Zum Inhalt springen

Rangliste

  1. JayBee

    JayBee

    Mitglied


    • Punkte

      5

    • Gesamte Inhalte

      1.434


  2. bstl7

    bstl7

    Mitglied


    • Punkte

      4

    • Gesamte Inhalte

      18


  3. B-Unit

    B-Unit

    Moderator


    • Punkte

      2

    • Gesamte Inhalte

      2.761


  4. PartyPeople

    PartyPeople

    Mitglied


    • Punkte

      2

    • Gesamte Inhalte

      51


Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 24.01.2020 in allen Bereichen anzeigen

  1. Und was ist bei raus gekommen? Ein Feedback ob es jetzt Funktioniert gab es bisher ja nicht. Wohl Wahr, aber auch nur Subjektiv 😉 Und ich behaupte trotzdem, das das mit ein paar Drehungen an der zentralen Schraube der AE ruck zuck behoben werden kann. Das erwartet ja keiner von dir 😉 auch ich nehme es nicht als Selbsverständlich hin, mir macht es halt eben Spaß mich mit der Technik auseinannder zu setzen, so wie vielen hier. Aber das will ich anderen nicht zumuten, es sei den es Fragt jemand was er tun kann. Letzendlich bleibt immer die Möglichkeit das Produkt einzuschicken oder zurück zu geben. Was erwartest du in einer Community? Hier versuchen dir nur die Leute zu helfen und das klappt ja auch zum großteil. Schaue mal in andere Technische Foren zu anderen Technischen Gerätschaften, was da für Probleme auftreten und wieviel hunderte try and error versuche es gibt um die Probleme zu lösen. Da ist das hier doch eher harmlos und in den meisten der Fälle auch Lösbar. Und bei wievielen haben die Tipps es selbst zu beheben gefruchtet? Als jüngstes Beispiel hier: Verstehe mich nicht falsch, ich kann deine Frust verstehen und ja es müsste besser Laufen. Aber, es gibt sicher Geräte bei denen keine Wartung oder Reinigung nötig ist, aber das ist bei dem Produkt eben anders. Wenn du dir einen gescheiten RC holst wirst du dich auch mit Wartung oder wechsel der Verschleißteile beschäftigen müssen, beim Fahrrad auch, beim Auto auch und bei dem Racer eben auch.... selbst bei deinem Staubsauger wirst du hin und wieder die Fusseln aus der Bürste fummeln müssen, damit er wieder richtig saugt. In deinem Fall sage ich mal, es ist lösbar, entweder über die Tipps der Community oder SK-Support. Wenn die Tipps hier nicht fruchten, hat deine Platine evtl. einen Schlag weg, kann vorkommen, aber sehr selten. Oder du hast das Gewinde der Antriebeinheit schon geschrottet und kannst die Schraube nicht mehr fester ziehen. Letzendlich sitzt nur du davor. Wir können nur anhand deiner Beschreibung weiter helfen, ob du die Tipps dann zu 100% so umgesetzt hast, können wir ebenfalls nicht Wissen. Auch wenn es in deinen Augen nicht sein kann, ich würde den jedenfalls mal komplett in seine einzelteile zerlegen, mir jedes Zahnrad und alle anderen Teile unter ner Lupe anschauen, ob ich nicht doch nen Fussel übersehen habe und ihn wieder zusammen bauen, das wirkt manchmal Wunder.
    5 Punkte
  2. Hallo JayBee, versteh mich bitte nicht falsch. Dass hier jeder jedem hilft und die Community so super funktioniert, ist toll! Ich bin für jeden Tipp, den ich hier ergattern kann, sehr dankbar. Mein Racer ist jetzt 5 Tage alt und in diesen 5 Tagen habe ich mich notgedrungen sehr viel mit den technischen - nennen wir es mal Finessen - auseinandersetzen müssen. Nachdem ich gestern Abend dann endgültig die Nase voll hatte und den Racer einmal komplett zerlegt (inkl. Antrieb) und wieder zusammengebaut habe, scheint er zu funktionieren. Hier und dort ein kleiner Ruckler, insbesondere beim Rückwärtsgang, sei verziehen. Und ja, es macht höllisch Spaß, keine Frage. Mein Fazit zu meinem Racer (und scheinbar auch zu einigen anderen hier im Forum) ist, dass er schlichtweg falsch montiert ausgeliefert wurde. Und genau hier bin ich der Meinung, dass das ein Zeichen mangelnder Qualität ist. Ich kann doch meinem Kunden kein "halbfunktionierendes" Produkt vorsetzen. Wenn ich das in meinem Beruf so handhaben würde, könnte ich meinen Laden im Sommer schließen. Alternativ muss ich so offen und offensiv mit dem Thema umgehen, dass auf der Homepage von Sturmkind ein Hinweis platziert wird, dass eben diese technischen Probleme auftreten können. Es gibt garantiert auch Personen, die überhaupt keine Lust haben, das Auto immer mal wieder aufzuschrauben. Dass das nötig sein kann, wird vorher einfach nicht erwähnt und genau dies führt in meinen Augen dann zu Frust. Umso schöner, dass es diese toll funktionierende Community gibt, wo jeder jedem hilft. Aber auch davon kann ich theoretisch als Hersteller nicht ausgehen. Wenn es hier nicht so gut funktionieren würde, stünden garantiert viele Leute auf dem Schlauch. Ohne konkrete Anleitung hätte ich mich zum Beispiel auch nicht getraut, die Einheit komplett auseinander zu bauen. Selbst mit Anleitung war dies aufregend... 😅 Mein Start mit Sturmkind war wahrscheinlich aus Kundensicht nicht der Allerbeste. Fehlerhaftes Auto, 3 Wochen Lieferzeit, Strecke bestellt, bezahlt, kommt aber frühestens März... Trotzdem muss ich zugeben, dass die kleinen Racer einen sehr großen Spaß bringen. Man muss einfach nur von Anfang an wissen, dass man sich mit dem Produkt beschäftigen muss hin und wieder mal 20-30 Minuten Zeit für Wartung zu investieren hat. Hätte man mir das bereits durch Sturmkind an die Hand gegeben, wäre mein Frust garantiert nicht entstanden. Liebe Grüße und ein großes Danke für die wertvollen Tipps Basti
    3 Punkte
  3. Hallo @JannikGG , Vielen, vielen Dank für die rasche und hilfreiche Antwort! Ich werde den Racer mit Hilfe des Video Tutorials komplett reinigen und dann hier im Forum berichten. Die Feder hat gute 222,500 km drauf. Werd sie auf alle Fälle bald ersetzen. LG Max Alles gereinigt und siehe da die Antriebseinheit ist wieder gerade!! 💪 Jetzt läuft wieder alles 1A!! Danke für die Hilfe! LG
    2 Punkte
  4. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube die Druckgeschwindigkeit auch von 60 auf 40 mm/s gesenkt zu haben. Den Bauteillüfter habe ich aus. "ich dachte mir, je langsamer, desto genauer?" – Dachte ich auch, doch mein Chef war anderer Meinung und warf mich raus... 😂🤣
    1 Punkt
  5. Kommt noch. Bisher haben nur Teilnehmer auf der Essen Motorshow eine Trophäe erhalten. Bekommen aber nur alle Kickstarter-Backer.
    1 Punkt
  6. Hallo @Maximus1, du kannst die Antriebseinheit ersteinmal etwas lösen, weil diese oft aus der Produktion zu fest angezogen werden, falls das nicht hilft, musst du die Antriebseinheit einmal komplett abschrauben und sie säubern, dabei auch die Antriebsräder abschrauben und säubern. Zum Reinigen des Racers gibt es auch hier in der Community ein Tutorial (siehe Link), mit dem Reinigen sollten Problem 1 und 2 von dir gelöst sein, falls du den Racer noch nie zuvor gereinigt hast. Beim Problem der Abnutzung an der Driftfeder kommt es eigentlich auf den Untergrund an und wie lange du diese auf jenem benutzt, bei zB. rauer Oberfläche ist es offensichtlich, dass sich die Feder dolle abnutzt. Ich persönlich bin ca. 8 Monate auf Laminat gefahren, bis ich mir meine erste Strecke zugelegt habe und da hat die Feder auch gelitten. Auf PVC oder den Originalen Sturmkind Strecken ist der Verschleiß der Feder minimalst. Wie viele Kilometer hast du denn mit der Feder schon hinter dir ? Ich empfehle dir diese nämlich auf alle Fälle bald zu ersetzen. Berichte Mal bitte sobald du ihn gesäubert hast, falls es dann noch ein Problem gibt, gibt es in dieser zum Glück sehr hilfsbereiten Community sicherlich schnell eine Antwort. Insofern gut DR!FT und VG Jannik https://community.sturmkind.com/topic/252-racer-reinigen/
    1 Punkt
  7. Ich kann deinen Frust schon verstehen. Auf die Problematik wurde schon oft hingewiesen. Das Problem ist nicht, die schlechte Qualität oder der Einbau sondern Kleinigkeiten können das Bild, besonders bei Neueinsteigern, trüben. Die Lösung ist oftmals das gleiche. Wobei wir es hier im Thread mit eine versierten Bastler zu tun haben, dass vermutlich diesmal die Platine defekt sein kann. Ich bin jetzt über 90 Stunden gefahren und bin mal überhaupt kein Bastler, nur mein grauer (war gebraucht gekauft) hatte seine Macken die mit den üblichen Lösungen behoben werden konnten. Und zurzeit fahre ich nie auf Planen, der Boden wird auch nicht vorher durchgesaugt, trotzdem fahre ich eben mal über 20.000 Punkte pro Minute mit fast jeder Runde. Fährt er irgendwo komisch wird das Problem innerhalb 10 Minuten entdeckt. Kaum Verschleiß, das kennt man auch aus anderen Bereichen anders.
    1 Punkt
  8. Hallo zusammen. Ich habe hier vor 2 Tagen ebenfalls schon mein Leid über technische Probleme an meinem M3 beklagt. Inzwischen häufen sich die Fehler. Auto dreht sich im Kreis, biegt plötzlich 90 Grad ab, usw. Ich finde es nahezu lächerlich, das alles als quasi selbstverständlich hinzunehmen. "Tausch mal die Einheit, schraub mal hier, schraub mal da..." das Ding ist 3 Tage alt und funktioniert keine 10 Minuten am Stück ohne Probleme. Für den Preis des Autos plus Zubehör ist das eine absolute Frechheit. Hinzu kommt, dass das kein Einzelfall ist. Man findet unzählige Beiträge in diesem Forum, wo die Racer einfach nicht funktionieren. Qualitativ einfach minderwertig - tut mir Leid.
    1 Punkt
  9. Mein Wunsch wäre eine Option, das grässliche Reifenquietschen zu unterbinden....
    1 Punkt
  10. Now with Crash barriers A very hard tight track but great fun when you get it right We race this in 3 laps, one of each corner
    1 Punkt
Diese Rangliste nutzt Berlin/GMT+02:00 als Grundlage
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung