Jump to content

Zeiten-Monitor


TypTeá
 Share

Recommended Posts

Hallo,

gibt es die Möglichkeit aus den Apps die Rundenzeiten auszulesen um sie dann an einen Zeitenmonitor zu senden ? 
 

Hab auch schon drüber nachgedacht eine externe Zeitmessung zu realisieren. Z.B.  mit einem esp01 der beim überfahren eines bestimmten Punktes ein Signal an einen Raspberry sendet. (Grob gesagt) 
 

oder gibt es eine viel einfachere Lösung ? 
oder andere Ideen ?! 
 

Danke für die Inspiration TH3360 auf der Videowand könnte man dann die Rundenzeiten Platzierung anzeigen Lassen. Zuschauer haben dann auch die Möglichkeit die Rundenzeiten zu sehen. 
 

oder gibt es da Überlegungen bei Sturmkind so etwas als Zubehör anzubieten? Bis jetzt hab ich dazu nicht wirklich etwas gefunden 

Gruß Kai B.

Edited by TypTeá
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb TypTeá:

Hallo,

gibt es die Möglichkeit aus den Apps die Rundenzeiten auszulesen um sie dann an einen Zeitenmonitor zu senden ? 
 

Hab auch schon drüber nachgedacht eine externe Zeitmessung zu realisieren. Z.B.  mit einem esp01 der beim überfahren eines bestimmten Punktes ein Signal an einen Raspberry sendet. (Grob gesagt) 
 

oder gibt es eine viel einfachere Lösung ? 
oder andere Ideen ?! 
 

Danke für die Inspiration TH3360 auf der Videowand könnte man dann die Rundenzeiten Platzierung anzeigen Lassen. Zuschauer haben dann auch die Möglichkeit die Rundenzeiten zu sehen. 
 

oder gibt es da Überlegungen bei Sturmkind so etwas als Zubehör anzubieten? Bis jetzt hab ich dazu nicht wirklich etwas gefunden 

Gruß Kai B.

Die Zeiten auf einem 5" Display darzustellen bei 800x600 Pixel Auflösung, das willst du niemandem antun! 😉

Eine eigene Zeitenmessung habe ich tatsächlich mit einem Arduino, einer Laserdiode und einem Photowiderstand realisiert. War nötig, als mehr als 1 Runde bei den Dr!ft Challenges eingeführt wurden und es noch keine "Rundenansage" gab. Bei dem folgenden Video waren 10 Runden gefordert und ich habe durch Blinken des Displays mir die letzte Runde anzeigen lassen. Das nimmt man auch aus dem Augenwinkel war.

Leider gibt es keine Schnittstelle zu den Rundenzeiten. Es steht im Raum das Game Multiplayerfähig zu machen (Host einer der Fahrer oder ein externes Gerät), erst dann können wir auf eine Schnittstelle hoffen. (Und darauf, dass sie zugänglich gemacht wird)

Grüße

THR3360

Link to comment
Share on other sites

Okay ja so meine ich das ca Problem dabei wie erkennt das System um welches Fahrzeug es sich handelt ... Aktuell wird nur geschaut ob die lichtschranke unterbrochen wird? Für ein Fahrzeug ganz gut aber geplant sind Rennen mit mehreren Fahrzeugen ... 

Lösung dafür vielleicht NFC oder Farbsensonsoren ?

 

Hatte mir das mit der Videowand so vorgestellt dort die Zeiten vllt während des Rennes anzuzeigen aber nur als Show ... zum richtigen ablesen soll an die Strecke ein 7“ Monitor ... Einen Raspberry wollte ich für die ganze Licht , Zeiten Steuerung nutzen ... bei den Lichtern habe ich sk6812 LEDs die ich über mehrere esp01 ansteuere ... für NFC hätte ich Aufkleber da man müsste nur ausprobieren ob die so schnell erkannt werden ... sobald aus dem ganzen Plan für die Strecke die Umsetzung Folgt würde ich dazu dann auch mehr Posten falls gewünscht 😉

Link to comment
Share on other sites

Das funktioniert selbstverständlich nur mit einem Fahrzeug.

Eine optische Erfassung bei mehreren Teilnehmern kann dann auch nur von oben/unten erfolgen (3 Fahrzeuge nebeneinander, wie wird das mittlere Fahrzeug erfasst?) und würde zu komplex.

NFC wäre theoretisch eine Möglichkeit, aber ich kenne mich damit auch nicht besonders aus. Ich kann mir vorstellen, dass die Geschwindigkeit der Racer zu hoch ist, um on the fly den Transponder auszulesen, wenn man keine speziellen Zeitmesstransponder verwendet..

 

Link to comment
Share on other sites

Hi zusammen,

super spannendes Thema! 

Wenn ich meine Bachelorarbeit durchhabe, wollte ich mich auch einmal an das Thema ranmachen. Ich habe bereits eine LED-Matrix für Außentemperatur, Uhrzeit, etc. gebaut und hätte auch gern eine Rundenzeiten-Anzeige in diesem Stil. Wäre schön, wenn Strumkind eine API für solche eigenen Projekte zur Verfügung stellen könnte, dann müsste man sich nur um die Auswertung und die Anzeige Gedanken machen. Ansonsten werde ich auch versuchen das Thema mit RFID zu lösen, damit für jedes Fahrzeug die Rundenzeit über die eigene ID ermittelt werden kann.

Die Idee: Einen RFID-Aufkleber unter das Fahrzeug und mehrere RFID-Scanner nebeneinander unter die Startlinie stellen. Dann ein Delay einbauen, damit die Zeiten von den Scannern nicht mehrfach erfasst werden. Dann können die Zeiten auch in einer Datenbank gespeichert und jederzeit als Referenz verwendet werden. Beispielsweise für ein Ghost-Zeitrennen. 😉 

Beste Grüße

Der Stalle

Please log in to see the images

Please log in to see the images

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

@DerStalle so inetwa dachte ich mir das mit dem Aufkleber ... nur ich würde die im Cockpit von innen unterm Dach so das er unsichtbar bleibt anbringen. Die Module zum auslesen in einer Brücke an der Start Ziel Linie Einbauen so das die auch unsichtbar bleiben ... 

 

Am einfachsten wäre es über ein Schnittstelle hoffe auch das Sturmkind für die nächsten Updates sowas mitbedenkt ... 😬☺️

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb TypTeá:

@DerStalle so inetwa dachte ich mir das mit dem Aufkleber ... nur ich würde die im Cockpit von innen unterm Dach so das er unsichtbar bleibt anbringen. Die Module zum auslesen in einer Brücke an der Start Ziel Linie Einbauen so das die auch unsichtbar bleiben ... 

 

Am einfachsten wäre es über ein Schnittstelle hoffe auch das Sturmkind für die nächsten Updates sowas mitbedenkt ... 😬☺️

@TypTeá Gute Idee mit der Brücke, dann muss man nichts von unten anbringen. Hab mir schon den Kopf zerbrochen, wie man die RFID-Reader unter die Rennstrecke bekommt, wenn sie auf dem Boden liegt. Mit der Brücke wäre man zudem flexibel, falls man die Zeiterfassung auf einer anderen oder ohne Strecke verwenden möchte. 🙂 Und die RFID Aufkleber können etwas größer sein, wenn sie unter dem Dach kleben. Ich denke wir kommen hier gemeinsam bestimmt zu einem guten Ergebnis. 😉 

Aktuell liebäugle ich mit dem folgenden RFID-Reader, der dabei auch noch relativ günstig ist:

AZDelivery 5 x RFID Kit RC522

Es scheint problemlos mit mehreren Readern gleichzeitig zu funktionieren, wie es hier beschrieben ist, sodass, wie man es bei der Start-/Ziellinie auch machen kann, mehrere nebeneinander oder nacheinander gereiht werden, damit auf jeden Fall eine Erfassung stattfindet. Mit einem D1 Mini - ESP8266 kann man das ganze dann in Echtzeit betreiben und über HTTP in eine Datenbank schreiben.

Edited by DerStalle
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Glaube auch das wir hier was Gutes zusammen erreichen können ... von den Readern hab ich einen hier hab mir vor ein paar Jahren mal so ein Arduino Starterkit besorgt da war der bei... nie verwendet... würde das ganze am Wochenende mal ausprobieren und Berrichten ... dachte direkt an mehrere Brücken um Streckenabschnitte einzuführen 😜 ... und allerdings die ganze Anlage wäre damit Flexibel und man könnte sie mitnehmen hatte ich garnicht so auf dem Schirm. Die D1 Module sind endlich angekommen jetzt fehlt mit nur noch der Adapter zum Programmieren dann kann ich das evtl sogar mit einem D1 direkt testen 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

 hab das mit dem Modul ausprobiert was du auch bestellen wolltest leider ist durch die geringe Reichweite der Sticker den ich verwende schlecht zu erreichen dadurch ist  das ganze nicht gut zu Realisieren ... vllt hat ja jemand eine Idee welches RFID Modul eine höhere Reichweite hat und somit man das ganze in einer Brücke verbauen kann ... Ansonsten fehlt mir jetzt halt noch der Rest das Programieren von einer Zeitschaltung die Einbindung der Fahrzeuge die Datenbank für die Zeiten und eine GUI um das ganze anzuzeigen ... nur möchte nicht damit anfangen bevor ich weiß das dass auch physisch Funktioniert.. 

Link to comment
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb TypTeá:

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

 hab das mit dem Modul ausprobiert was du auch bestellen wolltest leider ist durch die geringe Reichweite der Sticker den ich verwende schlecht zu erreichen dadurch ist  das ganze nicht gut zu Realisieren ... vllt hat ja jemand eine Idee welches RFID Modul eine höhere Reichweite hat und somit man das ganze in einer Brücke verbauen kann ... Ansonsten fehlt mir jetzt halt noch der Rest das Programieren von einer Zeitschaltung die Einbindung der Fahrzeuge die Datenbank für die Zeiten und eine GUI um das ganze anzuzeigen ... nur möchte nicht damit anfangen bevor ich weiß das dass auch physisch Funktioniert.. 

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

 Ich hab mir sowas schon gedacht, dass es entweder zu träge oder zu  weit entfernt sein wird. Deswegen hab ich jetzt einmal begonnen die Zeit mit einer Lichtschranke zu messen. Das kann dann auch Problemlos in eine Datenbank hinterlegt werden. Vielleicht im zweiten Schritt per RFID vorher das Fahrzeug per RFID identifizieren, dass als nächstes durch die Lichtschranke fährt.... Mal schauen, ob das so alles klappt. 😉 Den Quellcode stelle ich dann auf jeden Fall auf GitHub zur Verfügung, sobald ich dazu komme. 🙂

Please log in to see the images

Please log in to see the images

Please log in to see the images

Please log in to see the images

Edited by DerStalle
Bilder hinzugefügt.
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Wenn man das ganze mit IR Dioden umsetzt könnte das eher funktionieren.

Einen IR Emitter (Platine) pro Fahrzeug, kodiert auf  bspw. eine Nummer. Autark mit eigener Batterie (Ständiges aussenden des Signals). Encodiert durch einen Mikrocontroller (kann PWM Signal liefern). Auf dem Dach oder die Diode im Cockpit mit Strahlrichtung durch die Windschutzscheibe nach oben.

Ein Zielbalken, bestückt mit IR Empfängern die von einem Arduino überwacht werden.

Link to comment
Share on other sites

  • 10 months later...

So ein Zeiten Monitor wär schon was feines.

Ich hab da was gefunden, allerdings nur für RC-Cars. 

https://lapmonitor.com/store/en/12-lap-timer

Die Transponder-Miniz scheinen sogar in die Sturmkind-Drifter zu passen.

Nur leider finde ich weder die genauen Abmaße noch die benötigte Betriebsspannung für die Transponder.

 

Wäre schon geil, wenn das realisierbar wäre.

Link to comment
Share on other sites

Nachtrag:

Gute Nachrichten: der  Transonder Miniz braucht auch 3,7V wie der DR!FTER. Das passt schon mal. Jetzt muss er nur noch reinpassen und die Diode zur Frontscheibe rausgucken.

Mal schauen, ich werde mir es evtl. zu Weihnachten selbst schenken.

2x die mini Transponder und 1x den Lapmonitor für knappe 150€, das kann man schon mal testen.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

In order to optimize our website for you and to continuously improve it, we use cookies. By continuing to use the website, you consent to the use of cookies. Further information on cookies can be found in our Privacy Policy