KDRace Posted June 4 Share Posted June 4 vor 27 Minuten schrieb Decrayer: . Bitte melde dich an um den Link zu sehen. wenn der Grüne Haken erscheint, dann bekommt die App zumindest eine Antwort vom Server, eigentlich müssten dann auch Daten ankommen. Wenn du versiert genug bist, kannst du vielleicht mal mit der Software "Wireshark" deinen Netzwerkverkehr kontrollieren und schauen wo es hängen bleibt? Ich bin nicht so fit mit der Materie. Grünen Haken habe ich nicht. Nur das Syncsymbol. Ich hab Wireshark mal runtergeladen. Was ich sehe, wenn ich auf den Button sync drücke, erscheint in WS in grün, daß ein TCP-Protokoll vom Handy zum Laptop geschickt wird. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Decrayer Posted June 4 Author Share Posted June 4 vor 43 Minuten schrieb KDRace: Ich bin nicht so fit mit der Materie. Grünen Haken habe ich nicht. Nur das Syncsymbol. Ich hab Wireshark mal runtergeladen. Was ich sehe, wenn ich auf den Button sync drücke, erscheint in WS in grün, daß ein TCP-Protokoll vom Handy zum Laptop geschickt wird. Bitte melde dich an um den Link zu sehen. ahh, da haste mich in die Irre geführt Das runde sync symbol bedeutet, dass die Gegenseite nicht antwortet (falsche ip etc.), das rote Kreuz bedeutet, dass dort zwar eine Gegenseite antwortet, aber kein Spiel mit dieser GAME ID vorhanden ist. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Chnulla Posted June 4 Share Posted June 4 Am 2.6.2022 um 15:42 schrieb EifelGecko: Danke Bitte melde dich an um den Link zu sehen. hat funktioniert! Das Hauptmenü hab ich auch geschaft zu öffnen, alledings kommt leider beim Veruch ein neues Spiel zu ertsllen folgende Fehlermeldung: pymongo.errors.ServerSelectionTimeoutError: driftapi-db:27017: [Errno -5] No address associated with hostname, Timeout: 30s, Topology Description: <TopologyDescription id: 6298b589b93a1015ba4d98f9, topology_type: Single, servers: [<ServerDescription ('driftapi-db', 27017) server_type: Unknown, rtt: None, error=AutoReconnect('driftapi-db:27017: [Errno -5] No address associated with hostname')>]> ??? Moin, habe die gleiche Fehlermeldung. Kann es daran liegen, dass mein Prozessor AVX nicht unterstützt ? Wäre schön wenn die Hardwarevoraussetzungen bekannt wären. Desweiteren kann ich auf einem anderen Rechner alles Starten und ein Rennen erstellen. Aber egal welche Uhrzeit ich für den Start vorgebe, die App zeigt immer irgendwas mit 23:44:18 bis zum Rennen an. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
THR3360 Posted June 4 Share Posted June 4 (edited) vor 12 Minuten schrieb Chnulla: Moin, habe die gleiche Fehlermeldung. Kann es daran liegen, dass mein Prozessor AVX nicht unterstützt ? Wäre schön wenn die Hardwarevoraussetzungen bekannt wären. Desweiteren kann ich auf einem anderen Rechner alles Starten und ein Rennen erstellen. Aber egal welche Uhrzeit ich für den Start vorgebe, die App zeigt immer irgendwas mit 23:44:18 bis zum Rennen an. Sommerzeit. Das funzt erst wieder ab dem 30.10. Edited June 4 by THR3360 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
T.Fina Posted June 4 Share Posted June 4 Am 3.6.2022 um 00:51 schrieb kinkylauda: Bei mir hat alles geklappt, hatte aber folgende 4 Holpersteine Virtualization im Bios war disabled Docker Build Kommando nicht im projektorder ausgeführt Port 8001 war geblockt Zu guter letzt habe ich noch die URI falsch ohne /game eingegeben. Bis ich den Screenshot mal gaaaaanz genau auf Seite 1 angeschaut habe. Dies brachte mich fast zum verzweifeln. Morgen wird mal richtig alles durchgespielt und getestet. Danke dafür und Top Arbeit Christian Was ist mit Docker Build Kommando im Projektordner gemeint hänge da auch fest ....habe Power Shell geöffnet gezippte datei entspackt und im Power shell den befehlt im Hauptordner ausgeführt aber es ist kein Container im Docker zu sehen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
kinkylauda Posted June 5 Share Posted June 5 vor 9 Stunden schrieb T.Fina: Was ist mit Docker Build Kommando im Projektordner gemeint hänge da auch fest ....habe Power Shell geöffnet gezippte datei entspackt und im Power shell den befehlt im Hauptordner ausgeführt aber es ist kein Container im Docker zu sehen In der Powershell must du sicherstellen dass Du im Vereichnis bist wo du die Dateien entpackt hast, sonst hast du den fehler: .... not found bla bla bla. Aus der Anleitung: Jetzt folgt der letzte Schritt: Öffne ein Konsolenfenster im Projektordner und gebe den folgenden Befehl ein: docker compose --profile racedisplay up --build 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
KDRace Posted June 5 Share Posted June 5 vor 17 Stunden schrieb Decrayer: Bitte melde dich an um den Link zu sehen. ahh, da haste mich in die Irre geführt Das runde sync symbol bedeutet, dass die Gegenseite nicht antwortet (falsche ip etc.), das rote Kreuz bedeutet, dass dort zwar eine Gegenseite antwortet, aber kein Spiel mit dieser GAME ID vorhanden ist. Jetzt läufts bei mir auchVielen Dank 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rimtech Posted June 5 Share Posted June 5 Die "Installation" hat lange gedauert auf meinem betagten Notebook, aber jetzt ist alles drauf. Die beiden Service Container startet er auch, nur die MongoDB nicht. driftapi-main-driftapi-db-1 | WARNING: MongoDB 5.0+ requires a CPU with AVX support, and your current system does not appear to have that! Ja, ist ein i5 M540 erste Generation. der kennt kein AVX. Schade. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Czepl Posted June 5 Share Posted June 5 Am 2.6.2022 um 18:45 schrieb Decrayer: Danke für alle die hier Fehler/Probleme posten aber auch Lösungen, ich versuch damit nach und nach die Readme des Projekts zu verbessern, also gerne her damit! Hab das jetzt mal kurz angetestet , heute abend kommt marvin /aimbond da wird es intensiver geprüft , was mir jetzt grad aufgefallen ist , ixh hatte mal wieder Probleme mit der startzeit , hat er irgendwie trotz korrekter Eingabe mit bestätigen etc nicht übernommen , somit 24h Rennstart... ok kann passieren etc , also dann ändern wir die startzeit kurz um ... oh mist .. und genau das fehlt mir , Ein Menü um das aktuelle Rennen erneut aufzurufen weil man irgendwas vergessen oder falsch gemacht um , meinst das wäre machbar ? Gibt ja bestimmt noch mehr so superschlaue wie mich die am Anfang einiges falsch eingeben , Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Decrayer Posted June 5 Author Share Posted June 5 Bitte melde dich an um den Link zu sehen. : ja, so etwas wäre natürlich machbar, ich war auch schon kurz davor das mal umzusetzen, hab dann aber doch lieber die Joker-Lap integriert, weil es ja nur nen Prototyp-Server ist.... Mir ist das auch schon mehrfach passiert mit der Startzeit, dass ich die gerne von einem existierenden Rennen ändern würde. Allerdings würde dass dann nicht die schon beigetretenen Spieler betreffen, sondern nur neu hinzukommende. Ich setz das mal als Issue auf, habe aber leider die nächsten zwei Wochen nicht viel Zeit um etwas umzusetzen, also erst danach. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Todesandre Posted June 5 Share Posted June 5 vor 6 Stunden schrieb kinkylauda: . Aus der Anleitung: Jetzt folgt der letzte Schritt: Öffne ein Konsolenfenster im Projektordner und gebe den folgenden Befehl ein: docker compose --profile racedisplay up --build Genau daran scheitert es bei vielen denke ich, weil die powershell nicht kennen und kein Plan haben wie die das öffnen sollen in dem Ordner. Dazu sollte vllt nochmal ne Erklärung kommen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Decrayer Posted June 5 Author Share Posted June 5 Bitte melde dich an um den Link zu sehen. Bitte melde dich an um den Link zu sehen. Ich hab die Anleitung noch mal angepasst, hoffentlich ist es jetzt deutlicher. Es stand und steht auch schon etwas weiter oben, aber jetzt habe ich es noch einmal wiederholt damit man es noch besser sieht. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
T.Fina Posted June 5 Share Posted June 5 Am 4.6.2022 um 21:22 schrieb Chnulla: Moin, habe die gleiche Fehlermeldung. Kann es daran liegen, dass mein Prozessor AVX nicht unterstützt ? Wäre schön wenn die Hardwarevoraussetzungen bekannt wären. Desweiteren kann ich auf einem anderen Rechner alles Starten und ein Rennen erstellen. Aber egal welche Uhrzeit ich für den Start vorgebe, die App zeigt immer irgendwas mit 23:44:18 bis zum Rennen an. Habe auch das selbe Problem mit dem Hp Steam Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Todesandre Posted June 5 Share Posted June 5 (edited) vor 7 Stunden schrieb Czepl: ixh hatte mal wieder Probleme mit der startzeit , hat er irgendwie trotz korrekter Eingabe mit bestätigen etc nicht übernommen , somit 24h Rennstart... ok kann passieren etc , also dann ändern wir die startzeit kurz um ... oh mist .. und genau das fehlt mir , Naja das Ganze ist ja erstmal nur der Beginn. die Startzeit funktioniert, du musst nur mehr als 8 oder 9 min in die Zukunft gehen. Dann sind es keine 23:59h mehr. Ist aber auch unbefriedigend. Also verwende doch zusätzlich den Start Timer in der App! Dann ist das Problem gelöst. Am 4.6.2022 um 21:22 schrieb Chnulla: Moin, habe die gleiche Fehlermeldung. Kann es daran liegen, dass mein Prozessor AVX nicht unterstützt ?. Intel Sandy-Bridge-Prozessoren, Q1 2011[11] Ivy-Bridge-Prozessoren, Q2 2012 Haswell-Prozessoren, Q2 2013 Broadwell-Prozessoren, Q1 2015 Skylake-Prozessoren, Q3 2015 Kaby-Lake-Prozessoren, Q3 2016 Coffee-Lake-Prozessoren Q4 2017 AMD Bulldozer-Prozessoren, Q4 2011[12] Piledriver-Prozessoren, Q4 2012 Jaguar-Prozessoren Q2 2013 Steamroller-Prozessoren, Q1 2014 Excavator[13]-Prozessoren, Q2 2015 Zen-Prozessoren, Q1 2017 Zen 2-Prozessoren, Q3 2019 Zen 3-Prozessoren, Q4 2020 So steht es bei Wiki Am 4.6.2022 um 21:22 schrieb Chnulla: Desweiteren kann ich auf einem anderen Rechner alles Starten und ein Rennen erstellen. Aber egal welche Uhrzeit ich für den Start vorgebe, die App zeigt immer irgendwas mit 23:44:18 bis zum Rennen an. Wenn ich mehr als 10 min in die Zukunft springe, funktioniert es, nur niemand will 1, 15 min warten also nimm doch den Timer in der App direkt?! Edited June 5 by Todesandre Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Alex1977 Posted June 5 Share Posted June 5 vor 38 Minuten schrieb Todesandre: Naja das Ganze ist ja erstmal nur der Beginn. die Startzeit funktioniert, du musst nur mehr als 8 oder 9 min in die Zukunft gehen. Dann sind es keine 23:59h mehr. Ist aber auch unbefriedigend. Also verwende doch zusätzlich den Start Timer in der App! Dann ist das Problem gelöst. Intel Sandy-Bridge-Prozessoren, Q1 2011[11] Ivy-Bridge-Prozessoren, Q2 2012 Haswell-Prozessoren, Q2 2013 Broadwell-Prozessoren, Q1 2015 Skylake-Prozessoren, Q3 2015 Kaby-Lake-Prozessoren, Q3 2016 Coffee-Lake-Prozessoren Q4 2017 AMD Bulldozer-Prozessoren, Q4 2011[12] Piledriver-Prozessoren, Q4 2012 Jaguar-Prozessoren Q2 2013 Steamroller-Prozessoren, Q1 2014 Excavator[13]-Prozessoren, Q2 2015 Zen-Prozessoren, Q1 2017 Zen 2-Prozessoren, Q3 2019 Zen 3-Prozessoren, Q4 2020 So steht es bei Wiki Wenn ich mehr als 10 min in die Zukunft springe, funktioniert es, nur niemand will 1, 15 min warten also nimm doch den Timer in der App direkt?! Das Problem mit der Zeit hatte ich heute auch, das liegt einfach daran das die Uhr nicht regelmäßig aktualisiert wird, kann aber durch einen Refresh des Browsers behoben werden, einfach mal F5 drücken und dann ein Rennen erstellen, dann passt auch die eingegebene Zeit und das Rennen startet exakt zu der Minute die eingestellt wurde, evtl. kann man ein Auto-Refresh des Browsers vor erstellen eines Rennens mit einbauen in das Script. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.