bohr1024 Posted December 6, 2018 Share Posted December 6, 2018 Hallo, da ich im Moment wieder deutlich mehr mit meinem Boliden fahre experimentiere ich Momentan etwas mit den Einstellungen. Mit welchen Einstellungen fahrt ihr so? Und warum? Hier meine Einstellungen: 01. Lautstärke: VOLL 02. Sprache: DEUTSCH 03. Lenkung: 50° 04. Drift-Assistent: AN 05. Soft-Steering: AUS 06. Notstopp: AN 07. Geschwindigkeit in: km/h 08. Vibration: AUS 09. Auto Setup: DRIFT 10. Schwierigkeit: ARCADE 11. Strecke: TROCKEN 12. Nutzerstatistik: AN vorab schon mal Danke für eure Antworten! Please log in to see the images Please log in to see the images Please log in to see the images Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
B-Unit Posted December 6, 2018 Share Posted December 6, 2018 01. Lautstärke: VOLL 02. Sprache: DEUTSCH 03. Lenkung: 60° 04. Drift-Assistent: AN 05. Soft-Steering: AN 06. Notstopp: AUS 07. Geschwindigkeit in: km/h 08. Vibration: AUS 09. Auto Setup: DRIFT 10. Schwierigkeit: PRO 11. Strecke: TROCKEN 12. Nutzerstatistik: AN Ist aber noch nicht meine Paradedisziplin, wird sich wohl erst mit dem Gymkhama Modus ändern. Bin halt mehr der Racer. Im Rennen Modus: 03. Lenkung: 80° 04. Drift-Assistent: AUS 05. Soft-Steering: AN 06. Notstopp: AUS 07. Geschwindigkeit in: km/h 08. Vibration: AUS 09. Auto Setup: RENNEN 10. Schwierigkeit: PRO 11. Strecke: TROCKEN Mit Arcade kommen ich meistens schlechter klar, da hänge ich öfter in der Wand. Dafür fehlt es mir manchmal an Speed das ich auf der Bremse gutmachen muss. Lenkung höher weil ich genauer steuern will. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
bohr1024 Posted December 6, 2018 Author Share Posted December 6, 2018 Danke für deine Antwort "sXe Racing". Ich werde dein Drift Setup heute Abend mal testen. Den Rennmodus hab ich persönlich so gut wie gar nicht genutzt. Bin dann wohl eher der Drifter. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
B-Unit Posted December 6, 2018 Share Posted December 6, 2018 Soft-Steering ist halt sowieso eine Handysache, ich nutze meistens das alte Samsung S4. Da nehme ich beim geradeaus fahren gerne die Hilfe in Anspruch. Mit dem S7 merke ich keinen Unterschied. Dr!ft-Assistent auch je nach Strecke. Power-Drifts kann ich mit der Funktion besser steuern, enge Strecken sind mir dann mit der Hilfe zu langsam. Am wichtigsten ist für mich die Gashand 😉 Mit dem Turbo etwas giftiger als beim V8. Meistens versuche ich mich ohnehin mehr an die Leistung und Strecke zu gewöhnen, als am Setup rumzupfuschen. Es gibt aber sogar auch Strecken bei denen der Regenmodus praktisch ist. Nur darf man da nicht viel und spät bremsen, dann geht einem schnell die Fahrbahn aus. Aber meistens ganz gut kontrollierbar , wenn die Eigenheiten eingeprägt sind. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
der_michel Posted December 6, 2018 Share Posted December 6, 2018 01. Lautstärke: VOLL 02. Sprache: DEUTSCH 03. Lenkung: 70° 04. Drift-Assistent: AN 05. Soft-Steering: AN 06. Notstopp: AN 07. Geschwindigkeit in: km/h 08. Vibration: AUS 09. Auto Setup: DRIFT/RACE 10. Schwierigkeit: PRO 11. Strecke: TROCKEN 12. Nutzerstatistik: AN Ich mache bei den Lenkwinkel - Einstellungen keinen Unterschied zwischen Drift und Race. Die Punkte 4, 5 und 6 habe ich ehrlich gesagt noch nie geändert. Läuft auch so ganz gut. Nasse Strecke kommt natürlich gut wenn man auf einer Raceplane etwas Showdriften will. Wie haltet ihr es denn mit den Einstellungen für Gas, Bremse/Handbremse? Werkseinstellung? Hier meine Einstellung, ich habe mir die Handbremse nach links gemacht. Please log in to see the images Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
bohr1024 Posted December 7, 2018 Author Share Posted December 7, 2018 Bin gestern leider doch nicht mehr zum testen gekommen. Dann mach ich mir mal einen schönen Dr!ft Sonntag 🙂 vielleicht mit GoPro für ein paar Videos zu schneiden. Einstellung Gas/Bremse/Handbremse habe ich fast wie original nur Gas und Bremse oben etwas runter gezogen. Please log in to see the images Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
B-Unit Posted December 7, 2018 Share Posted December 7, 2018 Meins ist auch ziemlich Standard. Nur habe ich die Kupplung breiter gezogen. Ist aber wieder jeweils vom Smartphone abhängig. So dass ich Problemlos über die Bremse greifen kann. Sonst habe ich als das Vollgas durchgetestet und oben einen kleinen Spalt gelassen, der nicht erfasst wird. Lässt sich wunderbar ausprobieren und anpassen wenn man die Kupplung drückt und dann möglichst alle Lichter mitnehmen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ex4mp1e Posted December 10, 2018 Share Posted December 10, 2018 (edited) Meine Konfig sieht aktuell so aus: 01. Lautstärke: Irgendwas um die Mitte rum. Laute Handys nerven mich einfach. xD 02. Sprache: DEUTSCH Deutsches Produkt, da machts halt Sinn. 😄 03. Lenkung: 60° Bei weniger ists mir zu ungenau, bei mehr muss ich immer so am "Lenkrad" reißen. 04. Drift-Assistent: AUS Assistenz-Systeme sind langweilig. 😛 05. Soft-Steering: AUS Merke irgendwie keinen Unterschied, um ehrlich zu sein. 06. Notstopp: AN War schon ab und zu mal ganz nützlich. 07. Geschwindigkeit in: km/h Metrisches System = bestes System! 08. Vibration: AUS Das war direkt das erste was ich gemacht habe. Wirkte irgendwie vollkommen random und hat mich nur gestört. 09. Auto Setup: DRIFT Ist ja schließlich ein Drifter, da will ich auch ordentlich driften! xD 10. Schwierigkeit: PRO Wenn schon, denn schon! 😛 11. Strecke: TROCKEN Nass ist so... Nass? 😄 12. Nutzerstatistik: AN E.T. Hause telefonieren! Edited December 12, 2018 by Ex4mp1e Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Slot-Stop Posted December 10, 2018 Share Posted December 10, 2018 Na dann will ich auch mal... Grundeinstellungen die ich immer gleich habe: Lautstärke in der App: Max (rest wird geregelt über Handy / Bluetooth-Box) Sprache: Deutsch Einstellungen DRIFT-Modus: Lenkung: 60-70° Drift-Assistent: AUS Soft-Steering: AUS Notstopp: AUS Geschwindigkeit in: km/h Vibration: AUS Auto Setup: DRIFT Schwierigkeit: PRO Strecke: TROCKEN oder Nass - macht beides Spaß Nutzerstatistik: AN Einstellungen RACE-Modus: Lenkung: 80-90° Drift-Assistent: AUS Soft-Steering: AUS Notstopp: AUS Geschwindigkeit in: km/h Vibration: AUS Auto Setup: Race Schwierigkeit: PRO Strecke: TROCKEN Nutzerstatistik: AN Die drei "Pedale" habe ich gelassen wie sie sind, keinerlei Probleme damit. Im Handy habe ich den "Spielmodus" aktiv - so bekomme ich keine Nachrichten und Popups, sowie den "Fixierten Bildschirm" gewählt - so kann ich die App nicht versehentlich schließen oder die Statusleiste von oben herunterziehen. WLAN usw. lasse ich alles an, Flugmodus nutze ich auch nicht. Ach - und ganz wichtig: Der Rückwärtsgang wird mit dem rechten Daumen eingelegt, damit der Linke solange noch bremsen kann 🙂 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
der_michel Posted December 10, 2018 Share Posted December 10, 2018 (edited) vor 36 Minuten schrieb Slot-Stop.de: Der Rückwärtsgang wird mit dem rechten Daumen eingelegt, damit der Linke solange noch bremsen kann 🙂 Genau so! 👍 😁 ...Für alle die es nicht verstehen, ist ein NRW Insider Gag 🤭 Edited December 10, 2018 by der_michel 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
hobscotch Posted December 11, 2018 Share Posted December 11, 2018 Kurz vorab: Der Race-Modus kommt bei mir so gut wie nie zum Einsatz! Anbei sind meine Einstellungen, die ich eigentlich so gut wie nie ändere und drifte damit eigentlich ganz gut. Lediglich die Lenkung wird gelegentlich auf 60° gestellt oder das Soft-Steering deaktiviert. 01. Lautstärke: Variabel 02. Sprache: DEUTSCH 03. Lenkung: 70° 04. Drift-Assistent: AUS 05. Soft-Steering: AN 06. Notstopp: AUS 07. Geschwindigkeit in: km/h 08. Vibration: AUS 09. Auto Setup: DRIFT 10. Schwierigkeit: PRO 11. Strecke: TROCKEN 12. Nutzerstatistik: AN Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Michael Große Posted December 11, 2018 Share Posted December 11, 2018 Zum Thema „Lautstärke“: habt ihr schon bemerkt, was passiert, wenn man die ganz runterdreht? Ist lustig. Da wird nämlich nur die Lautstärke des Verbrennungsmotor geregelt, bzw. Aus gestellt. Alle anderen Geräusche bleiben. Also Reifenqietschen und sogar das Drehen des Turbos beim R6T! Geil. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.