Zum Inhalt springen

Rangliste

  1. der_michel

    der_michel

    Mitglied


    • Punkte

      4

    • Gesamte Inhalte

      369


  2. JayBee

    JayBee

    Mitglied


    • Punkte

      2

    • Gesamte Inhalte

      1.434


  3. PlechingerC

    PlechingerC

    Mitglied


    • Punkte

      1

    • Gesamte Inhalte

      6


  4. S2Junior

    S2Junior

    Mitglied


    • Punkte

      1

    • Gesamte Inhalte

      355


Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 23.01.2020 in allen Bereichen anzeigen

  1. Der folgeschritt gilt nur wenn der vorgängerschritt nicht funktioniert hat: 1. Racer voll aufladen und testen. Steht die AE immernoch schief? Zu Punkt2 2. Hatte ich ganz lange bei meinem Benz und Yello Beast. Die AE stand nach jedem kalibrieren immer leicht Schief und hat sich auch beim Fahren (besonders nach Banden einschlägen) immer mal schief gestellt. Ich hatte alles probiert! Irgendwann hat mich das aus und wieder einschalten so genervt das ich mal kurzen Prozess gemacht habe und zwar so: Racer einschalten und verbinden. Dann die AE (im eingeschalteten Zustand!!! Nich wieder ausschalten! Lass ihn verbunden, leg dein Phone flach auf den Boden, das sich nix am Racer bewegt!) ausbauen und grade drauf setzen. Die AE hat sich von da an immer grade kalibriert und auch beim Fahren tratten die Fehler nicht mehr auf. Das prozedere habe ich bei zweien meiner Racer durch und bisher keine Probleme. Auch zwei andere Racer (nicht meine) haben nach der Behandlung keine Faxen mehr gemacht. Es muss nicht helfen, aber ein Versuch ist es Wert 😉 3. Den anderen kram wie sauber machen und Schrauben in der Platinenabdeckung etc. nach ziehen spare ich mir hier mal, dass hast du ja anscheinden gemacht. Schaue mal ob es nicht schon durch meine vorherige Beschreibung behoben ist. Wie gesagt, bei meinem Yellow Beast hatte ich das selbe, was durch die Prozedure oben dann behoben war. Hat der_michel ja schon beantwortet 😉 Wie der_michel auch schreibt. Kommt schonmal vor, nicht oft, aber hin und wieder kommt sowas beim Verbinden vor. Das kann mehrere Ursachen haben evtl. wird die Verbindung durch was anderes gestört o.ä. Kein Kopf machen dazu, aus und wieder an und gut ist. Dann nochwas... Wie oft hast du deinen Racer bisher geladen? Ich frage, weil Lipo Akkus bei Auslieferung mit einer speziellen Chemikalie versehen sind. Eine Reaktionsbremse sozusagen, die dafür sorgt das der Akku länger Lagerfähig ist. Diese Chemikalie wird erst nach 3-5 Ladezyklen komplett abgebaut und auch erst dann entfaltet der Akku seine volle Kapazität. Wenn du ihn erst einmal geladen hättest, könnte es also sein das er dir zwar Voll anzeigt, aber trotzdem noch nicht seine volle kapazität hat, was sich wiederum aufs kalibrieren auswirken kann. Meinen Benz z.B. brauch ich mit halb volen Akku gar nicht einschalten, da kalibriert er nicht richtig oder gar nicht oder dreht ewig und schwer, wobei das Verhalten mit vollem Akku nicht existiert. Das die Classics mit halb vollen Akku schwer kalibrieren, haben wir schon bei mehreren Racern fest gestellt 😉 Gib mal Feedback, ob das bei dir auch nach der Vorgehensweise besser oder gar weg ist?!
    2 Punkte
  2. Erstmal fällt es schon schwer sich das vorzustellen aber es könnte tatsächlich vielleicht etwas bewirken. Die Antriebeinheit hat ja diese 44 kleinen Messingraster und einen freien Platz (ergibt insgesamt 45, also wird da wohl in 8 Grad Schritten gerechnet. DIe beiden Sensoren, die von der Platine in den Drehbereich ragen, werden dieses Raster abtasten und Anhand der Lücke den aktuellen Zustand bzw. den aktuellen Winkel der Antriebseinheit errechnen. Vielleicht ist irgend einer in diesem Messingraster nicht richtig sauber oder ist ein tausendstel breiter/schmaler oder was weiß ich. Wenn man dann bei eingeschaltetem Auto die Antriebseinheit abnimmt und anders wieder draufsteckt, vielleicht wird dann ein anderer Nullpunkt für die Kalibrierung gesetzt oder weiß der Henker. Also von daher würde ich auch nicht ausschließen wollen, dass es da einen Zusammenhang geben könnte. Daher wäre es auch immer gut mal zu probieren die Antriebseinheit eines anderen Racers einzubauen um zu sehen ob es mit der den gleichen Fehler immer noch gibt.
    1 Punkt
  3. Hallo Actros, es gibt einen Va8 mit Basic Setup 440PS, Performance Kit 620PS und Supercharger 780PS. Wollte nur V8 Sound (AMG Style), ist mir aber schon fast zu viel Drehmoment (bin nicht gut). Daher kann ich nur über Basic Setup sprechen, das geht aber einwandfrei. Viel Erfolg, freut mich dass ich (als Newbie) helfen konnte. Freut mich, dann gib mal kräftig Gas mit gutem Sound!
    1 Punkt
  4. Habe den Support jetzt doch noch telefonisch erreicht. Ich soll den Wagen einschicken ... Ferndiagnose war: Die Platine könnte defekt sein, das muss vor Ort geprüft werden. Gegebenenfalls wird repariert oder ausgetauscht. Bitte Daumen drücken, dass das nun zügig abläuft.
    1 Punkt
  5. Nein hab ich noch nicht, werd ich aber als nächstes mal machen Wollte zuerst hier mal ein bisschen rumstöbern, ob ich nur irgendwas falsch mache.
    1 Punkt
  6. Das tut mir leid, schade dass du so in das Drift Hobby starten musst. Ich versuche es mal: Punkt 3 ist leider bei allen Racern so. Es ist ein Bug der ist schon länger bekannt ist. Das ist also im Moment leider normal Punkt 4 kommt auch bei meinen Racern an ab und zu mal vor. Hier hilft tatsächlich Racer ausschalten und wieder einschalten. Zu den beiden anderen Problemen. Du schreibst, dass du schon alles gemacht hast. Hast du auch Mal den oberen Deckel abgenommen? Da wo die Sitze angedeutet sind und die Antenne rausschaut? Ansonsten mach das mal. Die Dreheinheit kannst du dazu dran lassen. Eine Möglichkeit wäre nämlich noch, dass die Hauptplatine, die sich unter dem Deckel befindet leicht verspannt ist oder einfach nicht perfekt sitzt. Also hier mal ein wenig hin und her schieben. In dem Zuge auch mal kurz die beiden oben verbauten Zahnräder kontrollieren. Anschließend Deckel wieder drauf, einklipsen (Vorsichtig mit der Antenne) und die Schraube anziehen. Ansonsten hilft wohl wirklich nur einschicken.
    1 Punkt
  7. hm, ein wisch mit spüli, grundieren, acryllack, klarlack, cooles ergebnis ohne jede einwirkung. manchmal ist weniger mehr. Karosse finde ich der bauweise nach völlig ok, alle details stimmig, stoßfest was willste mehr. Wer erfahrung im modellbau hat testet doch auch eigentlich an nicht sichtbaren stellen 🤷‍♂️
    1 Punkt
  8. Naja, das mit dem reinigen ist wie im richtigen Leben. Je nachdem in welcher Umgebung man fährt muss man halt öfter oder seltener in die Waschanlage. Zum Spoiler, da auch schon die ersten Racer sehr gerne getunt wurden, ist auch bei classics der Spoiler austauschbar, sodass man ihn gegen Zubehör tauschen kann. Wer das nicht möchte klebt den originalen halt fest. wäre er nicht austauschbar und ginge z.B. bei einem Sturz vom Tisch kaputt, wäre das gemaule groß wenn er nicht austauschbar wäre. Was das reinigen angeht, wer einfach so auf dem heimischen Wohnzimmerfußboden fährt und dazu womöglich noch Haustiere hat, der muss einfach öfter reinigen als jemand der einen fest aufgebaute Plane irgendwo im Keller stehen hat. Der Eindruck dass der BMW häufiger betroffen ist scheint richtig. Was nach meiner Meinung aber auch daran liegt das er scheinbar das meistverkaufte Modell der neuen Classic Serie ist und entsprechend häufiger zu finden ist. Das in meinen Augen zweite Problem ist, dass jetzt mit der Classic Serie extrem viele Neueinsteiger in die Szene stürmen, die mit der grundsätzlichen Technik der Racer nicht klarkommen bzw. die Komplexität des ganzen nicht verstehen können (wollen). Wenn man sich mal durch die Problempostings liest, sind es eben immer Leute die ihren ersten Racer gekauft haben welche Probleme melden. Ich gebe zu dass es so scheint als ob die neuen Racer scheinbar unter großem zeitdruck zusammengebaut wurden und möglicherweise zu Anfang ein bisschen Aufmerksamkeit erfordern. Ich hatte übrigens mit meinen vier bestellten Classic Modellen absolut keine Probleme und musste außer der Feder auch nichts einstellen. An einem BMW war nach Zerlegen und Zusammenbauen, um zu sehen wie die neuen so untenrum aussehen, auch der Heckspoiler sehr lose. Ein Hauch von Holzleim hilft hier.. Kurioserweise melden sich überhaupt kaum Leute, die vorab schon andere Racer hatten und die wissen wie man Einstellungen oder Reinigungen vornimmt. Grundsätzlich verstehe ich deinen Prost und dass du dort gefrustet bist aber alle deine geschilderten Probleme treten auch bei mir schon mal auf, lassen sich aber leicht durch eine kleine Wartung beheben. Ob man das gerne möchte oder nicht, ab und zu etwas Hand anlegen gehört hier einfach zum Hobby dazu.
    1 Punkt
  9. Naja, irgend etwas scharfes musste ja benutzt haben. Es gibt in der Community hunderte umgebaute und lackierte D1 Karosserien und wenn sich bei allen irgend etwas gelöst oder aufgelöst hätte, dann würde man sicher deutlich mehr davon gelesen und/oder gehört haben. Ich habe elf D1 Karossen und neun davon sind irgendwie behandelt oder lackiert. Bisher keinerlei Probleme 🤷‍♀️
    1 Punkt
Diese Rangliste nutzt Berlin/GMT+02:00 als Grundlage
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung