Rangliste
-
in allen Bereichen
- Alle Bereiche
- Videos
- Video-Kommentare
- Blogbeiträge
- Kommentare zu Blogbeiträgen
- Articles
- Kommentare zu Article
- Article Bewertungen
- Bilder
- Kommentare zu Bildern
- Bildbewertungen
- Alben
- Kommentare zu Alben
- Albenbewertungen
- Dateien
- Kommentare zu einer Datei
- Dateibewertungen
- Termine
- Kommentare zu Terminen
- Terminbewertungen
- Themen
- Beiträge
- Statusmeldungen
- Statusantworten
-
Benutzerdefiniertes Datum
-
Insgesamt
30. Oktober 2018 - 13. Oktober 2025
-
Jahr
13. Oktober 2024 - 13. Oktober 2025
-
Monat
13. September 2025 - 13. Oktober 2025
-
Woche
6. Oktober 2025 - 13. Oktober 2025
-
Heute
13. Oktober 2025
-
Benutzerdefiniertes Datum
07.01.2020 - 07.01.2020
-
Insgesamt
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 07.01.2020 in allen Bereichen anzeigen
-
2 Punkte
-
Version 1.0.1
1.411 Downloads
Felgen, Reifen, Distanzscheiben und Bremsscheiben im RS-Design für dein Dr!ft-Racer. Die Felgen haben bereits eine leichte Verbreiterung. Falls Dir diese nicht ausreicht kannst Du Dir die beiliegenden Distanzscheiben in 1 mm oder 2 mm aufstecken. Die Distanzscheiben sind zugleich die Bremsscheiben. Falls Du den Dr!ft ohne die Distanzscheiben fährst, kannst Du die beiliegenden Bremsscheiben auf die Felgen der Hinterachse aufstecken. Material: PLA Druckeinstellungen: keine Supports notwendig, 0,1 mm Schicht-Dicke Drucker: Modifizierter Anet A8 Achtung, auf den Bildern sind die "Anbauteile" von "Atomregen" zu sehen, die ich nicht selbst gemacht habe! Für weiter Infos: https://www.thingiverse.com/thing:36857692 Punkte -
Bin grade dabei ein Aufziehauto (Marke MSZ) das ich für 9,50 € auf Ebay gekauft habe umzubauen. Hier mal paar Bilder vom Umbau... Find das Modell ziemlich Cool 😉2 Punkte
-
Blender ist Freeware, aber... nicht ohne! Damit meine ich, wer noch nie mit Blender gearbeitet hat wird sich anfangs schwer tun, ohne sich vorher Tutorials/Videos angeschaut zu haben. Blender ist nicht intuitiv. Blender ist anders. Blender ist auch mehr, als eine reine Modellierungssoftware und für Anfänger, nur unter Vorbehalt, zu empfehlen!2 Punkte
-
Da meine Katzen den Blue Blizzard öfters mal gejagt haben, dachte ich mir......warum nicht gleich eine Maus? 😄 Darf ich vorstellen......Speedy!1 Punkt
-
Betriebssystem: Debian Stretch Modelling Software: Blender V2.79b Slicing Software: Ultimaker Cura V3.6.0 3D Drucker: Anycubic i3 Mega, FW V1.0 Filament: PLA1 Punkt
-
Basis: Silver V8 Idee / Vorlage: Der Kultfilm Manta Manta, zum großen Teil in Hagen (Sauerland) gedreht - das sind etwa 40 Minuten von mir aus. Im Grunde wollte ich nur irgend ein cooles Filmcar realisieren, durch die breite der Antriebseinheit passt aber nicht jede Karosserie. Da der Manta aus dem Film jedoch ein Mattig-Breitbau-Kit hat, dachte ich, könnte passen. Karosserie: Die Karosserie stammt von einem Limitierten Resin-Sammelmodell (fertig lackiert) - Kostenpunkt: Rund 60 Euro. Umsetzung: Resin-Karosserie musste entsprechend ausgefräst werden, damit die Antriebseinheit darunter passt Antriebseinheit wurde dann soweit eingepasst und so positioniert, dass die Hinterräder mittig im Radhaus stehen Da ich gerne die originalen Manta-Felgen nutzen wollte, aber Gummiräder natürlich auf dem Drifter nicht funktionieren, musste ich erstmal neue Räder konstruieren und 3D Drucken (mittels Flüssigresin / DLP-Druck). Die hinteren Felgen habe ich dann mit der Manta-Hinterachse so direkt in den Racer gebaut Die Vorderen Feögen habe ich mit einem Handbohrer durchgebohrt für die Steckachsen Die Originale Sturmkind Vorderachse (also die Lenkmechanik) ist leider für den Manta leider deutlich zu breit. Daher habe ich dann auch die Vorderachse neu konstruiert und mittels DLP-Druck 3D gedruckt. Nach etlichen Stunden der anpasserei von Karosse, Felgen, Reifen und Vorderachse ging es nun langsam auf die Zielgerade zu Die Antriebseinheit ist übrigens nur in die Karosse eingeklemmt. Ohne Schrauben ist die Wartung viel schneller gemacht 😉 Einer der letzten Schritte war die Gewichtsverteilung - hier nutzte ich für Vorne einfach ein bisschen Trimmknete - gibt es im Slotcar-Bedarf... Da ich das Zeug Tütenweise auf Lager habe, natürlich Optimal 😄 Das originale Kennzeichen aus dem Film durfte nicht fehlen - das war nämlich beim Modell leider nicht dran. Also selbst erstellt und gedruckt. HA-B 123 🙂 Ja, zu guter Letzt musste ich mir dann beim ersten Rennen neben viel Lob auch Kritik anhören - der Fuchsschwanz fehlte.... Hatte er im Film zwar nicht, aber ich habe ihn trotzdem noch angebracht. Ein kleines Loch ins Dach gebohrt, festen Draht durch und einen braunen Wollfaden zurechtgemacht - fertig ist der Fuchsschwanz.. Ja - da steht sie nun, die Prollo-Karre... Was soll ich sagen?! BOH EY!! 😄 Der Manta hat mittlerweile schon einige Kilometer hinter sich. Unter Anderem auf dem DriftCup bei Mike in Wemding, wo er auch megr gut angekommen ist. Auch Sascha hat es sich nicht nehmen lassen einige Runden damit zu drehen - dafür übrigens mal auch ein DANKE von mir - so konnte ich den Manti nämlich mal schön in Aktion filmen 🙂 Schlusswort: Wie immer - bei Fragen, einfach fragen 😉 Viel Spaß nun mit den Bildern! Die Zwei Fotos stammen vom Mika Drift Cup Wemding - fotografiert von @Neecha 🙂 Danke nochmal dafür!1 Punkt
-
....Wie sieht es mit einem der anderen Termine aus ? Zur not könnte ich mich mal bei uns umhören zwecks Location.....1 Punkt
-
Die Punkte die du wahrscheinlich meinst sind noch ein Überbleibsel aus der Zeit als die Racer noch nicht den Gymkhana Modus hatten. Sie sind leider sehr häufig für diese Missverständnisse verantwortlich. Im Moment sind sie zu nichts gut. Ignoriere sie einfach. Medaillen erspielst du im Gymkhana Modus. Daszu musst du den Spielmodus Gymkhana auswählen. Wie das geht erfährst du hier: Rennen fahren bzw. der Race Modus macht natürlich am meisten Sinn, wenn du mehrere Autos hast. Alternativ kann man natürlich auch nacheinander eine gewisse Strecke mit einer gewissen Anzahl an Runden fahren und anschließend die Zeiten vergleichen. Dazu den Spielmodus Race auswählen. In diesem Modus gibt es aber (aktuell) keine bzw. kaum Punkte für das Medaillentuning. Das dein Racer zuckt und sich schon mal dreht liegt nicht daran, dass er kaputt ist. Die Robotik ist empfindlicg gegenüber Schmutz, Staub und Haaren. Wenn du auf dem Fußboden fähst solltest du peinlich darauf auchten, dass alles einmal abgesaugt oder gewischt ist. Die Dinger sammeln sonst ruckzuck alles auf was auf dem Boden liegt. Das heißt es ist definitiv auch regelmäßig eine "Wartung" und Reinigung der Racer nötig, falls sich Haustiere im Haushalt befinden ist das sogar deutlich öfter notwendig, da die Haare besonders oft für Störungen sorgen. Auch die Einstellung der Feder und das Anzugsmoment der Schraube der Antreiebseinheit sind regelmäßig zu prüfen. Dazu gibt es diverse Videos. Diese sind u.a. auch hier in dieser Rubrik oben angepinnt. Schau dir einfach mal ein paar Videos dazu an. Am besten besorgst du dir eine Plane mit aufgedruckter Rennstrecke, das ist einfacher sauber zu halten und ruckzuck aufgebaut. Richtig Langzeitspaß bringt dann natürlich das fahren mit und/oder gegen andere. Schau mal ob es Leute in deiner Nähe gibt und besuche Treffen. Mit mehreren Leuten auf einer schön dekorierten Strecke zu fahren macht dann so richtig Laune.1 Punkt
-
Sollte dir weiter helfen 😉 https://knowledge.autodesk.com/de/support/fusion-360/troubleshooting/caas/sfdcarticles/sfdcarticles/DEU/Do-I-qualify-for-free-use-of-Fusion-360.html Das wäre dann die Version die du brauchst https://www.autodesk.com/campaigns/fusion-360-for-hobbyists1 Punkt
-
Ich könnte noch "FreeCAD" empfehlen. Wie im Namen bereits inbegriffen, ist diese Software ohne Einschränkungen dauerhaft Freeware. Wie bei jedem CAD Programm, erfordert es erst einmal eine gewisse Einarbeitungszeit bis man die Grundlagen verinnert hat. Hier helfen natürlich diverse YT-Tutorials. Im Grunde ähneln sich diverse CAD Programme aber hier und da. Die eine Software kann was mehr, was die andere nicht packt oder bei der es umständlicher ist.1 Punkt
-
Soweit ich es weiß, musst du auf der Website ein Konto eröffnen, für welches Du ein einjähriges und kostenloses Abonnement für dieses Programm abschließt und dieses anschließend herunterladen kannst. EDIT: Habe es gerade nachgeguckt: Du musst Dich dann in der App anmelden. Ich habe das aber bisher noch nicht gemacht, weil ich dort vorerst kein Konto eröffnen wollte und mit Blender BLENDEND zurecht komme. 😅1 Punkt
-
Dir ist aber schon bewusst dass das nicht wirklich cool dem Urheber gegenüber ist? Und wenn du schon eine fremde Arbeit kopieren möchtest, dann mache dir doch bitte selbst die Arbeit und ziehe da nicht noch andere mit rein. Gibt bestimmt auch Streckenzeichner hier, die dir bei deinem Sonderwunsch helfen können, ohne Urheberrechte zu verletzen. Auch wenn du vielleicht nicht beabsichtigst damit Profit zu machen, die Möglichkeit wäre aber gegeben und schon ab der zweiten Lösung die du an einen Kumpel oder so für ein bisschen was verhökerst, schadest du dem Urheber. Sorry, aber bei sowas reagiere ich, der selbst als Kreativschaffender seine Brötchen verdient, etwas empfindlich. Das ist hier übrigens das Forum des Urhebers, also ist dein Anliegen noch unverständlicher in meinen Augen.1 Punkt
-
Am einfachsten im Baumarkt 40er oder 50er HT Rohr z.B. oder mal nach Pappröhren/Versandröhren googlen. Sowas kann man manchmal auch als Abfall irgendwo abstauben. Ich habe letztens z.B. auf einer Baustelle von einem Elektriker ein paar (allerdings sehr dünne) Papprollen mitgenommen. Da waren LED Lampen drin verpackt. Einfach mal Augen offen halten im Umfeld.1 Punkt
-
Ihr habt einen racer und seid jetzt auf der suche nach einer rennstrecke, streckenbegrenzungen und passender deko? .... Hier mal eine linksammlung zu den entsprechenden anbietern. RENNSTRECKEN: roll-rennstrecke .... Hier gibt's strandvoort, laguna loca und mehr. https://www.roll-rennstrecke.de/ Jürgen neumann.... Hier gibt's wuhlheide, barnimring und mehr. https://www.beschriftung-druck-webdesign.de/drift_rennstrecken/ Slideways 1:43 Race Tracks .... Hier gibt's bihoku, parkplatz, hafen und mehr. https://m.facebook.com/profile.php?id=365791540555197&ref=content_filter Sturmkind.... Hier gibt's driftland und hafendock. https://www.sturmkind.com/ André hartmann.... Hier gibt's vulkan cup und lauterkampfbahn. https://www.andrehartmann.com/drift/?fbclid=IwAR2uJbUyCJ5zXpK8c1C8RV77e46d2Cye4f57lRojAtzkIbO9X-j6_5BUkS8 Mika-trendshop.... Hier gibts multitrack. https://www.mika-trendshop.de/ Eine bessere übersicht mit fotos von rennstrecken gibt hier: https://community.sturmkind.com/topic/207-rennstrecken-übersicht-inkl-shops-verkäufer-designer/ NRWDr!ft Crew YT channel.... Hier könnt ihr einige rennstrecken in aktion sehen. https://m.youtube.com/playlist?list=PLZYofyB2XHl0tM6vPsTGwiN1PSHjV7c6b STRECKENBEGRENZUNGEN: Mika-trendshop .... Hier gibt's streckenbegrenzungen, boxenmauern, zäune und vieles, vieles mehr. https://www.mika-trendshop.de/ Sturmkind .... Hier gibt's streckenbegrenzungen speziell für die sturmkindstrecken. https://www.sturmkind.com/ roll-rennstrecke ....Hier gibt's leitplanken mit abweisersystem. https://www.roll-rennstrecke.de/ DS-Design .... Neben streckenbegrenzungen gibt's hier auch tuningteile für euren racer. https://www.d-s-design-shop.de/ DEKO: Ebay .... Hier gibt's eigentlich alles... Tribünen, häuser, trucks, felsen, bäume, figuren und und und... Bei der suche auf den Maßstab achten!!!.... 1:43 bzw spur 0 braucht ihr. https://www.ebay.de Mika-trendshop..... Tribünen, garagen und jede menge kleinzeugs für die details auf eurer strecke. https://www.mika-trendshop.de/ Racing-deko-style .... Hier gibt's boxengassen, boxenluder, türme, werbebrücken und und und...alles handgemacht. https://racingdeko143.jimdosite.com/ W D design .... Hier gibt's auch boxengassen und gebäude handgemacht. https://m.facebook.com/groups/2187019991512439?ref=bookmarks Noch ein kleiner dekotip: Fangt bei der deko mit den bäumen an....denn ohne bäume ist alles nix☝🏻... Baumgrösse bis 20cm reicht ..... Und achtet dadrauf, dass die bäume füße haben, um sie auf die rennstrecke kleben zu können.1 Punkt
-
Meine Ausweichslocation ist halt nur 100km entfernt. 15 Leute könnte schon etwas viel sein. Bis 10 würde ich mir weniger nen Kopf machen. Dazu Nachteil 2: Strecke auf dem Boden, was heißt entsprechend Sitzmöglichkeiten bieten. Bierbankgarnitur, Klappstühle und paar alte Stühle hab ich noch. Nach Egelsbach schaffe ich es auf jedenfall nicht diesmal 😞0 Punkte