Rangliste
-
in allen Bereichen
- Alle Bereiche
- Videos
- Video-Kommentare
- Blogbeiträge
- Kommentare zu Blogbeiträgen
- Articles
- Kommentare zu Article
- Article Bewertungen
- Bilder
- Kommentare zu Bildern
- Bildbewertungen
- Alben
- Kommentare zu Alben
- Albenbewertungen
- Dateien
- Kommentare zu einer Datei
- Dateibewertungen
- Termine
- Kommentare zu Terminen
- Terminbewertungen
- Themen
- Beiträge
- Statusmeldungen
- Statusantworten
-
Benutzerdefiniertes Datum
-
Insgesamt
30. Oktober 2018 - 13. Oktober 2025
-
Jahr
13. Oktober 2024 - 13. Oktober 2025
-
Monat
13. September 2025 - 13. Oktober 2025
-
Woche
6. Oktober 2025 - 13. Oktober 2025
-
Heute
13. Oktober 2025
-
Benutzerdefiniertes Datum
09.01.2020 - 09.01.2020
-
Insgesamt
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 09.01.2020 in allen Bereichen anzeigen
-
Hallo Zusammen, ich habe ein wenig mit Autocad gespielt und angefangen ein System für Streckenbegrenzungen zu entwerfen. Ich möchte euch diese nicht vorenthalten, da ich ein Fan von OpenSource bin, veröffentliche ich auch die benötigten Maße. Das ist hilfreich, wenn man selbst Dinge, kompatibel zu meinem System, hinzufügen möchte. Mein Stecksystem ist wie folgt Aufgebaut: Buchse Durchmesser: 7 mm Tiefe: 6 mm Mittelpunkt vom Rand: 5 mm Steg-Breite: 4 mm Steg-Tiefe: 5,25 mm Kuplung Durchmesser: 6,5 mm Höhe: 5 mm Mittelpunkt vom Rand: 5,25 mm Steg-Breite: 3,5 mm Steg-Höhe: 5 mm Streckenbegrenzung aus Beton Ich habe mich für die Grundmaße von 19,5 mm x 12 mm (h x b) entschieden, das entspricht dem Original von ~ 0,85 m x ~ 0,5 m. (Original-Maße folgend in Klammern). Ich habe die Elemente einmal mit und ohne Rille entworfen. Die Rille ist dazu gedacht Elemente, wie Gitter, Schilder, Fahnen etc. hinzufügen und einclipsen zu können. Hier habe ich mich von THR3360 inspirieren lassen. Die einzelnen Elemente werde ich in dem Downloadbereich ablegen. Darf gerne geteilt werden, nur wünsche ich keine kommerzielle Vermarktung. Die Rechte stehen unter der CC BY 4.0 Grade Länge: 48 mm (~ 2 m) Breite: 12 mm (~ 0,5 m) Höhe: 19,5 mm (~ 0,8 m) Rillen-Breite: 2mm Rillen-Tiefe: 3 mm Kreis (8 Elemente für 360 Grad) !!!!! BUGFIX - Dateien: SB-Beton_Kreis-30Grad_mit-Rille - Links !!!!! Außendurchmesser-Kreis: 90 mm (~ 3,9 m) Innendurchmesser-Kreis: 66 mm (~ 2,8 m) Elementgröße: 45 Grad Richtung: Links und Rechts Rillen-Breite: 2 mm Rillen-Tiefe: 3 mm Kreis (12 Elemente für 360 Grad) !!!!! BUGFIX - Dateien: SB-Beton_Kreis-45Grad_mit-Rille - Links und SB-Beton_Kreis-45Grad_ohne-Rille - Links !!!!!! Außendurchmesser-Kreis: 90 mm (~ 3,9 m) Innendurchmesser-Kreis: 66 mm (~ 2,8 m) Elementgröße: 30 Grad Richtung: Links und Rechts Rillen-Breite: 2 mm Rillen-Tiefe: 3 mm Y-Abzweig(passend für 90mm Kreis) !!!! NEUES DESIGN !!!! Länge: 48 mm (~ 2 m) Abzweig-Winkel: 45 Grad Richtung: Links und Rechts | Vorwärts und Rückwärts Rillen-Breite: 2 mm Rillen-Tiefe: 3 mm FirstAID(um Fahrzeug von Bande zu lösen) Länge: 48 mm (~ 2 m) Breite: 12 mm (~ 0,5 m) Höhe: 19,5 mm (~ 0,8 m) Rillen-Breite: 2mm Rillen-Tiefe: 3 mm Habt ihr noch Teile die ihr euch wünschen würdet ? Einfach ne kurze Anfrage stellen und entweder nen Foto oder Skizze bereit halten, gerne auch die Original-Maße, ich mag es Scale. In dem Sinne viel Spaß damit und Kommentare sind gerne Willkommen. Mark2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
ja, krass. Bei mir stehen in Kürze dann auch vier im Regal! 👍👍👍 Warte bereits sehnsüchtig auf meine bestellten BMW E 30 und Mercedes 190 EVO2 DTM Edition! 👍👍👍2 Punkte
-
Hehe ja war eher ein Spaß, bisschen was bringt es aber bestimmt. Auch Dir Glückwunsch zu den 30k 💥 Hammer! und ein weiteres Gratz zu den 31k, Ihr gebt Euch weiterhin gut das Battle 😄 Btw allen ein Frohes Neues!!2 Punkte
-
Version 1.5.75
10.279 Downloads
Ich habe mich für die Grundmaße von 19,5 mm x 12 mm (h x b) entschieden, das entspricht dem Original von ~ 0,85 m x ~ 0,5 m. (Original-Maße folgend in Klammern). Ich habe die Elemente einmal mit und ohne Rille entworfen. Die Rille ist dazu gedacht Elemente, wie Gitter, Schilder, Fahnen etc. hinzufügen und einclipsen zu können. Hier habe ich mich von THR3360 inspirieren lassen. Darf gerne geteilt werden, nur wünsche ich keine kommerzielle Vermarktung. Die Rechte stehen unter der CC BY 4.0 Grade Länge: 48 mm (~ 2 m) Breite: 12 mm (~ 0,5 m) Höhe: 19,5 mm (~ 0,8 m) Rillen-Breite: 2mm Rillen-Tiefe: 3 mm Kreis (8 Elemente für 360 Grad) Außendurchmesser-Kreis: 90 mm (~ 3,9 m) Innendurchmesser-Kreis: 66 mm (~ 2,8 m) Elementgröße: 45 Grad Richtung: Links und Rechts Rillen-Breite: 2 mm Rillen-Tiefe: 3 mm Kreis (12 Elemente für 360 Grad) Außendurchmesser-Kreis: 90 mm (~ 3,9 m) Innendurchmesser-Kreis: 66 mm (~ 2,8 m) Elementgröße: 30 Grad Richtung: Links und Rechts Rillen-Breite: 2 mm Rillen-Tiefe: 3 mm Habt ihr noch Teile die ihr euch wünschen würdet ? Einfach ne kurze Anfrage stellen und entweder nen Foto oder Skizze bereit halten, gerne auch die Original-Maße, ich mag es Scale. In dem Sinne viel Spaß damit und Kommentare sind gerne Willkommen. Mark Druckeinstellungen: Schichtdicke: 0,1 Infill: 30 % Infill-Type: Lines Filament: PLA-Compound - Beton1 Punkt -
Ihr habt eine eigene Strecke gezeichnet und möchtet diese mit der Community teilen? Dann könnt ihr diese gerne hier in der Community hochladen (oben unter Downloads). Um die Qualität und Übersichtlichkeit zu wahren, nutz beim Hochladen bitte folgendes Schema unter "Über diese Datei": empfohlenes Format: _ _ _ x _ _ _ cm Dateiformat: z.B. PDF, JPG, EPS, ... Auflösung: mind. 62 dpi (>2400 Pixel je Meter) Fahrbahnbreite: mind. 26 cm bis xx cm (Wir empfehlen mind. 30+ cm. Für Rennen mit mehreren Fahrern 40+ cm.) Besonderheiten: Grunddesign habe ich übernommen von..., Boxengasse, Zwei Layout, Joker Lap, für Brücke, ... Urheber: Wurde die Strecke von dir erstellt? Falls Nein, von wem wurde die Strecke entworfen und hast du die Erlaubnis diese hier hochzuladen? Einfach kopieren: empfohlenes Format: cm Dateiformat: Auflösung: dpi Fahrbahnbreite: cm Besonderheiten: Urheber: Ansonsten beachtet bitte: Gebt eurer Strecke einen schönen Namen (Die Rennstrecke "Grüne Hölle" klingt doch besser als: Die Rennstrecke "Racetrack" 😉). Ladet ein Screenshot der Strecke mit hoch (max. 5 MB). Dateigröße: max. 150 MB Für Verbesserungen und kleine Änderungen am Design, ersetzt euer vorheriges Design und ladet es nicht als neuen Track hoch (bis zu 3 ältere Versionen werden weiter gespeichert). Verwendet das offizielle DR!FT bzw. Sturmkind Logo nicht in eurem Design. Strecken werden moderiert Freigeschaltet.1 Punkt
-
UPDATE 1.5.75 ist da !!!! Fehlerbehebung in den Dateien : SB-Beton_Kreis-45Grad_mit-Rille - Links SB-Beton_Kreis-45Grad_ohne-Rille - Links SB-Beton_Kreis-30Grad_mit-Rille - Links Redesign: Y-Abzweig wurde neu designed und es wurden die Teile nochmals für die andere Einbaurichtung (Vorwärts/Rückwärts [Sicht vom Graden Teil von der Buchse zur Kupplung ist die Richtung Vorwärts]) hinzugefügt. NEUES: FirstAID, eine 48 mm Grade mit Seitlicher Führung um das Fahrzeug von der Bande Lösen zu können. Guck mal .... fertig ....1 Punkt
-
1 Punkt
-
Respekt! Das muss man erstmal schaffen. Da habe ich noch einiges nachzuholen bis zum nächsten Duell 😉1 Punkt
-
super vielen dank für deine bemühungen!! 👍👍👍 ich finde deine schrammböcke sind echt der hammer! alles dabei, was man braucht und diese „abprall schrammböcke“ sind bestimmt auch klasse. aber ich würde die eckigen nehmen und die ganz glach ausgestallten, damit die racer eine chance haben wieder in die spur zu kommen. bei mir passen die nasen super! wie bei lego. passt, wackelt NICHT und geht gut zusammen und auseinander! top! 👍👍👍1 Punkt
-
Hallo Björn, schau mal hier ich habe mitlerweile einige Strecken gemacht: http://www.andrehartmann.com/drift - vielleicht ist ja etwas für dich dabei :-). LG André1 Punkt
-
Das habe ich auch immer gedacht, ABER ich musste mich eines besseren belehren lassen, es gibt proprietäre Slicer/Drucksoftware (CEL DLP z.B.) die können im Slicer nicht spiegeln. Daher hab ich mir es Angewöhnt immer alle Möglichkeiten als STL zur Verfügung zu stellen, mich kostet das nen paar Klicks in der CAD-Software. Aber danke für den Hinweis1 Punkt
-
Hallo LeChuck, eigentlich ist nur eine Richtung nötig, bspw. "links". Den "rechten" Part kann man per Spiegelung im Slicer-Programm erzeugen. Grüße THR33601 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
So, kurzer Zwischenstand. Beide Modelle sind heute angekommen. Wie ich schon vermutet hatte passt der Porsche leider nicht. Der ist original im Maßstab 1:43 und somit etwas zu schmal.🙄 Der Chevrolet allerdings ist ja von Natur aus breiter und somit auch gut zum Racer umzubauen. Das Gewicht liegt bei statlichen 110gr und somit genau so schwer wie die Classic Modelle. Fährt sich aber richtig richtig gut. 😎 Jetzt muss nur noch der Lichtleiter für Heck- und Frontlicht verlegt werden. 😉 Gruß Ritchy1 Punkt
-
Tolle Arbeit und Danke das du sie mit uns teilst!! Anfangs, Ende, T-Stück und Y-Stück wären noch schön. Das sind die Teile die man in der Regel benötigt.1 Punkt
-
Der wäre 1:40 Top Race Metallguss-Bagger-Bau-Spielzeug-Traktor, Bagger-Spielzeug mit - Metallschaufel - TR-211D https://www.amazon.de/dp/B0752TTP45/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_zEEfEbK37G3C41 Punkt
-
Also das Design in Richtung Leitplanke sagt mir sehr zu, perfekt um Scale Rennstrecken zu bauen. Läßt sich dann auch wunderbar mit dem Alu Compound PLA Filament drucken, die Optik kommt sehr nah an Verzinktes Metall matt. Grade drucke ich test Curbs aus flexiblem Filament , im Prinzip die Gymkhana Pappen in 3D mit einer höhe von 0 - 1,2 - 0 mm, also abgerundet. (siehe Querschnitt-Screenshot) Vieleicht sollte man sich auf einen Standard einigen im Bezug auf die Verbindungen, so das die verschiedenen Elemente untereinander Kompatible sind. Viele Grüße Mark1 Punkt
-
Es gibt so viele Möglichkeiten an Streckenbegrenzungen... Du meinst aber anscheinend die oft gebrauchten Schrammborden. Die haben in Wirklichkeit ca. 80 cm Höhe. Ich hatte mir irgendwo auf thingiverse mal eine Heruntergeladen und die dann meinen Wünschen entsprechend geändert. Die Zapfen brechen gerne ab. Meine sind 22mm hoch, was 0,95m entspricht. Hab daraus ein ganzes System entworfen. Grüße THR33601 Punkt
-
Eine Multiplayer-Box die zur Synchronisation der Rennen führt. Natürlich mit HDMI Anschluss um die Live-Ergebnisse auf den Bildschirm zu übertragen. Sozusagen die eigene Konsole.1 Punkt
-
😍😍😍🎁 Targets welche die Bodenbeschaffenheit ändern (trocken/nass/eis/matsch usw.). Lobby Funktion bei Zeitrennen und Gymkhana modi. Wünsche allen frohe Festtage! 🎊🥳🎉1 Punkt
-
1 Punkt