Rangliste
-
in allen Bereichen
- Alle Bereiche
- Videos
- Video-Kommentare
- Blogbeiträge
- Kommentare zu Blogbeiträgen
- Articles
- Kommentare zu Article
- Article Bewertungen
- Bilder
- Kommentare zu Bildern
- Bildbewertungen
- Alben
- Kommentare zu Alben
- Albenbewertungen
- Dateien
- Kommentare zu einer Datei
- Dateibewertungen
- Termine
- Kommentare zu Terminen
- Terminbewertungen
- Themen
- Beiträge
- Statusmeldungen
- Statusantworten
-
Benutzerdefiniertes Datum
-
Insgesamt
30. Oktober 2018 - 16. Oktober 2025
-
Jahr
16. Oktober 2024 - 16. Oktober 2025
-
Monat
16. September 2025 - 16. Oktober 2025
-
Woche
9. Oktober 2025 - 16. Oktober 2025
-
Heute
16. Oktober 2025
-
Benutzerdefiniertes Datum
18.10.2022 - 18.10.2022
-
Insgesamt
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 18.10.2022 in allen Bereichen anzeigen
-
Danke nochmals für diese logische Aufschlüsselung. Dieser Logik folgend: Da ich bereits mit 2 Basis Streckensets eingestiegen bin, werde ich schließlich 16 Linkskurven und 4 Rechtskurven erhalten. 6 linke brauch ich für den vollständigen Kreislauf, 4 weitere als Ausgleich für die 4 rechten; damit bleiben mir 6 linke übrig; die sind dann fürn A.schenbecher.... (🤭) Also brauch ich fix noch 6 Rechtskurven, damit ich bei einem normalen Streckenlayout wieder zurück zum Ausgangpunkt komme. Und wahrscheinlich wird es gut sein, noch ein paar Geraden dazu zu nehmen. @Martin In diesem Zusammenhang fände ich es begrüßenswert, wenn die angebotenen "Streckenerweiterungssets" einfach etwas umfangreicher wären. Bei einer "Erweiterung" darf ich ja davon ausgehen, dass jemand schon eine Basisstrecke hat. Gemäß der oben genannten Logik braucht er dann - beinahe ohnehin zwingend - zu jeder weiteren Kurve eine in die komplementäre Richtung; oder zumindest einen vollständigen Kreis. In meinem konkreten Fall, in dem ich sicher nicht alleine bin, hätte ich gerne 6 Rechtskurven in einem Set. Oder wie wäre es mit einem schönen Oval: 6 Kurven und 6 Geraden - und das Dutzend wäre voll. Im allgemeinen Fall wären vielleicht 3 links + 3 rechts ganz praktisch, oder eben gleich 6 + 6 ... oder irgendeine sinnvolle Kombination mit Geraden, die auf 12 hinausläuft. 12 ist im geometrischen Sinn so eine schöne Zahl, besonders im Konnex mit Hexagonen. Wie schon Herr Direktor Heinrich Lose in "Papa ante portas" so trefflich feststellte: "Der blattweise Einkauf von Schreibmaschinenpapier ist kaufmännisch nicht zu verantworten." .... (mit freundlichem Augenzwinkern 😉 an die Loriot Freunde unter uns) 😁3 Punkte
-
Was denkt ihr? Wird Dri!ft mit Features zukünftig weiter entwickelt werden? Neue Automodelle, etc.? Oder wird sich jetzt im Wesentlichen auf Modiplay konzentriert? Gäbe ja noch so Themen wie: - Multiplayer - Reifenverschleiß, Benzinverbrauch verbunden mit Boxenstop - Rennsetup, welches weniger stark zum driften neigt, also eher Richtung Modiplay geht - usw.3 Punkte
-
Ich habe mir mal die Mühe gemacht die Datei so zu bearbeiten und dann zu komvertieren und eine Version im ODP Format erstellt, welche mit dem kostenlosen OpenOffice (Impress) geöffnet und bearbeitet werden kann. Ich habe das Ganze mit der Portablen Version unter Windows getestet, welche noch nicht einmal richtig installiert werden muss (Open Office portable). Eventuell haben ja auch Andere das Problem. Funktioniert jedenfalls auch. MODIplayRacing_CommunityStreckenplaner_v03_OpenOfficeImpress.odp2 Punkte
-
2 Punkte
-
Ich hoffe auch stark, dass Sturmkind ihr eigentlich "Baby" nicht aus den Augen verliert und zukünftig Weiterentwicklungen (gerne gegen den Einwurf kleiner Scheine) anbietet!2 Punkte
-
@Peter Viele finden ja gerade die aktuelle Challenge ganz spannend, da es nach 9 Tagen bereits eine "Neue" gibt. Wiederum manche (auch ich) ist dieses zu stressig. Vor allem da die aktuelle Challenge aus zwei Teilen besteht. Bei Part 1 hatte ich mehr Zeit und bin Platz 3. Aktuell wird es aber sehr knapp für Part 2, deswegen werde ich höchstwarscheinlich nur einmal Fahren können und mein Platz 3 ist damit gefährdet. Wiederrum sehr schade. Deswegen hätte ich folgenden Vorschlag für die nächste Season oder nächstes Jahr: - Die Challenge wird nach 9 Tagen gewechselt, jedoch bei gleich bleibenden Aufbau. Entweder Setting Änderung oder sogar die Streckenführung. - Nach 9 Tagen wird jedoch der Lauf auch als eigener Lauf gewertet. Nicht als Teil 1 und 2. - Mehr Läufe bedeutet aber auch wieder, dass Streicher wieder eingeführt werden müssen. - 6 Läufe in der Season, davon 2 Streicher erlauben. Pro: - Mehr Abwechslung und dadurch wieder attraktiver - Gleicher Aufbau, bedeutet weniger Stress für Lukas als Streckenplaner und natürlich weniger Stress für Leute die eine "feste" Strecke besitzen. Ebenfalls sind diejenigen die immer Auf- und Abbauen müssen schneller, da die Teile zumindest meistens am Stück bleiben können. - Weniger Chancen "Bester" zu werden, da nicht mehr 100 Akku Ladungen gefahren werden im Vergleich zu vielleicht 5!? - weniger Übung, es kommt mehr auf die Skills an - neue Ideen werden bestimmt eingereicht, vor allem wenn der Aufbau gleich bleibt, kommen vielleicht coole Vergleiche. z.B. habe ich ein Video vor kurzem gemacht und den DRIFT und RACE Mode gegenseitig auf meiner "Dekostrecke" verglichen. Gleiche Strecke, jedoch völlig anderes Verhalten, macht richtig Laune. der GTR war in Drift und Race fast gleich schnell. Ist bestimmt interessant. Oder die ersten 9 Tage darf nur ein Racer verwendet werden. z.b D1. Danach muss z.b ein Porsche verwendet werden. In der Regel haben doch alle Dog Teilnehmer mindestens 2 verschiedene Fahrzeuge. Machts auch wieder spannender. Für DivQ kann man ja diese Art wegfallen lassen. EDIT: Also ich meine nicht einen Bestimmten vorschreiben. Sondern das einer pro Lauf gesetzt werden muss. Quasi, der erste der als Video eingereicht wird, muss für diesen Lauf bleiben. Jeder hat Zuhause die Möglichkeit selbst seinen Favoriten zu wählen und zu testen. Aber sobald einmal ein Video eingereicht wird, muss dieser bleiben. Oder zumindest die Art. E30, EVO2, 911, D1, GTR. sind ja eh nur diese 5. Contra: - Peter und die Judges haben wieder mehr Arbeit durch Streicher und mehr Tabellen zum Eintragen. - Lukas hat mehr Arbeit durch evtl. zwei Streckenführungen. (da sind wir alle gefragt für Layout Vorschläge) - manche Teilnehmer fühlen sich vielleicht gestresster und verspüren mehr Druck 😛 - Teilnehmer werden bewusst "persönliche unbeliebte" Challenges auslassen, da Streicher Regel wieder da ist. Ihr könnt gerne die Pro und Contra´s erweitern. Was meint ihr dazu?2 Punkte
-
Hallo zusammen, ein erstes Einrollen auf nassem Untergrund in Division #3 mit dem Nissan GTR im Drift Mode (Drift-Assistent aus / Soft-Steering ein / V8 Motor 5,6L Big Boost mit 1000 PS und RWD) mit einer Gesamtzeit von 1:28,605 (schnellste Runde mit 29,033). OK - Darkman_RS Danke und Grüße Jochen2 Punkte
-
Hab ich schon auf Facebook geschrieben: Hier nochmal ein paar Möglichkeiten mit einem einzelnen Streckenset + 1x Spitzkehrenset links, 1x Spitzkehrenset rechts und einem Geradenset. Da geht natürlich noch jede Menge mehr aber ich habe immer versucht eine möglichst lange gerade und viele verschiedene kurven zu bauen. Beim letzten hab ich mal versucht meine Spa nachzubauen. Dafür braucht man ein Streckenset + 1x Spitzkehrenset links, 2x Spitzkehrenset rechts, 2x Kurvenset rechts und 4x Geradenset 😝2 Punkte
-
MOin, eine kleine Verbesserung auf nasser Fahrbahn. Division 2 Gesamtzeit; 1.21:336 Beste Runde; 26:832 Sekunden OK - Darkman_RS Screenshot; LG Peta Flop / Stephan2 Punkte
-
Hallo Leute, hallo Einsteiger, ich habe hier jetzt schon ganz oft von Neueinsteigern Threads gelesen, die immer die gleiche Frage stellen, wie baue ich einen Dr!ft Racer um und welche Modelle kann ich dafür nehmen etc.! Aber die Antworten die ich gelesen habe waren meist sehr mager und meiner Meinung nach sehr unbefriedigend! Ich bin zwar noch nicht lange dabei und habe auch erst einen Umbau gemacht aber ich denke als Konstrukteur (Maschinenbau) weiß ich wo von ich rede. Desweiteren komme ich aus dem Bereich RC Modellbau und seid Euch sicher ich habe viele Ideen die ich versuche zu zeigen und zu verwirklichen! Daher werde ich in den nächsten Wochen mal ein ausgiebiges Tutorial schreiben um alle Unklarheiten zu beseitigen. Mal schauen wie ich zeitlich damit hin komme. Das Tutorial wird aus mehreren Teilen bestehen, ich hoffe es gefällt Euch! Anfangen werde ich mit Grundlagen, die einem beim Kauf eines Fahrzeuges helfen sollen. Ich werde die Tutorials als PDF hochladen, dann kann sich jeder die Datei herunter laden und wer möchte auch ausdrucken! Wenn's Euch gefällt dann hinterlasst doch bitte eine Bewertung und einen Kommentar! Viel Spaß und Erfolg beim ersten Umbau! Gruß Heiko Download Dateien Der Umbau 1 Teil 1 - Grundwissen: Dr!ft Racer - Der Umbau Teil 1 - Grundwissen.pdf Der Umbau 1 Teil 2 - Ein einfacher Umbau mit Beleuchtung: Dr!ft Racer - Der Umbau Teil 2 - Ein einfacher Umbau mit Beleuchtung.pdf Der Umbau 1 Teil 3 - Chassis Befestigung und Vorderachse: Dr!ft Racer - Der Umbau Teil 3 - Chassisbefestigung und Vorderachse.pdf Video Testfahrt Nissan GT-R Der Umbau 2 Teil 1 - Umbau mit Universal Umbausätzen: Dr!ft Racer - Der Umbau 2 Teil 1 - Umbau mit Universal Umbausätzen.pdf Video Testfahrt Chrysler 300C Der Umbau 2 Teil 2 - Umbau mit Universal Umbausätzen: Dr!ft Racer - Der Umbau 2 Teil 2 - Umbau mit Universal Umbausätzen.pdf Video Testfahrt Mercedes ML Der Umbau 3 - Umbau mit Hilfe eines 3D Druckers: Dr!ft Racer - Der Umbau 3 - Umbau mit Hilfe eines 3D Druckers.pdf1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das Update hatte ich schon lange vorbereitet und jetzt in den master gemerged, das ist keine neue Funktion der API an sich, aber an meinem Racing Server, der jetzt neben den Zeiten auch den Gymkhana Punktestand anzeigt. Das kann ja die Race-App noch nicht, wollte ich aber bei meinem Server drin haben als Beispiel, dass man auch Gymkhana Punkte übermittelt bekommt. Um genau die gleichen Info wie in der Drift App anzuzeigen bräuchten wir aber noch die Richtung in der die Targets überfahren wurden. Das steht aber auch schon auf der todo Liste, dauert aber noch etwas.1 Punkt
-
Wenn du Gas und Bremse gleichzeitig bedienst, dann bewegt sich das Auto dennoch und das führt zu einer Fehlstartwertung. Den Nissan bspw. kann man mit Gas und Bremse fehlerfrei starten, der Motor dreht erst gar nicht hoch... das könnte ein Bug sein 🤣1 Punkt
-
Hallo zusammen. Bitte um Prüfung und bedanke mich dafür, liebe Grüße vom Niederrhein... Division 3; Zeit: 1:24:524; Beste Runde: 0:27:708 OK, leichter Kontakt bei 1.18 aber für Div3 freigegeben diesmal - B-Unit1 Punkt
-
Fährst du 3000 Punkte im Gymkhana bekommst du diese in die Tuning-Münze gefüllt. Bei 150.000 Punkten ist diese vollständig gefüllt. Diese 220 Punkte rechts oben haben nix mit den Targets zu tun. Das sind ungefähr die Punkte die du im freien Fahren ohne Targets erdriften kannst. Der Haken ist, dass die Punktzahl kein Nutzen hat. Außer es ist ein Indikator, ob du viel oder wenig driftest. Gezählt und erfasst wurde das schon bevor der Spielmodus Gymkhana existierte.1 Punkt
-
Hallo Zusammen, bitte um Prüfung des Videos. Gruß aus Liga 3 🙂 Zeit: 1:32:091 SR: 0:30:407 OK, leichter Kontakt bei 0.58 aber für Div3 freigegeben diesmal - B-Unit1 Punkt
-
DOG S4 L1 "NO Snow Arena" Div. 3 (1.32.871) Laufzeit: 1.32.871 SR: 30.736 D1 V12 980PS (Silver V8, First Edition, gebraucht, 90€) OK - B-Unit1 Punkt
-
Ok dann hier noch ein beitrag von miir aus Facebook: Nochmal als Hilfestellung zur Streckenwahl: Um eine normale Strecke (Schema 1. egal wie Lang und verwunden) zu legen braucht man immer 6 Linkskurven mehr als rechte. Also mal angenommen ich will zwei Sets nutzen, dann kann ich für diese Streckenart 6 Linkskurven nicht benutzen, da man dafür keine Rechtskurven mehr hat. Deshalb hat das Standardset auch 8 Links- und 2 Rechtskurven, also 6 Linkskurven mehr als rechte. Um eine 8 zu legen (2.) braucht man gleich viele links wie Rechtskurven und mindestens 4 von beiden. Also kann man hier mit zwei Sets 12 Linkskurven nicht nutzen. Um zwei Sets nutzen zu können müsste man entweder eine Schleife mit Überlagerung (3.) einbauen oder weitere Rechtskurven dazu bestellen. Vielleicht ist das für den einen oder anderen ein hilfreicher Hinweis. Ich habe hier nur die 60° kurven gemeint, die 120° Haarnadel braucht entsprechend zwei 60° kurven als Gegenstück. Falls ihr einen Fehler findet dürft ihr ihn behalten 😇 nee quatsch, gebt bitte bescheid 😁1 Punkt
-
im Deutschen kann man noch lesen: durch QR Code scannen... Vielleicht dass man seine ganzen Teile in einer Liste zur Verfügung hat? Oder die Strecke mit dem Handy einscannt statt mit dem Auto...1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ok habe gerade festgestellt, dass das Video abgehackt ist an ein paar Stellen... Keine Ahnung Warum. Muss ich korrigiere. Sorry! Div 2 1:20.847 | SR: 26.069 | Nissan | RWD 700PS | Rally Reifen OK - Darkman_RS1 Punkt
-
Division 1 1:16:141 / SR 24:845 OK - Darkman_RS1 Punkt
-
Ich glaube so: Ein Kreis besteht aus 6 Kurven (Sturmkind hat sich für linksrum entschieden.) Dazu 2x Kurve links und 2x Kurve rechts und ein paar Geraden. Dann hat man einige Streckenvarianten. Wer mehr will oder rechtsrum muss dazu kaufen. Edit: MOSkorpion war ein bissl schneller...1 Punkt
-
Hab ich doch schon mal auf Facebook geschrieben. Um eine strecke ohne Überlagerung zu legen benötigt man in einer Richtung 6 kurven (6x 60°=360°) mehr als in die andere. Also braucht man wenn man zwei rechtskurven hat mindestens acht linkskurven für eine einfache Strecke. Das ist die Logik dahinter. Ps: beantrage einfach eine kostenlose Kreditkarte... die braucht man sowieso immer mal.1 Punkt
-
Hallo Martin, gibt es irgendwo eine Liste wo die Community-Vorschläge zentral gesammelt und bewertet werden können? Zum Thema "Punkte/Belohnungen für den Rennmodus" hätte ich ein paar Ideen. Viele Grüße Lukas1 Punkt
-
Ich bedanke mich 🤝 Sorry für die enge passage im Video.. ich bemühe mich nicht mehr so eng an der leidplanke vorbei zu fahren.. Aber ich häte es weder gespürt noch gehört noch ein zucken festgestellt.. Daher binn ich frooh das ihr den Lauf gelten Lasst wäre sehr deprimierend gewesen da ich Diesen Lauf warscheinlich nicht mehr fahren kann. 🙈✌️1 Punkt
-
Das spricht eigentlich dafür, dass wir noch mehr gut erreichbare Stretchgoals brauchen! 😁😁😁 Zu den Betas wurde doch schon gesagt, dass der Kunststoff grau bleiben wird. Aber ein cooles Set Erlkönig-Decals als Beilage wäre doch mega! Kann man dann ja selbst entscheiden was man damit macht1 Punkt
-
Wär echt sehr nice wenn wir die grauen racer(beta) evtl in Erlkönig designs bekommen oder sogar die community design drift racer... Was natürlich noch viel krasser wäre ne D1 im erlkönig design in 1:64 ✌️1 Punkt
-
Das ganze ist schon recht komplex. Aber so eine Möglichkeit die Fahrtrichtung in der App umzukehren wäre tatsächlich vielleicht eine Option. Wir werden sehen;)1 Punkt
-
@Martin ohne uns irgendwelche Geschäftsgeheimnisse zu verraten: kannst du uns das Problem der Richtungsabhängigkeit beschreiben? Sonst vermute ich mal ins Blaue: die Streckenteile werden irgendeinen lesbaren 2d-Code haben, den die Autos mit dem Sensor unten drunter erkennen. Also muss ist die Schwierigkeit zu identifizieren, wo das Auto auf dem gesamten Track sich befindet (haben ja kein D-GPS), und wenn es wieder auf den Track zurückkommt, oder auch zum ersten Mal auf den Track auffährt, in welche Richtung es geht. Meiner Meinung nach ist das identifizieren der Position wenn das Rennen einmal gestartet ist leichter (also ließ machbar, nicht unbedingt trivial, aber halt lösbar). Die Richtungsbindung hingegen, gerade beim Init und beim Wiederauffahren ist hingegen logisch schwierig umzusetzen (Ihr merkt schon, während des Schreibens sind mir ein paar Fallstricke aufgefallen). Aber dennoch habe einen anderen Vorschlag: wenn eine Richtungsabhängigkeit der Streckenteile für die Renn-Logik besteht: gebe es nicht die Möglichkeit, im Menü die Strecke einfach zu spiegeln, spricht die Fahrtrichtung ist immer noch vorgegeben, aber die Strecke wird einfach "Rückwärts" befahren. Das machen viele Racing Games auch so, dann wären die Kurven immer noch Fahrtrichtungs-abhängig, aber wir hätten viel mehr Spielmöglichkeiten.1 Punkt
-
Moin, mein heutiges Ergebnis zum zweiten Teil des Laufes in Division 3: Lauf: 1:22:334 Minuten, Schnellste Runde: 26:274 Viele Grüße, Bölthorn OK - B-Unit1 Punkt
-
DOG S4 L1 "NO Snow Arena" Div. 3 (1.35.474) Laufzeit: 1.35.474 SR: 30.400 Nissan, V8, 650PS OK - B-Unit1 Punkt
-
Servus, Also ich finde den Rhythmus von diesem Jahr perfekt. Aber ich spreche da auch nur für mich. Ich habe dadurch meist die Möglichkeit 2x die aktuelle Challenge aufzubauen und mich dadurch zu verbessern. Mir ist aber auch klar das es anderen Leuten zu lange dauert. Sollte also am Ende rauskommen die DOG Seasons werden wieder verkürzt dann wäre es für mich auch ok aber dann bitte max. auf das vorherige Interval von 1,5 Wochen. Die aktuelle Challenge wäre mir auf Dauer zu stressig und auch nicht umzusetzen vom Interval her. Bitte nicht falsch verstehen Dr!ft ist eine wahnsinnig geile Erfindung und macht mir persönlich sauviel Spass aber ich habe auch noch andere Hobbies nebenbei und eine Familie + Freunde. Kurz gesagt so wie es jetzt ist wäre es perfekt, andernfalls steige ich dann eben 1-2 Ligen ab und fahre aber trotzdem noch mit. Preise finde ich super, sowohl die freiwilligen von @Magic Hotti und @Darkman_RS als auch die Medaillen von SK. Ich habe zwar gerade mal „nur“ 6 Drift Racer aber noch lange nicht alle Medaillen freigespielt. VG Daniel1 Punkt
-
Die DOGs haben mich immer interessiert aber für mich war das auch immer zu viel Aufwand. Wenn man jetzt bei MODIplay nur ein paar Streckenteile zusammenklipsen muss und es dann in der App direkt losgehen kann, dann mache ich und wahrscheinlich viele andere da gerne mit. Wie sinnvoll es ist gegen Dr!ft zu fahren weiß ich nicht, wozu auch? Es ist ein eigenständiges System in anderem Maßstab.1 Punkt
-
Ich empfinde 150.000 Punkte als zu viel, denn es mag ja sein, dass viele die 50.000 zu schnell erreicht haben aber ich z.B. spiele vielleicht 1 oder auch schonmal 2 mal in der Woche mit dem Auto und erreiche eben nicht so viele Punkte. Das ganze bleibt für mich auch ein Spiel, an dem ich mich erfreuen möchte und so habe ich leider mittlerweile das Gefühl, dass ich zu viel Zeit und Arbeit hinein Investieren müsste, um das ganze noch als Spiel zu bezeichnen. Dass man die Punkte jetzt auch kaufen kann, macht die Sache in meinen Augen auch nicht besser, da ich mich schwertue für ein Auto, welches bereits 200 € gekostet hat, noch mehr Geld auszugeben.1 Punkt
-
Ich z.b. mag das Driften gar nicht so... fahre nur Rennen. 150.000 Pkt sind utopisch. Würde so gern mal all die anderen Motorentypen testen, aber bis ich die freigeschalten habe bin ich Rentner. 😄1 Punkt
-
Den kann ich leider nicht teilen da ich es mit einem CAD Programm gemacht habe.0 Punkte
-
Na in der offiziellen MODIplay Community genannt "NRW MODIplayers". da sind dir meisten Informationen bis jetzt und auch am meisten los.0 Punkte