbindung benötigt wird. Solange ich diesen Hinweis nicht wegdrücke, stürzt die App nicht ab und ich könnte wahrscheinlich stundenlang in diesem „Moment“ verharren. Sobald ich den Hinweis wegdrücke dauert es wieder ca. 5 Sekunden bis die App sich automatisch schliesst. 
 

Was ich nach wie vor nicht bestätigen kann ist die Tatsache, dass ein herumwischen auf dem Bildschirm die App am Leben hält. Ich hab die Übersichtskarten der Autos hin und her gewischt, trotzdem schloss sich die App währenddessen.

Ich hoffe ich konnte mich halbwegs verständlich ausdrücken. Zur Not mach ich mal nen Video. 

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.


 

Noch ein kleiner Nachtrag zum Ablauf der Aktualisierung der Drift-App.

Als das Update rauskam, wurde mir auf meinem iPhone 13 Mini die Aktualisierung im App-Store angezeigt und ich habe es auch darüber aktualisiert. Die Aktualisierung steht da auch in der Liste der zuletzt aktualisierten Apps.

Bei meinem iPhone SE (2020) erschien das Update der Drift-App nicht in der Liste mit der zur Verfügung stehenden Updates für Apps. Auch als ich explizit nach der App im Store gesucht hatte, stand da nur „Öffnen“ und nix von „Aktualisieren“ (was da ja sonst auch immer steht, wenn es ein Update gibt). Also hab ich die Drift-App geöffnet und dann kam ja der Hinweis mit dem Update in der App. Von da aus hab ich die dann auch aktualisiert. Aber in der Liste mit den zuletzt aktualisierten Apps steht die Drift-App nicht drin, obwohl ich nur diese App aktualisiert habe. Das macht mich auch bissel stutzig.

Jetzt bin ich dann auch fertig mit meinem Fehlerreport. 😬

Bearbeitet von 5H4D0W
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 29.11.2023 um 09:05 schrieb El Lay X:

Der Fehler, dass das Fahrzeug sich nicht bewegt, obwohl man in der App Gas gibt und mit dem Smartphone lenkt, kenne ich aber auch schon aus der vorherigen App-Version.....kam aber seeehr selten vor.

Guten Morgen liebes Sturmkind-Team

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

 und

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

!

Zwei Fragen an dieser Stelle:

1. Ist es ggf. möglich, falls die Fehlerursache in der neuen App-Version weiterhin noch anhält, dass ihr ggf. wieder die vorherige App-Version in die Stores bringen könnt (oder von einem anderen Download-Server), bis die Fehlerursache komplett identifiziert und behoben wurde?

2. Habt Ihr heute überhaupt Zeit für Twich (falls heute überhaupt wieder "Twitchwoch" ist...?!)

Tnx'n Cheers,
El Lay X

Vielen Dank für Deinen Hinweis.

Auch ich kenne diesen Fehler aus der alten Version, bei ca.84.000 km ist es recht wahrscheinlich diesen schon gehabt zu haben, kann aber sagen, daß er bei mir max1-2 in der gefahrenen Zeit aufkam.

Da er nun auffällig, bei meinen 6-8  Stints aufgekommen ist war mir wichtig, alle Auffälligkeiten bekannt zu geben, denn genau das hätte ja ggf. behoben werden wollen und hat vielleicht nicht geklappt bzw. die Behebung ist Ursache der Anstürze.

Ich bin kein Software Experte, beobachte aber recht genau. Hinweise können ja hilfreich sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb BibiOlsch:

Ja das ist bei meinem Handy auch, die selbe Problematik.

und

vor 7 Stunden schrieb B-Unit:

Interessant, dass scheinbar nur das "e" den Unterschied gemacht. Bin heute mit dem S10 gefahren für 40min und hatte überhaupt keine Probleme.

Höchstens die Targets wurden leicht verzögert durchgesagt. War mehr aufs Fahren konzentriert und die Kinder laut, da hab ich nicht ganz drauf geachtet.

Also bei mir steht unter Telefoninfo bei Modellname nur Galaxy S10 nicht Galaxy S10e. Also gehe ich davon aus, dass es auch kein "e" ist.

Aber ich habe beim 10er sowohl die Soundprobleme als auch die App Abkacker mit dann in der letzten Einstellung weiterfahrenden Racer gehabt. Von daher scheint auch das normale 10er betroffen zu sein.

(ist Android 12 drauf)

Ich glaube das mit dem App Abkacker ist reine Glückssache, wenn man es nicht hat. Hatte auch erst gedacht was wollen die alle, es funktioniert doch bei Android. Erst kam mir sogar der R6 Turbo Sound noch normal beim fahren vor. Wenn man aber bei angezogener Handbremse mit dem Gas spielt, hört man es das die Drehzahl vom Sound her nicht gleichmäßig ansteigt. (anders wie die Hörprobe im Shop) Er geht wie in so einer Art abgerundeten Treppenfunktion hoch.

 

Bearbeitet von jobia
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung