Bubele Posted December 27, 2018 Share Posted December 27, 2018 Hallo Ich würde gerne meine Karosserie umlackieren. Ich hab sowas noch nie gemacht, könnt ihr mir ein paar Tipps geben auf was man achten muss. Welche farben man dafür nimmt. Ich hab im Spielwaren laden so farben gesehen für die selbstgebauten modelle. Kann man die auch benützen? Schon mal Danke Gruß Manuel Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
zzzNeRvT Posted December 28, 2018 Share Posted December 28, 2018 Hi. Also das gibt es verschiedene Meinungen. Manche nehmen ganz normalen Autolack andere irgendwelchen Lexanlack oder wie der sich schimpft. Denke mit normalem Autrolack macht man nichts falsch. Zum lackieren würde ich empfehlen. -Karosserie etwas anschleifen -Karosserie entfetten (das alles sauber ist und der Lack gut drauf hält) -Grundieren -und dann eine dünne Schicht von dem Autolack drauf. Nicht von zu nahem sprühen und behutsam umgehen sonst gibts "Nasen" -mit Klarlack alles versiegeln Manche Leute haben auch einfach gleich drauflos lackiert ohne vorher die anderen Schritte zu machen. Probieren geht eben über studieren ;-). Grüße Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bubele Posted December 28, 2018 Author Share Posted December 28, 2018 Ok. Danke Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
krauti Posted January 7, 2019 Share Posted January 7, 2019 Hi, Ich hätte da auch mal eine Frage bezüglich des Lackierens. Bin etwas unerfahren auf dem Gebiet, habe mir aber schon diverse Tutorials zum Kunststoff lackieren angesehen. Jetzt habe ich meinen Racer mit Schmirgelpapier (600er) überall a geschliffen, abgewaschen, trocken geföhnt. Nach dem Grundieren hatte ich dann das Ergebnis wie auf dem Bild zu sehen. Es scheint, als würde die Grundierung wieder ab blättern. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so aussehen sollte. Kann mir einer sagen was ich falsch gemacht habe? Beim Besprühen habe ich einen Abstand von ca. 20cm eingehalten und versucht so gleichmäßig wie möglich zu sprühen. Vielen Dank schonmal für Antworten. Please log in to see the images Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Slot-Stop Posted January 7, 2019 Share Posted January 7, 2019 Natürlich ist es nicht richtig wenn der lack abblättert - egal ob Grundierung oder nicht. erstmal - 600er ist eigentlich viel zu grob. 1200er würde ich nehmen. Leicht Anrauen - nicht die Karosse rau rubbeln. Abwaschen ist gut - entfetten sollte aber sein - und danach nicht mehr mit den Fingern anpatschen. Anschließend die Grundierung dünn auftragen und trocknen lassen. Das im besten Fall zwei mal, das reicht dann vollkommen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ralf01 Posted January 7, 2019 Share Posted January 7, 2019 „alter Falter“ da ist ja alles schief gelaufen, sorry aber ich muss das mal so benennen. Die Karosserie so wie sie war einfach mit einem Schwamm ( Haushaltsschwamm grüne Seite) und z.b. Prilwasser entfetten und leicht mit dem Schwamm über die Karosserie gehen. Trocknen lassen, dann in 2—3 dünnen Schichten grundieren, ich empfehle die Grundierung von Tamiya, immer alles schön trocknen lassen. Nach mindestens 12 Stunden kannst du anfangen zu lackieren, Empfehlung meinerseits Tamiya, 5—7 dünne Lackierungen und zu guter letzt wenn du noch Lust hast ein paar Schichten mit Klarlack. Spar dir jetzt lieber die Arbeit die Grundierung wieder zu entfernen und bestell dir eine neue Karosserie und bitte schmeiß die Baumarkt Spraydosen weg, hier sind auch die Düsen viel zu groß für deine Zwecke. Gruß Ralf Please log in to see the images Please log in to see the images 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ulf Bohlender Posted January 7, 2019 Share Posted January 7, 2019 vor 11 Stunden schrieb krauti: Hi, Ich hätte da auch mal eine Frage bezüglich des Lackierens. Bin etwas unerfahren auf dem Gebiet, habe mir aber schon diverse Tutorials zum Kunststoff lackieren angesehen. Jetzt habe ich meinen Racer mit Schmirgelpapier (600er) überall a geschliffen, abgewaschen, trocken geföhnt. Nach dem Grundieren hatte ich dann das Ergebnis wie auf dem Bild zu sehen. Es scheint, als würde die Grundierung wieder ab blättern. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so aussehen sollte. Kann mir einer sagen was ich falsch gemacht habe? Beim Besprühen habe ich einen Abstand von ca. 20cm eingehalten und versucht so gleichmäßig wie möglich zu sprühen. Vielen Dank schonmal für Antworten. Please log in to see the images Lass die so... sieht doch mega aus! Wenn man das machen will bekommt man das nicht hin. Ich würde ein Stock-Car draus machen! 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rennkatze Posted January 8, 2019 Share Posted January 8, 2019 Schließe mich der Meinung von Ulf an. Lass´die Karo so und mach daraus ne "Alte Ratte". Dreck, Schmutz, Rost etc. !!!!!! Manchmal können auch Niederschläge zum Erfolg führen! LG masro www.masro.de 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Darkman_RS Posted January 8, 2019 Share Posted January 8, 2019 Geil Idee ... die Scheiben noch etwas demolieren und beschmutzen. Dann sieht es perfekt aus Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Cäst o. C. Posted March 16, 2019 Share Posted March 16, 2019 Sehe ich auch so Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Grillmaster5000 Posted March 20, 2019 Share Posted March 20, 2019 (edited) Hey ich würde nun auch gern meine karosserie umlackieren. Allerdings hänge ich gerade dran, dass ich die Scheiben nicht heraus bekomme. Gibt es da einen Trick außer natürlich rohe Gewalt?) Danke und gruss Sebastian Edited March 20, 2019 by Grillmaster5000 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
der_michel Posted March 21, 2019 Share Posted March 21, 2019 Die Seitenscheiben, erst auf einer Seite, mit sanfter Gewalt nach innen drücken. Dann auf der anderen Seite. Aufpassen auf die B- Säule. Vor dem Lackieren am besten die Fensterkanten der Karosserie innen etwas brechen. Z.B mit einem scharfen Messer oder Skalpell. Durch den zusätzlichen Lackauftrag bekommst du die Scheibe sonst hinterher nicht wieder rein ohne den Lack zu beschädigen. 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dustin Matthews Posted May 19, 2019 Share Posted May 19, 2019 Am 28.12.2018 um 20:18 schrieb zzzNeRvT: Lexanlack oder wie der sich schimpft. Ich habe es spaßeshalber mal mit diesem Lack probiert und es hat super funktioniert. Für die die den Lack nicht kennen: Lexanlack wird für Klarsicht Karosserien von RC Modellautos verwendet. Der Lack ist sehr flexibel und krallt sich förmlich in den Polycarbonat Kunststoff. Ich habe eine Tür an einer Testkarosserie grob abgeklebt, die stelle mit Isopropanol gereinigt und lackiert. Angeschliffen oder grundiert habe ich übrigens nicht. Der Lack haftet verdammt gut und man muss relativ viel kraft aufwenden um ihn wider runter zu bekommen. Die D1 Karosserien sind wohl auch aus Polycarbonat. Das dürfte eine gute Nachricht für die sein die ohne Grundierung lackieren möchten. Ihr solltet die Karosserie trotzdem etwas anschleifen aber das sollte eigentlich klar sein. 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nicenter Posted June 25 Share Posted June 25 Etwas spät, aber ich habe diese Woche eine blaue Karosserie schwarz umlackiert. Dafür habe ich sie einfach angesprüht und es ist meiner Meinung nach ganz gut rausgekommen. Habe es auch das erste Mal gemacht. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.